Anklopfen annehmen
G h H G
beenden:
G R 2 G
makeln:
Während Sie ein Gespräch führen,
werden Sie durch den Anklopfton
auf den zweiten Gesprächswunsch
hingewiesen. Sie können das erste
Gespräch beenden und das neue
Gespräch annehmen. Oder Sie hal-
ten das erste Gespräch, nehmen
auch das zweite an und können jetzt
zwischen beiden Gesprächspart-
nern makeln.
Wenn Sie zwischen den Teilnehmern
makeln, können Sie auch eine
Dreierkonferenz aufbauen (siehe
Abschnitt Dreierkonferenz einleiten
auf Seite 9).
An ISDN-Telefonen nehmen Sie ein
per Anklopfen signalisiertes Ge-
spräch über die entsprechende
Funktionstaste bzw. per Menü an.
Anklopfen abweisen
G R 0 G
...
Hören Sie während eines Gesprächs
den Anklopfton, können Sie den
Gesprächswunsch abweisen. Der An-
rufer hört daraufhin den Besetztton.
An ISDN-Telefonen weisen Sie ein
per Anklopfen signalisiertes
Gespräch über die entsprechende
Funktionstaste bzw. per Menü ab.
...
...
Anrufschutz ein/aus
für alle
(interne und externe) Anrufe
H * 4 2 #
ein:
H # 4 2 #
aus:
nur für interne Anrufe
H * 4 2 1 #
ein:
H # 4 2 1 #
aus:
nur für externe Anrufe
H * 4 2 2 #
ein:
H # 4 2 2 #
aus:
Sie können Ihr Telefon vor internen
und externen Anrufen schützen
(jedoch nicht vor VIP-Rufen und
auch nicht vor Sammelrufen).
Ihr Systemverwalter hat bei der Kon-
figuration Ihrer Benutzergruppe
festgelegt, ob ein Anrufer ein Frei-
zeichen oder ein Besetztzeichen
hört, wenn Sie den Anrufschutz ak-
tiviert haben; fragen Sie ihn nach
der für Sie gültigen Einstellung.
Ist der Anrufschutz aktiviert, hören
Sie nach Abheben des Hörers den
Sonderwählton.
Sich vor Anrufen schützen
11