Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Reinigung - Sage SDC400 Bedienungsanleitung

He precision brewer thermal
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege und
Reinigung
Schalten Sie die Kaffeemaschine vor der Reinigung
immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
AUSSENGEHÄUSE REINIGEN
Das Außengehäuse und das LCD-Display können
mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt
werden. Tragen Sie Reiniger auf das Tuch und
nicht auf die LCD-Oberfläche auf. Mit einem
weichen, trockenen Tuch polieren. Wenn Sie zum
Reinigen und Trocknen trockene Papiertücher
oder scheuernde Lappen und Reinigungsmittel
verwenden, kann dies die Oberfläche zerkratzen.
TRICHTER UND MIKROSIEBFILTER
REINIGEN
Entfernen Sie den Trichter. Entsorgen Sie das
Kaffeepulver und den Papierfilter. Trichter und
Mikrosiebfilter können unter fließendem Wasser
abgespült werden. Vergewissern Sie sich, dass
die feinen Löcher des Mikrosiebfilters frei sind.
Waschen Sie den Trichter und Mikrosiebfilter
für eine gründliche Reinigung mit einer weichen
Bürste in warmem Seifenwasser.
ACHTUNG
Der Trichter und der Mikrosieb- oder Papierfilter
können nach dem Brühen sehr heiß sein. Seien Sie
vorsichtig und lassen Sie sie vor der Entnahme
abkühlen.
KANNE REINIGEN
Leeren Sie die Kanne nach jedem Gebrauch. Lassen
Sie gebrühten Kaffee nicht über Nacht stehen, da sonst
die Kanne verschmutzen kann. Spülen Sie die Kanne
und ihren Deckel unter fließendem Warmwasser ab.
Für eine ausführlichere Reinigung empfehlen wir,
die Kanne regelmäßig mit einer weichen Bürste in
warmer Seifenlauge zu waschen. Verwenden Sie keine
scheuernden Reinigungsmittel, Topfreiniger oder
Tücher, die die Oberfläche zerkratzen könnten. Mit
klarem Wasser abspülen und gründlich trocknen.
SPRÜHKOPF REINIGEN
Wischen Sie den Sprühkopfbereich regelmäßig ab.
Für eine ausführlichere Reinigung können Sie den
Sprühkopf durch Entriegeln des Sprühkopfringes
entfernen. Im Uhrzeigersinn drehen und den
Sprühkopf zur Reinigung abnehmen. Setzen Sie
den Sprühkopf anschließend wieder ein.
ENTKALKEN
Bei normaler Verwendung kann hartes Wasser
zu Kalkablagerungen in der Maschine führen,
wodurch der Wasserfluss, die Brühtemperatur, die
Maschinenleistung und der Geschmack des Kaffees
reduziert werden. Wir empfehlen eine regelmäßige
Entkalkung. Wenn auf dem LCD-Display „DESCALE"
blinkt, ist ein Entkalkungszyklus erforderlich.
HINWEIS
Dieser dauert ungefähr 15 Minuten.
1. Leeren Sie den Tank. Bereiten Sie gemäß
den Anweisungen des Herstellers eine
Entkalkerlösung vor. Gießen Sie diese Lösung
in den leeren Wassertank.
2. Setzen Sie den Trichter ein und stellen Sie
die Kanne unter den Tropf-Stopp-Auslass
(vergewissern Sie sich, dass die Kanne leer und
der Deckel fest verschlossen ist).
3. Drücken Sie die Taste SELECT für drei
Sekunden, um die Entkalkung zu starten. Das
LCD-Display zeigt für eine Sekunde „dSL" an
und anschließend die verbleibende Zeit der
Entkalkung.
4. Wenn die Entkalkung beendet ist, kehrt das
LCD-Display zum Hauptmenü zurück. Um
den Tank vollständig zu entleeren, drehen Sie
die Maschine um und brühen Sie zweimal mit
frischem Wasser. Gießen Sie das Wasser aus der
Kanne und spülen Sie sie gründlich durch.
HINWEIS
Wir empfehlen, nach dem Entkalken erneut zu
brühen, um die restliche Entkalkungslösung
auszubrühen.
HINWEIS
Sie können den Entkalkungsvorgang nicht
zwischendurch stoppen. Sie müssen einen Stopp
erzwingen, indem Sie das Kabel aus der Steckdose
ziehen.
WERKSEINSTELLUNGEN
Sie können das Gerät auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen, einschließlich der Einstellung für die
Wasserhärte. Halten Sie die Tasten START, SELECT
und AUTO START gleichzeitig für drei Sekunden
gedrückt. Wenn auf dem LCD-Display „rES"
blinkt, drücken Sie die Taste SELECT zum Starten.
Bestätigen Sie anschließend mit „YES" (Ja) oder
lehnen Sie mit „NO" (Nein) die Rücksetzung ab.
Drehen und drücken Sie den Drehknopf SELECT.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis