Die folgenden Endgeräte-Funktio-
nen sind bei Auslieferung für die
Benutzergruppe „Administrators"
eingestellt:
Externberechtigung: Alle konfi-
gurierten Endgeräte sind zur
internationalen Wahl berechtigt.
Externe Wählleitungen müssen
durch Vorwahl der Ziffer „0"
(„9" in Großbritannien) belegt
werden.
Das Least Cost Routing ist nicht
voreingerichtet und daher nicht
aktiv. Sobald das LCR eingerich-
tet wurde, können die Benutzer
Verbindungen über individuell
gewählte Call-by-Call-Provider
aufbauen.
VIP-Ruf ist aktiviert.
Durchsagen zu Systemend-
geräten sind möglich.
Babyrufe können eingerichtet
werden.
„Pickup"und „Pickup gezielt"
von Rufen an anderen Telefonen
sind aktiviert.
Rückrufe (bei besetzt) können
aktiviert werden.
Sind für einen Benutzer mehrere
Endgeräte unter einer gemein-
samen Rufnummer eingerichtet,
kann er die Signalisierung von
Anrufen an den parallelen End-
geräten unterdrücken.
8
Telefonie-Funktionen
Rufumleitungen zu internen
und externen Rufnummern
können aktiviert werden. Ruf-
umleitungen nach Zeit werden
nach 10 Sekunden ausgeführt.
Vermitteln eines externen
Gespräches an einen externen
Teilnehmer ist möglich.
Dreierkonferenzen können
aufgebaut werden.
Anrufschutz und Anklopfschutz
sind deaktiviert.
Die Übermittlung der eigenen
Rufnummer (MSN oder An-
lagenanschlussnummer) zu
einer externen Gegenstelle ist
eingeschaltet, kann jedoch
unterdrückt werden.
Das Telefonschloss kann akti-
viert werden. Die Endgeräte-PIN
lautet „0000".
Fangen „böswilliger" Anrufer ist
möglich, sofern das Leistungs-
merkmal beim Netzbetreiber
beauftragt wurde.
Die Wahl mit Kurzwahlnummern
ist möglich, sofern diese im
zentralen Telefonbuch der
OpenCom 100 eingerichtet
werden.
Die Freigabe- und Sperrliste sind
nicht voreingerichtet und daher
nicht aktiv. Werden diese Listen
eingerichtet, können sie für die
Grundeinstellungen bei Auslieferung