Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß An Einen Pc (Ibm-Pc / At Oder Kompatibler); Versorgung Des Wg-440 Mit Einer Externen 12-V-Spannung; D2-Nachrichten Übermitteln - Auerswald WG-440 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 Anschluß an einen PC (IBM-PC / AT oder Kompatibler)
Das WG-440 verfügt über eine serielle Schnittstelle (RS-232-C, V24), über die das
Gerät einfach von einem PC (IBM-PC / AT oder kompatiblen) programmiert werden
kann. Ihr Computer benötigt dafür eine serielle Schnittstelle (COMl, 2, 3 oder 4).
Um den PC und das WG-440 zu verbinden, verwenden Sie eine dreiadrige Leitung
(z.B. LIYCY 0,3 mm), die Sie wie folgt anschließen (das rechnerseitige Ende der
Leitung muß je nach Rechneranschluß mit einer 9- oder 25poligen Buchse verse-
hen werden). Achten Sie genau auf die Numerierung der Buchsenanschlüsse und
die Plazierung der Brücken:
Sie können aber auch auf die beim Hersteller erhältliche, fertig konfektionierte Lei-
tung zurückgreifen. Die 9-polige Anschlußleitung erhalten Sie unter der Artikel-Nr.:
90105, die 25polige Anschlußleitung unter der Artikel-Nr.: 90106.

7.3 Versorgung des WG-440 mit einer externen 12-V-Spannung

Das WG-440 bietet anstelle des Netzbetriebs auch die Möglichkeit, mit einer exter-
nen Versorgungsspannung von 12 V betrieben zu werden. Die Funktionsfähigkeit
des WG-440 entspricht dann genau der bei Netzbetrieb.
Gleichzeitige Versorgung vom Netz und mit 12 V ist möglich, schadet nicht, bringt
aber auch keine weiteren Vorteile.
Die externe Versorgung mit 12 V ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie über eine
netzausfallsichere Stromversorgung verfügen, die damit auch bei Netzausfall eine
uneingeschränkte Betriebsfähigkeit der angeschlossenen Geräte gewährleistet. Z.B.
verfügen manche Uberwachungs- / Meldeanlagen über eine derartige Stromversor-
gung, damit sie ihre Meldefunktion immer sicherstellen können.
36
Die externe Versorgungsspannung muß für die Speisung des WG-440 folgende
Bedingungen erfüllen:
Strombelastbarkeit: bis 250 mA Gleichstrom
Strom von 250 mA eingehalten werden.
im WG-440 möglich. Es wird auch kein Meldevorgang bei Netzausfall ausge-
löst, da die externe Speisespannung für die Funktionsfähigkeit des WG-440
gleichwertig mit der Netzspannung ist. D.h. die externe Spannung ersetzt die
Netzspannung bei Netzausfall.
Anschluß der externen Versorgungsspannung
Der Anschluß erfolgt mit einer gewöhnlichen Niederspannungsleitung an den bei-
den Anschlußklemmen + 12 V und GND.
Verbinden Sie den Pluspol Ihrer Versorgungsspannung mit der Klemme + 12 V.
l
Verbinden Sie den Minuspol Ihrer Versorgungsspannung mit der Klemme GND.
7.4 DP-Nachrichten übermitteln
Wie Sie im Kapitel Zielrufnummern programmieren gelesen haben, lassen sich auch
Rufnummern programmieren, die nach der eigentlichen Rufnummer des Empfän-
gers noch weitere Ziffer im Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) anhängen. Mit diesen
Ziffern übermitteln Sie einem gewünschten Teilnehmer (Pager wie z.B. stall-Emp-
fänger oder einem D-Netz-Telefon) eine Nachricht.
Hierzu ist die 4. Zielrufnummer vorgesehen, da Sie bis zu 80 Ziffern speichern kann
und somit für codierte Nachrichten ideal geeignet ist.
Anhand des D2-Netzes mit seinem Dienst D2-Message soll hier kurz die Vorgehens-
weise beschrieben werden:
Sie wählen eine bestimmte feste Rufnummer des D2-Netzes an, die noch nichts mit
dem Empfänger Ihrer Nachricht zu tun hat. Z.Z. ist dies die Rufnummer 0172/2278040
Nun hören Sie eine freundliche Stimme, die Ihnen mehrere verschiedene Dienste zur
Auswahl stellt. Sie müssen eine MFV-Ziffer wählen, um einen der Dienste auszu-
wählen. Im diesem Fall die Ziffer ,,3" für den Dienst frei formulierfen Text senden.
Daraufhin hören Sie wieder eine Stimme, die Sie dazu auffordert, Ihre Nachricht mit
MFV-Ziffern nach dem CEPT TICS 34-75 Alphabet einzugeben. Jetzt wird es erst
richtig spannend. Die Verschlüsselung mit diesem Alphabet ist weiter unten erläu-
tert.
Nach der Nachricht müssen Sie schließlich noch die D-Netz-Nummer des eigentli-
chen Empfängers der Nachricht angeben, ebenfalls mit MFV-Ziffern. Schließen Sie
die Eingabe der Rufnummer mit der [#]-Taste ab.
Bedienanleitung WG-440
Bedienanleitung WG-440
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis