Inbetriebnehmen
10.5 Betriebszustände der CPU
10.5.3
Betriebszustand RUN
Funktion
Im Betriebszustand RUN erfolgt die zyklische, zeit- und alarmgesteuerte
Programmbearbeitung. Adressen, die im Prozessabbild "Automatische Aktualisierung"
liegen, werden in jedem Programmzyklus automatisch aktualisiert. Siehe auch Kapitel
Prozess- und Teilprozessabbilder (Seite 96).
Abarbeiten des Anwenderprogramms
Nachdem die CPU die Eingänge gelesen hat, arbeitet sie das zyklische Programm
beginnend mit der ersten Anweisung bis zur letzten Anweisung ab.
Wenn Sie eine Mindestzykluszeit parametriert haben, beendet die CPU den Zyklus erst nach
Ablauf der Mindestzykluszeit, auch wenn das Anwenderprogramm in kürzerer Zeit
durchlaufen wurde.
Um sicherzustellen, dass das zyklische Programm in einer festgelegten Zeit durchlaufen
wird, ist eine Zyklusüberwachungszeit eingestellt. Sie können die Zyklusüberwachungszeit
nach Ihren Anforderungen anpassen. Wenn das zyklische Programm nicht innerhalb dieser
Zeit durchlaufen ist, reagiert das System mit einem Zeitfehler.
Weitere Ereignisse z. B. Prozessalarme, Diagnosealarme und Kommunikation können den
zyklischen Programmfluss unterbrechen und die Zykluszeit verlängern.
Verweis
Weitere Informationen zu Zyklus- und Reaktionszeiten finden Sie im Funktionshandbuch
Zyklus- und Reaktionszeiten
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59193558).
164
Automatisierungssystem
Systemhandbuch, 12/2014, A5E03461181-AC