Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontaktart Einstellen; Meldekontakt Scharfschalten; Zusätzliche Einstellmöglichkeiten Für Den Meldeablauf (Alle Meldekontakte Und Stromausfall); Anzahl Der Meldedurchläufe - Auerswald WG-440 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.8.8 Kontaktart einstellen

Meldekontakt 1:
Meldekontakt 1 ist Öffner
Meldekontakt 2:
Meldekontakt 2 ist Öffner.
022
Meldekontakt 2 ist Wechsler.
Meldekontakt 3:
Meldekontakt 4:
Meldekontakt 4 ist Öffner.

4.8.7 Meldekontakt scharfschalten

Meldekontakt 1:
Meldekontakt 1 ist scharfgeschaltet. (Auslieferzustand).
Meldekontakt 2:
Meldekontakt 2 ist unscharfgeschaltet.
321
Meldekontakt 2 ist scharfgeschaltet. (Auslieferzustand).
22
Meldekontakt 3:
Meldekontakt 4:
Stromausfall:
4.9 Zusätzliche Einstellmöglichkeiten für den Meldeablauf (alle
Meldekontakte und Stromausfall)
In den folgenden Kapiteln finden Sie zusätzliche Einstellmöglichkeiten für Melde-
kontakte l-4 und für den Stromausfall. Die Erläuterungen zur Wirkungsweise ent-
spricht dem oben beschriebenen Ablauf für Meldekontakt 1.
4.9.1 Anzahl der Meldedurchläufe
Meldekontakt 1:
111
112
113
114
115
116
117
Bedienanleitung WG-440
Bedienanleitung WG-440
Meldekontakt 3 ist unscharfgeschaltet.
Meldekontakt 4 ist unscharfgeschaltet.
Meldevorgang für Stromausfall ist unscharfgeschaltet.
1 Meldedurchlauf bei Meldekontakt 1
2 Meldedurchläufe bei Meldekontakt 1
3 Meldedurchläufe bei Meldekontakt 1 (Auslieferzustand)
5 Meldedurchläufe bei Meldekontakt 1
6 Meldedurchläufe bei Meldekontakt 1
7 Meldedurchläufe bei Meldekontakt 1
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis