Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Initialisierung - Auerswald WG-440 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heben Sie den Hörer ab und wählen Sie eine der folgenden Ziffernfolgen, um das
Paßwort zu ändern:
70 PPPP qqqq Programmier-Paßwort ändern.
71 PPPP qqqq Quittungs-Paßwort ändern.
Anstelle der Buchstaben PPPP setzen Sie Ihr gewünschtes neues Paßwort (4 Zif-
fern) ein. Um sicherzustellen, daß Sie sich bei dieser Eingabe nicht vertippt haben,
geben Sie unmittelbar im Anschluß daran (ohne den Hörer aufzulegen) das neue
Paßwort noch mal ein, anstelle der Buchstaben ooqo.
Sie diese nicht in Ihrem Telefon ab, besonders nicht, wenn es über eine gut
lesbare LCD-Anzeige verfügt. So könnten auch andere Teilnehmer in Ihrer Ab-
wesenheit (z.B. mit Hilfe der Wahlwiederholung) an Ihr Paßwort gelangen. Den
Wahlwiederholungsspeicher Ihres Telefons löschen Sie, indem Sie den Hörer
abheben, Null wählen und wieder auflegen.
sen, da ohne dieses wichtige Programmierungen nicht mehr möglich sind. Soll-
ten Sie es doch einmal vergessen haben, so wenden Sie sich bitte an den Her-
steller.

4.14 Initialisierung

Mit der folgenden Funktion bringen Sie Ihr WG-440 wieder in den Auslieferzustand
zurück. Sie haben auch die Möglichkeit, einzelne Meldekontakte mit deren zugehö-
rigen Meldeabläufen getrennt zu initialisieren.
Im Auslieferzustand sind die Meldeabläufe folgendermaßen initialisiert:
Kontaktart
Scharfschaltung
Anzahl der Meldedurchläufe
Zeit zwischen den Wahlversuchen
Ansprechzeit der Kontakte
Sirenenton
Abbruch des Meldevorgangs durch Hörerabheben
Vorrang für Meldevorgänge
Wahlverfahren
32
alle Meldekontakte: Schließer
alle Meldekontakte scharfgeschaltet (incl.
Stromausfallmeldung)
30 Sekunden
500 ms
aus
Hörerabheben bricht den Meldevorgang ab
wird automatisch erkannt
Bedienanleitung WG-440
Heben Sie den Hörer ab und wählen Sie eine der folgenden Ziffernfolgen, um die
gewünschte Initialisierung vorzunehmen:
Meldekontakt 1 mit zugehörigem Meldeablauf initialisieren (Meldetext und
Zielrufnummern bleiben erhalten).
Meldekontakt 1 mit zugehörigem Meldeablauf initialisieren (Meldetext und
911
Zielrufnummern werden gelöscht).
Meldekontakt 2 mit zugehörigem Meldeablauf initialisieren (Meldetext und
Zielrufnummern bleiben erhalten).
Meldekontakt 2 mit zugehörigem Meldeablauf initialisieren (Meldetext und
Zielrufnummern werden gelöscht).
Meldekontakt 3 mit zugehörigem Meldeablauf initialisieren (Meldetext und
Zielrufnummern bleiben erhalten).
Meldekontakt 3 mit zugehörigem Meldeablauf initialisieren (Meldetext und
Zielrufnummern werden gelöscht).
904
Meldekontakt 4 mit zugehörigem Meldeablauf initialisieren (Meldetext und
Zielrufnummern bleiben erhalten).
Meldekontakt 4 mit zugehörigem Meldeablauf initialisieren (Meldetext und
914
Zielrufnummern werden gelöscht).
Meldeablauf für Stromausfall initialisieren (Meldetext und Zielrufnummern
bleiben erhalten).
Meldeablauf für Stromausfall initialisieren (Meldetext und Zielrufnummern
werden gelöscht).
alle Meldeabläufe incl. Stromausfallmeldung initialisieren (Meldetexte und
Zielrufnummern bleiben erhalten).
alle Meldeabläufe incl. Stromausfallmeldung initialisieren (Meldetexte und
Zielrufnummern werden gelöscht).
916
Einleitungstext löschen
WG-440 initialisieren einschließlich der Zielrufnummern, ohne Paßworte.
WG-440 initialisieren einschließlich der Zielrufnummern und Paßworte
(Auslieferzustand).
Bedienanleitung WG-440
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis