Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sage SDC400 Bedienungsanleitung Seite 13

He precision brewer thermal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Diese Maschine brüht das gesamte Wasser im
Tank. Vergewissern Sie sich, dass der Tank nicht
zu viel Wasser enthält.
4. Für das beste Ergebnis empfehlen wir frisch
geröstete Kaffeebohnen, die Sie direkt vor dem
Brühen mahlen. Der Mahlgrad sollte mittel/
grob sein. Verwenden Sie niemals Kaffeepulver
für Espresso, da der Trichter dabei überlaufen
kann.
5. Mahlen Sie genug Kaffeebohnen für die
Menge, die Sie zubereiten. Für eine volle
12-Tassen-Kanne empfehlen wir 100 g Kaffee,
ca. 12 gestrichene Sage
Messlöffel pro 150 ml. Siehe Tabelle „Kaffee-/
Wasserverhältnis" auf Seite 17.
6. Setzen Sie das richtige Filterpapier (Kegel
oder Korb) oder den Siebkorb in den Trichter
ein und geben Sie dann den gemahlenen
Kaffee hinzu. Setzen Sie den Trichter in die
Maschine ein.
HINWEIS
Verwenden Sie niemals gleichzeitig Mikrosieb-
und Papierfilter.
Messlöffel. Etwa 1
®
HINWEIS
Beste geschmackliche und optische Ergebnisse
erzielen Sie mit einem Papierfilter.
HINWEIS
Der Mikrosiebfilter lässt ein wenig fein
gemahlenes Kaffeepulver durch. Dies zeigt sich
als Kaffeesatz in der Tasse oder Kanne. Das ist
normal. Verwenden Sie nur den mitgelieferten
Mikrosiebfilter, da andere ein Überlaufen
verursachen können.
7. Verriegeln Sie den Kannendeckel und stellen
Sie die Kanne unter den Tropf-Stopp-Auslass.
ACHTUNG
Die Kanne MUSS eingesetzt und der Wasserstand
höher als „SINGLE CUP" sein, bevor Sie den
Brühvorgang starten. Andernfalls läuft der
Trichter über.
HINWEIS
Stellen Sie immer sicher, dass die Kanne sauber
und leer ist, bevor Sie Kaffee brühen. Kaffeereste
beeinträchtigen den Geschmack und Flüssigkeit
in der Kanne führt zum Überlaufen.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich vor dem Brühen immer,
dass die Kanne leer ist, um ein Überlaufen zu
vermeiden.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis