Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Noch Mehr Schutz; Telefonschloss; Übertragung Der Rufnummer Fallweise Unterdrücken; Geräte-Pin Ändern - DETEWE OpenCom 107 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 107:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Noch mehr Schutz

Telefonschloss

Sie können Ihr Telefon gegen un-
berechtigte Benutzung sperren. An
Ihrem Telefon sind dann nur die
Leistungsmerkmale verfügbar, die
im Konfigurator der OpenCom 100
für die Benutzergruppe „Guests"
voreingestellt sind.
Für die Funktion „Telefonschloss"
müssen Sie Ihre Geräte-PIN (die
Identifikationsnummer Ihres End-
gerätes) eingeben (siehe auch
Abschnitt Geräte-PIN ändern auf
Seite 20).
aktivieren:
H * 3 3 *
Z
(Geräte-PIN)
deaktivieren:
H # 3 3 *
Z
(Geräte-PIN)
Hinweis: Auch bei aktiviertem
Telefonschloss können die landes-
spezifischen Notrufnummern gewählt
werden, sofern diese in der Sonder-
liste Ihrer Benutzergruppe in der
OpenCom 100 definiert sind. Fragen
Sie dazu Ihren Systemverwalter.
20
Noch mehr Schutz
#
#
Übertragung der
Rufnummer fallweise
unterdrücken
H * 1 4 Z
(Rnr)
in Rückfrage:
G R * 1 4 Z
Sie können für ein einzelnes Ge-
spräch verhindern, dass Ihre Ruf-
nummer übertragen wird und der
von Ihnen angerufene interne oder
externe Teilnehmer Ihre Rufnum-
mer sieht. Die Prozedur ist nicht not-
wendig:
wenn für Ihre Benutzergruppe
die Funktion „Rnr-Anzeige per-
manent unterdrücken" einge-
stellt ist oder
wenn im Telefonbuch der
OpenCom 100 für Ihre Rufnum-
mer die Rufnummernunter-
drückung aktiviert ist.
An ISDN-Telefonen können Sie „Ruf-
nummer fallweise unterdrücken"
auch per Menü einstellen.
Geräte-PIN ändern
Im Auslieferungszustand der
OpenCom 100 ist die Geräte-PIN (die
Geheimzahl Ihres Endgerätes) auf
„0000" eingestellt. Kennzahlenpro-
zeduren, die die Eingabe einer PIN
(Rnr)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis