Design. Der Parallelbetrieb Der Ersatzbetrieb Die folgende Bedienungsanleitung wird Sie beim Gebrauch Ihres Open- Ausstattung der VTels Phone 65 und/oder OpenPhone 25 Standardausstattung des als VTel begleiten und dabei alle OP 65 als VTel wesentlichen Fragen beantworten. Standardausstattung des Sollten Sie darüber hinaus weitere...
OpenPhone 65 / OpenPhone 25 als Vermittlungstelefon (VTel) OpenPhone 65/OpenPhone 25 als Vermittlungstelefon (VTel) am Kommunikationssystem OpenCom 1000/1010 Allgemeines Systemendgeräte OpenPhone 65, OpenPhone 25 und OpenPhone 65i (VoIP-Endgeräte-Variante) können als Vermittlungstelefon (VTel) betrieben werden. Die Programmie- rung eines OpenPhone 65 (i) resp.
OpenPhone 65 / OpenPhone 25 als Vermittlungstelefon (VTel) OpenPhone 65 / OpenPhone 25 als Vermittlungstelefon (VTel) Funktionalität • Externe Erstanrufe auf die zentra- Parallelbetrieb alle VTels den Ruf (OpenPhone 65 wie auch OpenPho- le Rufnummer mittels Taste „Verm.-Tel.“ aus- ne 25) bedienen, zum Beispiel: Ein VTel dient dazu, die Vermittler- •...
Seite 5
OpenPhone 65 / OpenPhone 25 als Vermittlungstelefon (VTel) OpenPhone 65 / OpenPhone 25 als Vermittlungstelefon (VTel) x“ kann zwischen „ein“, „bereit- Der Parallelbetrieb Der Ersatzbetrieb Beim Parallelbetrieb wird die Ver- schaft“ und „aus“ umgeschaltet Mehrere VTels können auch mittlertätigkeit auf mehrere Arbeits- werden, wobei diese Zustände wie...
Ausstattung der VTels Standardausstattung des OP65 als VTel Neben den normalen Tasten des Wiederanruf Fa x: (1 bis max. 8 Tas- OpenPhone 65 resp. OpenPhone 25 sind standardmäßig auf dem VTel Auf diesen Tasten laufen alle ver- folgende Tasten zusätzlich enthal- mittelten Gespräche ein, welche...
Seite 7
Ausstattung der VTels Ausstattung der VTels anschließend auf separaten Tasten, ten der Taste „Verm.-Zusch. Firma Standardeinstellungen die nur vom Verm.-Tel.: den Wiederanruftasten, ein. Diese Taste ist nur beim Einplatz- x“ ein weiteres VTel aktiv. Service verändert werden können: und Parallelbetrieb von mehreren - „bereitschaft“: das VTel signali- : 3 Externtasten VTels vorhanden.
Gespräch drücken eines Gespräches nach Priorität (Reihenfolge: Extern, Wiederan- Gespräch weiterführen. ruf, Intern, Persönlich) Aus Gesprächszustand: Am OpenPhone 65 Am OpenPhone 25 Hörer abheben • Aktuelles Gespräch beenden C-Taste kurz drücken ≤ Gespräch führen. mit Pfeil-Cursor auf Am OpenPhone 65 t Trenntaste drücken...
Verbindung (gewählte Verbin- • Sie wollen ein Gespräch vermitteln dung) • Interner Teilnehmer wartet auf die Verbindung (unbewählte Verbin- Am OpenPhone 65 Am OpenPhone 25 Am OpenPhone 65 r Rückfragetaste drücken und Rückfragetaste drücken Rückfragetaste drücken und dung) und Rufnummer wählen Rufnummer wählen...
Seite 10
Vermittlungstätigkeiten Vermittlungstätigkeiten • Interner Teilnehmer wartet Am OpenPhone 25 nicht Rückfrage-Taste drücken und auf die Verbindung (gewählte Ver- gewünschte externe Rufnum- bindung) mer inkl. Amtsbelegung wäh- Am OpenPhone 65 Am OpenPhone 25 Zieltaste mit der gewünsch- Hörer-Taste drücken und ten Rufnummer drücken gewünschte externe Rufnum-...
Vermittlungstätigkeiten Vermittlungstätigkeiten VTel aus- bzw. einschalten Taste „Verm.-Zusch.Fax“ für Variantenumschaltung Gebühreninfos entgegen- das Aus-/Bereitschaft-/Ein- nehmen Hauptschalter „Verm.-Tel.“ für das schalten des VTels drücken Funktionstaste Variante Fax ohne aus- bzw. einschalten aller Firmen/ und gewünschten Zustand vorprogrammierte Variantennum- • Eintreffende Gebühreninfo Abteilungen für welche das VTel auswählen.
Beschreibung siehe in der Backup-Device auf MC1 IDE-PC-Card wurde gezogen in Frame $1, Slot $2 Bedienungsanleitung des OpenPho- Abhilfe: ne 65 resp. OpenPhone 25. wurde gezogen Backup-Device wieder stecken Backup-Device auf MC1 IDE-PC-Card wurde gesteckt in Frame $1, Slot $2...
Seite 13
Anhang Anhang Alarmnr. Diagnosetext Erläuternder Text Alarmnr. Diagnosetext Erläuternder Text Diagnosespeicher Über- Mit dem nächsten Eintrag in den Diagno- Anzahl der ausgefalle- Die Anzahl der nicht betriebsbereiten S2M- lauf sespeicher werden ältere Einträge über- nen S2M-Festverbindun- Festverbindungen hat einen kritischen schrieben gen hat krit.
Anhang Anhang Alarmnr. Diagnosetext Erläuternder Text Notizen Anzahl der ausgefalle- Die Anzahl der nicht betriebsbereiten Firma 1: nen Ethernetanschlüsse Anschlüsse auf Ethernet-Baugruppen hat hat krit. Wert erreicht einen kritischen Schwellwert erreicht (Default 50%) Firma 1: Fehler auf Flashcard: Fataler Fehler beim Filezugriff auf die Tasten Mehrfach Überlauf...
Seite 15
Anhang Anhang Notizen Notizen Firma 2: Firma 3: Firma 2: Firma 3: Tasten Mehrfach Überlauf Tasten Mehrfach Überlauf mit frei mit besetzt zyklisch linear mit frei mit besetzt zyklisch linear Extern Extern Wiederanruf Wiederanruf Intern Intern = Standardeinstellung = Standardeinstellung Varianten Bezeichnung Bemerkungen...
Anhang Anhang Notizen Spezielle Rufnummern Firma 4: Rufnr. Bezeichnung / Name Bemerkungen Firma 4: Tasten Mehrfach Überlauf mit frei mit besetzt zyklisch linear Extern Wiederanruf Intern = Standardeinstellung Varianten Bezeichnung Bemerkungen Intern: Zentrale Rufnummer(n): Extern: Zentrale Notrufnummer(n): Intern: Rufnr. Service Stelle: Adresse: Notizen Spezielle Rufnummern...
Seite 17
DeTeWe AG & Co. KG, Mat.-Nr.: 72046.030 Zeughofstraße 1, 10997 Berlin Stand: 08/03...