Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2) Heimatort Einstellen (Set City); Timer Benutzen; Hintergrund-Displaybeleuchtung; Einen Der 50 Vorprogrammierten Orte Wählen - Conrad Electronic 67 09 74 Bedienungsanleitung

Weltzeit-armbanduhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.2) Heimatort einstellen (SET CITY)

Voraussetzung: Sie haben den Einstellmodus nach dem Einstellen
der Ortszeit nicht verlassen.
Das Display zeigt "SET CITY"
Die Uhr braucht für Ihre Anzeigen einen Bezugsort. Dieser Bezugs-
ort wird hier definiert. Die Eingabe des Heimatortes gibt der Uhr den
benötigten Bezugspunkt für die Berechnungen (Entfernung zur
Weltstadt, Zeitunterschied, usw.) vor. Sie haben folgende Möglich-
keiten für die Eingabe des Heimatortes:
a) Sie wählen einen der 50 in der Uhr vorprogrammierten Ort als
Heimatort. Hier ist es natürlich sinnvoll den Ihrem Heimatort am
nächsten liegenden Ort auszuwählen. Der für Deutschland vor-
programmierte Ort ist Frankfurt. Wenn Sie einen vorprogrammier-
ten Ort wählen, z. B. Frankfurt, sind die für die Uhr benötigten
Daten wie Längen und Breitengrad, usw. bereits vorgegeben. Die
Uhrzeit wird dann aufgrund Ihrer zuvor gemachten Zeit- und
Datumseinstellungen und der in der Uhr vorgegebenen GMT-Dif-
ferenz berechnet.
b) Sie wählen einen freien selbstdefinierbaren Speicherplatz, "SET
CITY USER 1" oder "SET CITY USER-2" und geben auf einem der
beiden Speicherplätze der Uhr einen neuen Ort vor. Hier benötigt
die Uhr jedoch die Eingabe weiterer Daten, wie den Längen- und
Breitengrad, die Abweichung zur GMT Zeit. Sind Ihnen diese
nicht bekannt, können Sie diese Daten aus dem Internet erfahren.
4.3.2.1) Einen der 50 vorprogrammierten Orte wählen
Voraussetzung: Sie haben den Einstellmodus nach dem Einstellen
der Ortszeit nicht verlassen.
Das Display zeigt "SET CITY"
Sie können den Punkt 4.3.2.1 überspringen und auf 4.3.2.2
wechseln, wenn Sie einen selbstdefinierten Heimatort ein-
geben wollen und keinen vorprogrammierten.
14
2. Die eingestellte Timer-Laufzeit wird jetzt bei jedem Neustart des
Timers automatisch aufgerufen.

9.2) Timer benutzen

Voraussetzung: der Timerlauf ist gestoppt.
1. Eine der 6 Timerlaufzeiten durch Drücken der LAP/RESET (R)
Taste auswählen
2. Timerbetriebsart wie zuvor beschrieben wählen. Beim Aufrufen
des Timers wird immer automatisch die zuletzt eingestellte Timer-
betriebsart aufgerufen. Es ist deshalb nur nötig die Timerbetriebs-
art neu einzustellen, wenn Sie eine andere Timerbetriebsart als
die zuletzt eingestellte nutzen wollen.
3. SEARCH ST/SP (S) Taste drücken um den Timer zu starten.
4. Bei laufendem Timer SEARCH ST/SP (S) Taste drücken, wenn
der Timer vorzeitig gestoppt werden soll.
5. LAP/RESET (R) Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt halten, um
den Timer Reset durchzuführen (Timer wird auf die vorgewählte
Timer-Laufzeit zurückgestellt).

10) Hintergrund-Displaybeleuchtung

Die Weltzeit-Armbanduhr verfügt über eine Elektrolumiscenz (EL)
Hintergrund-Displaybeleuchtung.
(L) LIGHT Taste drücken, die Displaybeleuchtung schaltet für ca. 5
Sekunden ein.
Die Displaybeleuchtung funktioniert nicht in den Ein-
stellmodis. Unter direkter Sonneneinstrahlung ist die Dis-
playbeleuchtung nicht oder nur sehr schwer zu sehen. Ein
leichtes Summgeräusch während das Display beleuchtet
wird, ist normal (bedingt durch die Beleuchtungsart) und
kein technischer Mangel.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis