Verfügung. Hierüber können Sie z.B.
einen Türöffner und eine Türklingel
über die OpenCom 100 betreiben
(nur mit Zusatzgeräten).
Mit der OpenCom 100 können Sie
CTI-Anwendungen (Computer Tele-
phony Integration) anderer Herstel-
ler nutzen. Voraussetzung ist die
Installation des TAPI-Treibers (liegt
auf der Ausliefer-CD bei) auf einem
Windows-PC. Außerdem verfügt die
OpenCom 100 über eine integrierte
Wählhilfe, das VirtualPhone. Über
das VirtualPhone können die Benut-
zer Telefonfunktionen auf ihrem PC
aufrufen und nutzen, ohne dass ein
spezieller TAPI-Treiber installiert
werden muss.
Die OpenCom 100 erfüllt die gesetz-
lichen Bestimmungen für Telekom-
munikationseinrichtungen. Das
Protokoll DSS1 wird erfüllt. Der
Anschluss der OpenCom 100 an
ISDN-Festverbindungen ist zu einem
späteren Zeitpunkt vorgesehen.
Internet-Zugang
Es ist möglich, einzelne PCs über die
internen S
OpenCom 100 anzuschließen oder
über die Ethernet-Schnittstelle ein
komplettes LAN mit der OpenCom
100 zu verbinden. Diese PCs können
über die OpenCom 100 Zugang zum
Internet erhalten. Hierzu sind in der
OpenCom 100 mehrere Call-by-Call-
Provider voreingestellt. Ist bereits
ein Internet-Zugang über einen In-
ternet Service Provider vorhanden,
4
-Schnittstellen an die
0
kann dieser in der OpenCom 100
eingerichtet werden. Falls noch kein
IP-fähiges Netzwerk vorhanden ist,
kann die OpenCom 100 die für den
Internet-Zugang erforderliche IP-
Konfiguration verwalten. In die
OpenCom 100 sind ein DHCP-Server
und ein DNS-Server integriert, die in
diesem Fall die IP-Adressverwaltung
und Namensauflösung für die Klien-
ten-Rechner ausführen.
Die OpenCom 100 ermöglicht für alle
angeschlossenen PCs den Internet-
Zugang mit einer gemeinsamen IP-
Adresse. Nur diese ist im Internet
sichtbar. Die lokalen IP-Adressen der
Klienten-Rechner werden per
Network Address Translation (NAT)
in die IP-Adresse der OpenCom 100
übersetzt. Die Klienten-Rechner im
LAN sind somit von außen (aus dem
Internet) nicht direkt erreichbar und
vor unmittelbaren Angriffen aus
dem Internet geschützt. Als zusätz-
lichen Schutz des LAN bietet die
OpenCom 100 Filterlisten, die indivi-
duell konfiguriert werden können
(Firewall-Funktion).
DECT-Datenkommunikation
In Verbindung mit DECT-Endgeräten
OpenPhone 25 erhalten auch solche
PCs Internet-Zugang, die nicht über
die internen S
-Schnittstellen oder
0
über die Ethernet-Schnittstelle an
die OpenCom 100 angebunden sind.
Diese PCs können die Internet- und
E-Mail-Leistungsmerkmale der
OpenCom 100 ebenfalls in vollem
Umfang nutzen.
Leistungsmerkmale