Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriewechsel - Conrad Electronic 67 09 74 Bedienungsanleitung

Weltzeit-armbanduhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11) Batteriewechsel

Batterien gehören nicht in Kinderhände. Die Batterie
nicht offen herumliegen lassen, es besteht die
Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren ver-
schluckt wird. Suchen Sie im Falle eines Ver-
schluckens sofort einen Arzt auf.
Die Batterie nicht kurzschließen oder ins Feuer wer-
fen. Die Batterie kann nicht aufgeladen werden. Es
besteht Explosionsgefahr. Beim Einlegen der Batte-
rie ist auf die richtige Polung zu achten.
Ein Batteriewechsel ist notwendig, wenn die Anzeige
schwach wird oder die Uhr nicht mehr korrekt funktio-
niert.
Lassen Sie einen Batteriewechsel nur von einem Uhrenfach-
mann durchführen. Wechseln Sie die Batterie nicht selbst,
durch einen unsachgemäß durchgeführten Batteriewechsel
kann die Uhr beschädigt werden.
Zum Batteriewechsel muß der Uhrendeckel auf der Rückseite
abgenommen werden. Die leere Batterie ist durch eine neue
Batterie gleichen Typs zu ersetzen.
Bei einem Batteriewechsel gehen alle Einstellungen und
Speicherungen verloren und müssen erneut durchgeführt
werden!
Bei einem Batteriewechsel ist auf die korrekte Montage
des Uhrendeckels zu achten. Der Deckel muß in der glei-
chen Richtung und Position wie im Lieferzustand mon-
tiert werden, da sich im Deckel der "Piezolautsprecher"
befindet. Bei falscher Montage funktioniert die Piepton-
wiedergabe nicht mehr.
44
SET MINUTE = Minuten einstellen
SET HOUR
= Stunden einstellen
SET YEAR
= Jahr einstellen
SET MONTH
= Monat einstellen
SET DAY
= Tagesdatum einstellen
SET 12-24HR = 12/24 Stundenformat der Uhrzeitanzeige einstel-
len. Bei der Anzeige im 12 Stundenformat
erscheint im Display links neben der Stunden-
zahl für vormittags "A" und für nachmittags "P".
Beispiel: Das Display zeigt 14 Uhr dies entspricht dem 24
Stundenformat. Wird die Uhr auf das 12 Stun-
denformat umgestellt zeigt die Anzeige 2 Uhr "P".
(12-HR) = 12 Stundenformat
(24-HR ) = 24 Stundenformat
SET DST
= Hier wird die allgemeine Sommerzeitfunktion
(DST) für den Ortszeit-Modus ein- bzw. ausge-
schaltet. Ist die allgemeine Sommerzeitfunktion
nicht eingeschaltet kann auch für die aufgerufenen
Städte die Sommerzeit nicht einzeln eingestellt
werden. Bei allen Städten, in denen die Sommer-
zeit gültig ist erscheint in der unteren Anzeige über
den Sekunden "DST" (Sommerzeit an).
SET DST (ON) = Sommerzeitfunktion einge-
SET DST (OFF) = Sommerzeitfunktion ausge-
Die Sommerzeitfunktion kann in einem Datumsbe-
reich von 2.Januar 1997 bis 30.Dezember 2099
aktiviert werden. Ist dieser Datumsbereich über-
schritten, wird die Sommerzeitfunktion unwirksam.
SET CITY
= siehe Punkt 4.3.2 Heimatort einstellen
schaltet
schaltet
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis