Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14. Behebung von Störungen
Auch wenn das Modell nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde, kann es dennoch zu Fehlfunktionen
oder Störungen kommen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie eventuelle Störungen beseitigen
können.
Das Modell reagiert nicht oder nicht richtig
• Bei 2,4 GHz-Fernsteueranlagen muss der Empfänger am Sender angelernt werden. Dieser Vorgang wird z.B. mit
den englischen Begriffen „Binding" oder „Pairing" bezeichnet. Beachten Sie hierzu das Kapitel 10.
Achten Sie darauf, dass nicht gleichzeitig mehrere ähnliche Fahrzeuge in Betrieb genommen werden, da der Sen-
der nicht weiß, welches Fahrzeug zu ihm gehört. Schalten Sie deshalb zuerst das Fahrzeug ein, dann den zugehö-
rigen Sender. Wenn die Kontroll-LED am Sender erlischt und die LED im Fahrzeug dauerhaft leuchtet, sind Sender
und Fahrzeug betriebsbereit. Erst danach nehmen Sie die nächste Sender-/Fahrzeug-Kombination in Betrieb.
• Ist der Fahrakku des Fahrzeugs oder die Batterien im Sender leer? Tauschen Sie den Fahrakku bzw. Batterien im
Sender gegen neue aus. Aus Gründen der Betriebssicherheit empfehlen wir, im Sender Batterien zu verwenden
und keine Akkus.
• Ist der Fahrakku voll aufgeladen?
• Ist das Fahrzeug zu weit weg? Bei vollem Fahrakku und vollen Batterien im Sender sollte eine Reichweite von
bis zu 35 m möglich sein. Dies kann jedoch verringert werden durch Umgebungseinflüsse, z.B. Störungen auf der
Sendefrequenz oder die Nähe zu anderen Sendern (nicht nur Fernsteuersender, sondern auch WLAN-/Bluetooth
Geräte, die ebenfalls eine Sendefrequenz von 2,4 GHz nutzen), zu Metallteilen usw.
Die Reichweite wird auch stark verkürzt, wenn Mauern oder Möbel zwischen Sender und Fahrzeug liegen (z.B.
wenn das Fahrzeug per FPV-Betrieb in der Wohnung gefahren wird).
• Bei fehlendem Sendersignal wird der Motor im Fahrzeug aus Sicherheitsgründen abgeschaltet.
• Sie können das Fahrzeug entweder per Sender oder auch über die App steuern (vorwärts/rückwärts/links/rechts).
In der App kann zwischen den beiden Steuerarten umgeschaltet werden. Ist die Steuerung per App aktiviert, lasst
sich das Modell nicht über den Sender steuern.
Das Fahrzeug bleibt plötzlich stehen
• Der Unterspannungsschutz wurde aktiviert, der Fahrakku ist leer. Tauschen Sie den Fahrakku gegen einen neuen
voll geladenen Fahrakku aus (vorher eine Pause von 5 - 10 Minuten machen, damit sich der Motor und die Elekt-
ronik im Fahrzeug abkühlen kann).
• Der Empfänger im Fahrzeug hat kein gültiges Signal vom Sender erhalten; der Motor wurde aus Sicherheits-
gründen abgeschaltet. Die Entfernung zwischen Fahrzeug und Sender ist zu groß, die Batterien im Sender sind
schwach/leer oder der Sender wurde ausgeschaltet.
Der Geradeauslauf stimmt nicht
• Stellen Sie den Geradeauslauf am Fahrzeug ein, siehe Kapitel 8. i). Eine leichte Toleranz beim Geradeauslauf ist
jedoch normal.
• Kontrollieren Sie, ob die Reifen richtig auf den Felgen montiert wurden bzw. ob sie sich während der Fahrt von den
Felgen gelöst haben.
-
®
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis