Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmfunktion Ein/Ausschalten; Alarm Beenden - Conrad Electronic 67 09 74 Bedienungsanleitung

Weltzeit-armbanduhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.2) Alarmfunktion ein/ausschalten

1. Wählen Sie durch wiederholtes kurzes
Drücken der SEARCH ST/SP (S) Taste
den Alarm (1-6), den Sie aktivieren bzw.
deaktivieren wollen.
2. Durch Drücken der Taste LAP/RESET
(R) wird der Alarm aktiviert (Glocken-
symbol erscheint gefüllt), bzw. deakti-
viert (Glockensymbol erscheint leer).
Es können mehrere Alarme aktiviert werden.

6.3) Alarm beenden

Ertönt zur angegebenen Zeit der Alarm, können Sie den Alarm durch
Drücken einer beliebigen Taste der Uhr beenden.
7) Telefon-Memo (Datenspeicher)-Modus
Voraussetzung: Die Uhr befindet sich im Telefon-Memo-Modus (sie-
he Betriebsmodus wählen) das Display zeigt "TEL"
30
Alarm
Alarmart
Alarm 1
täglicher Alarm
Alarm 2
täglicher Alarm
Alarm 3
täglicher Alarm
Alarm 4
datumsbezogener Alarm
Alarm 5
datumsbezogener Alarm
Alarm 6
stündlicher Signalton
Täglicher Alarm:
Alarm 1-3 sind tägliche Alarme, d.h. der Alarm erfolgt täglich zur ein-
gegebenen Alarmzeit. Alarm 1-3 kann auf Ortszeit oder Weltzeit ein-
gestellt werden. D.h. der Alarm nimmt als Zeitgrundlage entweder
die aktuelle Ortszeit oder die Weltzeit ihrer eingestellten Weltstadt.
Im Alarmfall werden dann die Alarmzeit und die eingegebene Alarm-
textmitteilung angezeigt und es sind Pieptöne zu hören.
Datumsbezogener Alarm:
Alarm 4+5 sind datumsbezogene Alarme, d.h der Alarm zur eingestellten
Alarmzeit erfolgt nur an dem vorgegebenen Datum, also nicht täglich.
Alarm 4+5 kann auf Ortszeit oder Weltzeit eingestellt werden. D.h. der
Alarm nimmt als Zeitgrundlage entweder die aktuelle Ortszeit oder die
Weltzeit ihrer eingestellten Weltstadt. Im Alarmfall werden dann die
Alarmzeit und die eingegebene Alarmtextmitteilung angezeigt und es
sind Pieptöne zu hören.
Stündlicher Signalton:
Alarm 6 ist ein stündlicher Signalton, d.h. ist der Alarm eingeschal-
tet, erfolgt jede Stunde ein kurzer Signalton. Beim stündlichen Alarm
wird keine Alarmtextmitteilung und Alarmzeit angezeigt. Der stündli-
che Alarmton nimmt als Zeitgrundlage für die unterschiedlichen
Modi die Ortszeit, der Alarm erfolgt zu jeder vollen Ortsstunde.
Ausgenommen die Uhr befindet sich im Weltzeit-Modus, hier wird
die Weltzeit als Zeitgrundlage für den stündlichen Signalton ange-
nommen, der Alarm erfolgt zur vollen Weltstunde.
Alarmtextmitteilung
max. 24 Zeichen
max. 24 Zeichen
max. 24 Zeichen
max. 24 Zeichen
max. 24 Zeichen
nein
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis