Herunterladen Diese Seite drucken
Reely RE-5063202 Bedienungsanleitung
Reely RE-5063202 Bedienungsanleitung

Reely RE-5063202 Bedienungsanleitung

1:28 elektro-diy-/fpv-fahrzeug rtr

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com
Bedienungsanleitung
1:28 Elektro-DIY-/FPV-Fahrzeug RtR
Best.-Nr. 1687734
Operating Instructions
1:28 Electric DIY/FPV RtR vehicle
Item No. 1687734
Notice d'emploi
Voiture FPV/DIY électrique RtR 1:28
N° de commande 1687734
Gebruiksaanwijzing
1:28 elektrisch-DIY-/FPV-voertuig RtR
Bestelnr. 1687734
Seite 2 - 28
Page 29 - 55
Page 56 - 82
Pagina 83 - 109

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Reely RE-5063202

  • Seite 1 All manuals and user guides at all-guides.com Bedienungsanleitung 1:28 Elektro-DIY-/FPV-Fahrzeug RtR Best.-Nr. 1687734 Seite 2 - 28 Operating Instructions 1:28 Electric DIY/FPV RtR vehicle Item No. 1687734 Page 29 - 55 Notice d’emploi Voiture FPV/DIY électrique RtR 1:28 N° de commande 1687734 Page 56 - 82 Gebruiksaanwijzing 1:28 elektrisch-DIY-/FPV-voertuig RtR...
  • Seite 2 All manuals and user guides at all-guides.com Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................3 Symbol-Erklärung ..............................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Lieferumfang ................................4 Erforderliches Zubehör ............................5 Sicherheitshinweise .............................6 a) Allgemein ...............................6 b) USB-Ladegerät ..............................7 c) Inbetriebnahme/Betrieb ..........................7 d) Fahren des Fahrzeugs ..........................8 e) Kamera ................................9 Batterie- und Akkuhinweise ..........................10 a) Allgemein ..............................10 b) Sender .................................
  • Seite 3 All manuals and user guides at all-guides.com Seite 13. Konformitätserklärung (DOC) ..........................24 14. Behebung von Störungen ..........................25 15. Technische Daten ..............................27 a) Fahrzeug ..............................27 b) Sender .................................27 c) Fahrakku ..............................27 d) USB-Ladegerät ............................27 e) Kamera ................................28 1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
  • Seite 4 All manuals and user guides at all-guides.com 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Bei diesem Produkt handelt es sich um ein heckangetriebenes Modellfahrzeug, das über die mitgelieferte Fernsteuer- anlage drahtlos per Funk gesteuert werden kann. Die Steuerfunktionen sind vorwärts/rückwärts/links/rechts. Eine mitgelieferte Kamera kann am Fahrzeug aufgesteckt werden. Diese Kamera sendet ihr Videosignal drahtlos per Funk zu einen Smartphone (nicht im Lieferumfang);...
  • Seite 5 All manuals and user guides at all-guides.com 5. Erforderliches Zubehör Zum Betrieb des Fahrzeugs ist noch diverses Zubehör erforderlich, das sich nicht im Lieferumfang befindet (separat bestellbar). Unbedingt erforderlich ist: • 4x Batterien vom Typ AA/Mignon für den Sender • Smartphone (für Bilddarstellung der mitgelieferten Kamera) • USB-Netzteil zum Aufladen des Fahrakkus (z.B. das USB-Netzteil Ihres Smartphones) Für einen optimalen Einsatz des Fahrzeugs empfehlen wir Ihnen weiterhin folgende Komponenten: • Mehrere zusätzliche baugleiche Fahrakkus (um nach einer kurzen Pause zum Abkühlen von Motor und Fahrtregler weiterfahren zu können) • Ersatzbatterien (4x AA/Mignon) für den Sender (wenn die Batterien im Sender während dem Fahren des Fahrzeugs...
  • Seite 6 All manuals and user guides at all-guides.com 6. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
  • Seite 7 All manuals and user guides at all-guides.com b) USB-Ladegerät • Das Ladegerät ist nur zum Aufladen des mitgelieferten Fahrakkus (oder eines baugleichen Ersatz- Fahrakkus) geeignet. Laden Sie niemals andere Akkutypen oder nicht wiederaufladbare Batterien. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder einer Explosion! • Der Fahrakku wird direkt im Fahrzeug geladen, er muss nicht entnommen werden. Platzieren Sie das Fahrzeug während dem Ladevorgang niemals auf einer brennbaren Fläche (z.B.
  • Seite 8 All manuals and user guides at all-guides.com d) Fahren des Fahrzeugs • Der unsachgemäße Betrieb kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen! • Fahren Sie nur, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit uneingeschränkt gegeben ist. Müdigkeit, Alkohol- oder Medikamenten-Einfluss kann, wie bei einem echten Kraftfahrzeug, zu Fehlreaktionen führen. • Beachten Sie, dass dieses Modellfahrzeug nicht auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Wegen gefahren werden darf.
  • Seite 9 All manuals and user guides at all-guides.com e) Kamera • Am Fahrzeug kann eine mitgelieferte Kamera montiert werden, die das Videosignal per Funk zu einem Smartphone (nicht im Lieferumfang) überträgt. Die Aufnahme von Bildern und Videos werden von ei- ner auf dem Smartphone installierten App gesteuert. Bilder bzw. Videos können auf dem Smartphone gespeichert und von dort aus weiter bearbeitet werden.
  • Seite 10 All manuals and user guides at all-guides.com 7. Batterie- und Akkuhinweise Obwohl der Umgang mit Batterien und Akkus im täglichen Leben heute eine Selbstverständlichkeit ist, bestehen zahlreiche Gefahren und Probleme. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgend genannten Informationen und Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien und Akkus. a) Allgemein • Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
  • Seite 11 All manuals and user guides at all-guides.com b) Sender • Bei Verwendung von Akkus im Sender nimmt die Betriebsdauer durch die geringere Spannung (Nenn- spannung Batterie = 1,5 V, Akku = 1,2 V) stark ab. Legen Sie deshalb in den Sender ausschließlich Batterien ein und keine Akkus.
  • Seite 12 All manuals and user guides at all-guides.com 8. Inbetriebnahme Die Abbildungen dienen nur zur Illustration, Aufschriften oder Farben können zu dem tatsächlichen Fahr- zeug/Sender abweichen. a) Bedienelemente des Senders 1 Ein-/Ausschalter 2 Taste für Foto-/Videoaufzeichnung (Smartphone mit App erforderlich, siehe Kapitel 9) Taste kurz drücken: Foto aufnehmen Taste lang drücken: Video-Aufnahme starten/beenden 3 Öffnung zum Einstecken des mitgelieferten Smartphone-...
  • Seite 13 All manuals and user guides at all-guides.com c) Fahrakku in das Fahrzeug einlegen • Schalten Sie das Fahrzeug aus. Der Ein-/Aus- schalter befindet sich an der linken Seite hinter dem linken Vorderrad, siehe Pfeil im Bild rechts (A). „ON“ = eingeschaltet „OFF“...
  • Seite 14 All manuals and user guides at all-guides.com d) Fahrakku laden Beachten Sie Kapitel 6 und 7. Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Ladegerät und Fahrakku bestehen diverse Gefahren! Der mitgelieferte Fahrakku ist bei Lieferung leer und muss aufgeladen werden. Bevor der Fahrakku seine maximale Leistung bringt, sind mehrere vollständige Entlade- und Ladezyklen erforderlich.
  • Seite 15 All manuals and user guides at all-guides.com e) Karossiereteile/Felgenabdeckungen/Reifen tauschen Die Motorhaube, der Deckel der Fahrerkabine und die Seitenteile links und rechts können ohne Werkzeug ausge- wechselt werden. Zwei komplette Sätze in verschiedenen Farben/Designs sind im Lieferumfang. Ebenso sind zwei unterschiedliche Reifensätze und Felgenabdeckungen im Lieferumfang, die sich ohne Werkzeug wechseln lassen.
  • Seite 16 All manuals and user guides at all-guides.com g) Tieferlegung des Fahrzeugs • Die kleine V-förmige Halterung (A) fixiert die untere Achshalterung (siehe Bild rechts). Wenn Sie die Schraube lösen und die Halterung um 180° nach rechts drehen und wieder festschrauben (oder die Halterung+Schraube komplett entfernen), so kann sich die untere Achshalterung frei bewegen und somit ein-/ausfedern.
  • Seite 17 All manuals and user guides at all-guides.com i) Steuern des Fahrzeugs Bedienen Sie am Sender den Gas-/Bremshebel für die Fahrfunktion nur sehr vorsichtig und fahren Sie zu Beginn nicht zu schnell, bis Sie sich mit der Reaktion des Fahrzeugs auf die Bedienung vertraut gemacht haben.
  • Seite 18 All manuals and user guides at all-guides.com j) Fahrt beenden Um das Fahren zu beenden, gehen Sie wie folgt vor: • Lassen Sie den Hebel für die Motorfunktion am Sender los, so dass er in der Mittelstellung (Neutralstellung) steht und lassen Sie das Fahrzeug ausrollen. • Nachdem das Fahrzeug still steht, schalten Sie das Fahrzeug aus.
  • Seite 19 All manuals and user guides at all-guides.com 9. FPV-Betrieb a) Allgemeine Informationen Im Lieferumfang befindet sich eine Kamera (an einem Heckspoiler montiert), die per Funk ein Video zu einem geeig- neten Smartphone (nicht im Lieferumfang) live überträgt. Die Aufnahme von Bildern und Videos werden von einer auf dem Smartphone installierten App gesteuert. Bilder bzw. Videos können auf dem Smartphone gespeichert und von dort aus weiter bearbeitet werden.
  • Seite 20 All manuals and user guides at all-guides.com c) Modell startbereit machen Falls noch nicht geschehen, so schalten Sie das Fahrzeug aus und schließen die Kamera an das Fahrzeug an. Schalten Sie den Sender und das Fahrzeug ein. Die Kamera strahlt jetzt ein Signal (ähnlich wie bei einem WLAN- Router) ab.
  • Seite 21 All manuals and user guides at all-guides.com d) Grundfunktionen der App Startbildschirm: Bei neueren Versionen der App können sich sowohl das Startbild auch auch die anderen grafischen Ele- mente der App verändern. Ebenso ist möglich, dass sich das Bild der App bei der Version für iOS bzw. Android unterscheidet. A Fragezeichen-Symbol „?“ = Hilfefunktion B Einstellungen C Video abspielen D Start der App (siehe nächste Seite)
  • Seite 22 All manuals and user guides at all-guides.com Untermenü der App mit Steuerfunktionen: A Zurück ins Hauptmenü B Bild aufnehmen C Video aufnehmen D Dateimanager (aufgezeichnete Bilder/Videos ansehen) E Umschalten zwischen Steuerung durch Sender oder durch Smartphone „ON“ = Steuerung des Fahrzeugs über den Sender „OFF“...
  • Seite 23 All manuals and user guides at all-guides.com 10. Binding-Funktion Damit bei 2,4 GHz-Fernsteuerungen eine störungsfreie Signalübertragung stattfinden kann, müssen Sender und Empfänger digital gleich codiert sein. Die Abstimmung der digitalen Codierung (Bindung zwischen Sender und Emp- fänger) erfolgt mit Hilfe der Binding-Funktion. Sender und Empfänger sind im Regelfall bereits ab Werk aufeinander abgestimmt bzw.
  • Seite 24 All manuals and user guides at all-guides.com 12. Entsorgung a) Produkt Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt. b) Batterien/Akkus Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/Akkus ver- pflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
  • Seite 25 All manuals and user guides at all-guides.com 14. Behebung von Störungen Auch wenn das Modell nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde, kann es dennoch zu Fehlfunktionen oder Störungen kommen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie eventuelle Störungen beseitigen können.
  • Seite 26 All manuals and user guides at all-guides.com Die Lenkung funktioniert nicht oder nicht richtig, Lenkausschlag am Fahrzeug zu gering • Prüfen Sie die Lenkmechanik auf lose Teile oder Beschädigungen. • Kontrollieren Sie, ob z.B. Laub oder Steinchen die Lenkmechanik in ihrer Funktion behindern. Die Fahrdauer ist nur sehr kurz • Laden Sie den Fahrakku auf bzw.
  • Seite 27 All manuals and user guides at all-guides.com 15. Technische Daten a) Fahrzeug Maßstab ............1:28 Geeigneter Fahrakku-Typ ........1zelliger Li-Ion-Fahrakku (Nennspannung 3,7 V) Antrieb .............Elektromotor, Heckantrieb über Starrachse (ohne Differenzial) Reifenabmessungen (Ø x B) ......43 x 33,5 mm bzw. 36,5 x 26 mm Abmessungen (B x H x L) ........126 x 105 x 150 mm bzw.
  • Seite 28 All manuals and user guides at all-guides.com e) Kamera Spannungs-/Stromversorgung ......Über das Fahrzeug Frequenzbereich ..........2,405 - 2,412 GHz Sendeleistung ..........13,5 dBm Reichweite ............Bis 25 m (im Freifeld) Sensor .............0,3 Megapixel (640 x 480) Zugehörige App ..........iOS ab 8.0, Android ab 4.2...
  • Seite 112 All manuals and user guides at all-guides.com Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.

Diese Anleitung auch für:

1687734