Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermöglichkeiten; Diskette Mit Bedienprogramm; Installation Der Software; Anhang - Auerswald WG-440 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Fehlermöglichkeiten
Die nachfolgende Fehlertabelle soll Ihnen helfen. einfache Fehler oder Störungen
selbst zu beheben.
Keine Telefonate möglich,
Programmierschalter steht in
Stellung #einu
stattdessen nur unterbrochener
Keine Telefonate möglich,
Es läuft gerade ein
stattdessen nur unterbrochener
Wahlvorgang.
Wählton zu hören.
Ein Meldevorgang wird nicht
Meldekontakt ist nicht oder mit
durchgeführt.
der falschen Kontaktart
scharfgeschaltet.
Ein Meldevorgang wird nicht
Es wurde keine Zielrufnummer
durchgeführt.
programmiert.

6 Diskette mit Bedienprogramm

Auf dieser Diskette befindet sich ein menügesteuertes Bedienprogramm in Fenster-
technik, mit dessen Hilfe Sie das WG-440 komfortabel programmieren können. Es
sind die Funktionen aufrufbar, die auch über das Telefon programmiert werden kön-
nen. Es erlaubt zusätzlich das Mitführen von Namen und Adressen der 20 Ziel-
rufnummern. Auch die Meldekontakte können Sie mit Namen versehen. Außerdem
ist ein Ausdruck aller Einstellungen einschließlich der Zielrufnummern möglich.

6.1 Installation der Software

Bevor Sie das Programm starten, sollten Sie sich eine Sicherheitskopie der Original-
diskette anfertigen. Dazu können Sie den DOS-Befehl DISKCOPY verwenden, da
die Diskette nicht kopiergeschützt ist.
Die Diskette enthält je eine unter DOS und unter WINDOWS lauffähige Programm-
version.
Zur Installation unter WINDOWS legen Sie die Diskette in Laufwerk A: ein und rufen
im Programmanager über das Menü ,,Datei \ ausführen" das Programm ,,A:\INSTALL"
auf. Befolgen Sie die Anweisungen.
Hinweise, wie Sie das Programm unter DOS installieren, finden Sie in der Datei
werk A: den Befehl ,,TYPE A:\LIESMICH.TXT" ein. Mit der PAUSE-Taste unterbre-
chen Sie die Bildschirmausgabe. Befolgen Sie die Anweisungen.
34
Da das Programm über Menüs bedient wird, ist es nicht erforderlich, hier die einzel-
nen Funktionen näher zu beschreiben. Wenn Sie mit dem Funktionsumfang, den
das WG-440 bietet, vertraut sind, bereitet Ihnen die Bedienung der Software keine
Schwierigkeiten.
Aktuelle Informationen, die nach dem Zeitpunkt der Drucklegung des Handbuchs
bekannt wurden, entnehmen Sie bitte ebenfalls der Datei ,,A:\LIESMICH.TXT".
Mit dem Befehl ,,COPY A:\LIESMICH.TXT PRN:" können Sie die Datei auf Ihrem
Drucker ausdrucken.
Programmierschalter umstellen
Zum Starten des Programms unter DOS geben Sie ,,WG440D" ein.
Lassen Sie den Vorgang
ihn ab mit der Ziffernfolge n55u
und kümmern Sie sich um die
Beseitigung der Ursache.

7 Anhang

Kontakt richtig scharfschalten.
7.1 Netzausfallüberbrückung mit Batterie / Akku
Zielrufnummer programmieren
Das WG-440 bietet die Möglichkeit der Netzausfallüberbrückung mit Batterie oder
Akku. Bei längerem Ausfall (nach 10 min.) läuft ein gesonderter Meldevorgang über
Amt ab, der den Stromausfall meldet.
Meldevorgänge durch Auslösung an einem der Meldekontakte sind bis zu einer Stun-
de nach Stromausfall möglich. Während dieser Zeit wird die Betriebsbereitschaft
durch die grüne Leuchtanzeige ,,Betrieb" signalisiert.
Wichtiger Hinweis:
trieb nehmen wollen, nicht nur die Netzleitung aus der Steckdose ziehen, sondern
auch die TAE-Zuleitung aus der TAE-Dose, da sonst nach 10 Minuten ein Meldevor-
gang über Amt ablaufen würde.
Zur Netzausfallüberbrückung kann sowohl ein g-V-Akku als auch eine g-V-Block-
batterie verwendet werden. Stellen Sie die Steckbrücke auf der Platine des WG-440
neben dem Batteriehalter entsprechend ein: Stellung ,,Akku" bei Verwendung eines
Akkus und Stellung ,,Batt." bei Verwendung einer Batterie. Der Akku wird nachgela-
den, solange kein Stromausfall vorliegt.
Eine Stunde nach Stromausfall schaltet sich das WG-440 selbsttätig ab, unabhän-
gig davon, ob Sie eine Batterie oder einen Akku verwenden.
Mit der Taste ,,ResetAest" testen Sie den Zustand der Batterie / des Akkus. Der
Zustand wird mit der Leuchtanzeige ,,Batt. OK" signalisiert. Achtung: Durch Drük-
ken dieser Taste werden gleichzeitig alle gerade laufenden Meldevorgänge abge-
brochen und beendet (Reset).
Bedienanleitung WG-440
Bedienanleitung WG-440
Computer ist auch dann möglich, wenn der Programmierschalter in Stellung
Achten Sie darauf, daß Sie, wenn Sie das WG-440 außer Be-
die Spannungsangabe des Akkus auch tatsächlich 9 V bzw. 8,4 V beträgt. Es
sind auch Akkus mit einer Spannung von 7,2 V erhältlich (mit dem Aussehen
eines 9-V-Akkus). Diese sind wegen Ihrer geringeren Spannung nicht geeignet.
es dient nur dazu, einen annähernd vollen Akku daran zu hindern, sich selbst zu
entladen (Selbstentladung), indem durch Erhaltungsladung dauerhaft die volle
Akkukapazität für einen Stromausfall bereitgehalten wird.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis