Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
testo 6681 Bedienungsanleitung
testo 6681 Bedienungsanleitung

testo 6681 Bedienungsanleitung

Profibus feuchte-messumformer mit profibus-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6681:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

testo 6681 Profibus · Feuchte-Messumformer
mit Profibus-Modul
testo 6610 · Fühler
P2A-Software · Parametrier-, Abgleich- und Analysesoftware
Bedienungsanleitung Band 2
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für testo 6681

  • Seite 1 6681 Profibus · Feuchte-Messumformer mit Profibus-Modul testo 6610 · Fühler P2A-Software · Parametrier-, Abgleich- und Analysesoftware Bedienungsanleitung Band 2...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wandfühler testo 6611 ............108 2.2.3 Kanalfühler testo 6612 ............111 2.2.4 Kabelfühler testo 6613 ............115 2.2.5 Beheizter Kabelfühler testo 6614 ..........119 2.2.6 Restfeuchte-Kabelfühler (Selbstabgleich) testo 6615 ..... 122 2.2.7 Kabelfühler (selbstüberwacht) testo 6617....... 125 2.3 Inbetriebnahme ..................129 2.3.1...
  • Seite 4 100 Inhaltsverzeichnis ................... 170 IPPS UND ILFE 4.1 Fragen und Antworten ................. 170 4.2 Zubehör und Ersatzteile ..............171 4.2.1 Bestelloptionen Messumformer testo 6681 (0555 6681) ....174 4.2.2 Bestelloptionen Fühler testo 6610 (0555 6610) ......177...
  • Seite 5: Fühler Testo 6610

    Digitale Fühler Die Fühler sind ab Werk abgeglichen und übertragen ihre Abgleichdaten in den internen Speicher des Messumformers testo 6681. Die Informationen zwischen Fühler und Messumformer werden rein digital übertragen. Deshalb können die Fühler zu Abgleich- oder Servicezwecken vom Messumformer getrennt werden, der an der Messstelle verbleiben kann.
  • Seite 6: Der Testo-Feuchtesensor

    Der Feuchtesensor darf nicht beschädigt und auch nicht berührt werden. Schmutz und Beschädigung führen zur Beeinträchtigung der Messung und Messgenauigkeit. 2.1.1.3 Selbstdiagnose Die Fühler der Familie testo 6610 überwachen ihre Funktion selbst und melden folgende Störungen: Sensorbruch  Sensorkurzschluss ...
  • Seite 7: Aufbau Der Fühler

    Fehlermeldung ausgegeben, wenn ein deutlicher Effekt erkennbar ist. Frühwarnung bei beginnender Sensorkorrosion  Der Fühler testo 6617 ist in der Lage, erste Anzeichen von Korrosion zu melden. Somit kann der Fühler frühzeitig gewechselt werden, ohne die Anlagenverfügbarkeit zu unterbrechen. Selbstabgleich (nur bei testo 6615) ...
  • Seite 8: Zubehör

    6610 - 2.2 Produktbeschreibung 2.1.3 Zubehör Für Fühler der Familie testo 6610 steht folgendes Zubehör zur Verfügung: Filter und Schutzkappen (siehe Kapitel 2.2.1.4, Filter, Seite 107)  Kalibrierzertifikate gemäß ISO und DAkkS (siehe Kapitel 4.2, Zubehör  und Ersatzteile, Seite 171).
  • Seite 9: Ermittlung Der Genauigkeit/Messunsicherheit

    Die Angaben zur Messunsicherheit für die Fühler sind nach GUM (Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement / DIN V ENV 13005) ermittelt. Im folgenden sind alle Anteile aufgelistet, aus denen sich die bei Testo angegebene Messunsicherheit zusammensetzt. Bei Vergleichen der Messunsicherheit/Genauigkeiten zwischen Herstellern ist darauf zu achten, welche Bestandteile enthalten sind.
  • Seite 10 P 07 Sondenlänge ca. 70 mm (testo 6611) P 12 Sondenlänge ca. 120 mm (testo 6613) P 20 Sondenlänge ca. 200 mm (testo 6611, 6612, 6613, 6614, 6615, 6617) P 30 Sondenlänge ca. 300 mm (testo 6612, 6613, 6614) P 50 Sondenlänge ca.
  • Seite 11 PTFE-Filter mit Abtropfloch und Betau- 0554 0166 ungsschutz M 08 0554 6000 Filter für H -Atmosphären Bei Bestellung des Fühlers bitte diesen Filter-Code verwenden, vgl. Kapitel 2.2.1.3, Bestelloptionen Fühler testo 6610 (0555 6610), Seite 106. Bei Ersatzbeschaffung (nur Filter) bitte diese Bestellnummer verwenden...
  • Seite 12: Wandfühler Testo 6611

    6610 - 2.2 Produktbeschreibung 2.2.2 Wandfühler testo 6611 Der kabellose Fühler testo 6611 wird in den an der Wand montierten und fertig verdrahteten Feuchte-Messumformer testo 6681 eingesteckt. Auf einen Blick Filter (darunter: Feuchte- und Temperatursensor) Sondenrohr Taste Stecker Anwendung Überwachung und Regelung der Produktions- und Lagerluftqualität bei...
  • Seite 13: Technische Daten

    12mA, ohne Displaybeleuchtung, Relais off: Feuchte: +- 1,6 %rF (zusätzlich) Temperatur: +- 0,6 °C (1.1 °F) Nicht für betauende Atmosphäre. Für kontinuierlichen Einsatz in Hochfeuchte (>80%rF bei ≤30°C für >12h, >60%rF bei >30°C für >12h) kontaktieren Sie uns bitte über www.testo.com...
  • Seite 14 ± Feuchtefehler betragsmäßig | %rF| in Abhängigkeit von der Prozessfeuchte Temperaturfehler in Abhängigkeit von der Prozesstemperatur und der Elektroniktemperatur Systemfehler 6681 + Fühler, Elektronik 25 °C / +77 °F Systemfehler 6681 + Fühler, Elektronik -25°C ... +70°C / -13...+158 °F...
  • Seite 15: Kanalfühler Testo 6612

    6610 - 2.2 Produktbeschreibung 111 2.2.3 Kanalfühler testo 6612 Der Fühler testo 6612 misst Feuchte und Temperatur in Luftkanälen. Auf einen Blick Filter (darunter: Feuchte- und Temperatursensor) Sondenrohr Wand-/Kanalhalterung (Zubehör, Best.-Nr.: 0554 6651) Haltewinkel (fest mit Sondenrohr verbunden) Fühlerkabel...
  • Seite 16 L = ca. 200 / 300 / 500 / 800 mm kontinuierlichen Einsatz in Hochfeuchte (>80%rF L – A = 165 / 265 / 465 / 765 mm bei ≤30°C für >12h, >60%rF bei >30°C für >12h) kontaktieren Sie uns bitte über www.testo.com...
  • Seite 17 2.2.1.4, Seite 107. PN 10 (Sondenspitze) ** Kabellänge inkl. Sondenrohr und Bei druckbeaufschlagtem Filter Sondeneinbau bitte Schneidring- verschraubung (Best.-Nr. speziell für Kanalvariante 0554 1795) einsetzen. Messgenauigkeit des Kanalfühlers testo 6612 ± Feuchtefehler betragsmäßig | %rF| in Abhängigkeit von der Prozessfeuchte...
  • Seite 18 6610 - 2.2 Produktbeschreibung Temperaturfehler in Abhängigkeit von der Prozesstemperatur und der Elektroniktemperatur Systemfehler 6681 + Fühler, Elektronik 25 °C / +77 °F Systemfehler 6681 + Fühler, Elektronik -25°C ... +70°C / -13...+158 °F...
  • Seite 19: Kabelfühler Testo 6613

    6610 - 2.2 Produktbeschreibung 115 2.2.4 Kabelfühler testo 6613 Der Fühler testo 6613 kommt zum Einsatz, wenn die räumliche Trennung von Messumformer und Sonde erforderlich ist. Auf einen Blick Stecker Taste Fühlerkabel Sondenrohr Filter (darunter: Feuchte- und Temperatursensor) Bei Überdrücken kann die Sonde zum Geschoss werden.
  • Seite 20 6610 - 2.2 Produktbeschreibung Wir empfehlen, bei kontinuierlichen Hochfeuchteprozessen den Fühler testo 6614 (beheizt) zu verwenden. Messumformer testo 6681 Kabelfühler testo 6613 L - A Technische Daten ± (1,4 % rF + 0,007 x Messwert) für Messgrößen 90 ... 100 % rF Feuchte (% rF / °Ctd/ °Ftd), usw.
  • Seite 21 2.2.1.4, Seite 107. Prozess) Bei druckbeaufschlagtem Fühlerlänge inkl. Sondenrohr und Sondeneinbau bitte Schneidring- Filter verschraubung (Best.-Nr. 1 / 2 / 5 / 10 m 0554 1795) einsetzen. Messgenauigkeit des Kabelfühlers testo 6613 ± Feuchtefehler betragsmäßig | %rF| in Abhängigkeit von der Prozessfeuchte...
  • Seite 22 6610 - 2.2 Produktbeschreibung Temperaturfehler in Abhängigkeit von der Prozesstemperatur und der Elektroniktemperatur Systemfehler 6681 + Fühler, Elektronik 25 °C / +77 °F Systemfehler 6681 + Fühler, Elektronik -25°C ... +70°C / -13...+158 °F...
  • Seite 23: Beheizter Kabelfühler Testo 6614

    6610 - 2.2 Produktbeschreibung 119 2.2.5 Beheizter Kabelfühler testo 6614 Der Fühler testo 6614 mit beheizbarer Sonde ist geeignet für den Einsatz in Hochfeuchteprozessen, in denen die Möglichkeit der Betauung der Sonde besteht. Zum Funktionsprinzip des testo 6614 siehe auch Band 1, Kapitel 1.3.3.5, Seite 36.
  • Seite 24 6610 - 2.2 Produktbeschreibung Vermeidung dieses Fehlers und Gewährleistung der höchsten Messgenauigkeit: Betauungsschutz 0554 0166 verwenden. Messumformer testo 6681 Beheizter Kabelfühler testo 6614 L - A Montage- abstand max. 10 cm Temperatursonde Technische Daten Messgrößen Temperatur Feuchte (% rF / °Ctd/ °Ftd), usw.
  • Seite 25 ± Feuchtefehler betragsmäßig | %rF| in Abhängigkeit von der Prozessfeuchte Temperaturfehler in Abhängigkeit von der Prozesstemperatur und der Elektroniktemperatur Systemfehler 6681 + Fühler, Elektronik 25 °C / +77 °F Systemfehler 6681 + Fühler, Elektronik -25°C ... +70°C / -13...+158 °F...
  • Seite 26: Restfeuchte-Kabelfühler (Selbstabgleich) Testo 6615

    Der Fühler testo 6615 korrigiert mittels Selbstabgleich Messabweichungen. Dies kommt im besonderen bei niedrigen Feuchtewerten (im Taupunkt- Bereich) zum Tragen. Zum Funktionsprinzip des testo 6615 siehe auch Band 1, Kapitel 1.3.3.6, Seite38. testo 6615 nur mit PTFE-Sinterfilter (Art.-Nr. 0554 0759) oder Edelstahl-Sinterfilter (Art.-Nr.
  • Seite 27 6610 - 2.2 Produktbeschreibung 123 Einsatz, wenn räumliche Trennung von Messumformer und Sonde  erforderlich ist. Messumformer testo 6681 Restfeuchte-Kabelfühler testo 6615 L - A Technische Daten Messgrößen ± 0,1 Ktf/K bei -40 °C...25 °C/ -40 °F...+77 °F Taupunkt (°Ctd / °Ftd), usw.
  • Seite 28 Taupunktfehler betragsmäßig | %rF| in Abhängigkeit von dem Prozesstaupunkt °Ctd Temperaturfehler in Abhängigkeit von der Prozesstemperatur und der Elektroniktemperatur Systemfehler 6681 + Fühler, Elektronik 25 °C / +77 °F Systemfehler 6681 + Fühler, Elektronik -25°C ... +70°C / -13...+158 °F...
  • Seite 29: Kabelfühler (Selbstüberwacht) Testo 6617

    6610 - 2.2 Produktbeschreibung 125 2.2.7 Kabelfühler (selbstüberwacht) testo 6617 Der Fühler testo 6617 wird verwendet, wenn eine räumliche Trennung von Messumformer und Sonde erforderlich ist, speziell bei Medien (Gasen, Dämpfen), die den Feuchtesenor gefährden/schädigen können (für diese Anwendungen verfügt der testo 6617 über eine Selbstüberwachungs- und Frühwarnfunktion).
  • Seite 30: Selbstüberwachung Der Deckelelektrode

    (Keramiksubstrat für mechanischen Schutz) Anschlüsse (gegen Korrosion geschützt) Dielektrische Schicht Der testo 6617 verfügt über eine einzigartige Funktion der Selbstüber- wachung. Diese ermöglicht es, Beschädigungen des Sensors frühzeitig zu erkennen, z. B.: Mechanische Beschädigung (z. B. Kratzer)  Beschädigung durch aggressive Gase (z. B. Säure in Aerosolform) ...
  • Seite 31 2.2.1.4, Seite 107. Fühlerlänge inkl. Sondenrohr und Filter 1 / 2 / 5 / 10 m Nicht für betauende Atmosphäre. Für kontinuierlichen Einsatz in Hochfeuchte (>80%rF Druckfestigkeit bei ≤30°C für >12h, >60%rF bei >30°C für >12h) kontaktieren Sie uns bitte über www.testo.com...
  • Seite 32 ± Feuchtefehler betragsmäßig | %rF| in Abhängigkeit von der Prozessfeuchte Temperaturfehler in Abhängigkeit von der Prozesstemperatur und der Elektroniktemperatur Systemfehler 6681 + Fühler, Elektronik 25 °C / +77 °F Systemfehler 6681 + Fühler, Elektronik -25°C ... +70°C / -13...+158 °F...
  • Seite 33: Inbetriebnahme

    Der Fühler testo 6611 (Wandvariante) muss nur in die Steckbuchse des Messumformers testo 6681 eingesteckt werden. 2.3.1.2 Kanalfühler testo 6612 installieren Die Kanalmontage des Fühlers testo 6612 finden Sie im Band 1, Kapitel 1.3.2.2, Seite 24 beschrieben. 2.3.1.3 Fühler testo 6613 / 6614 / 6615 / 6617 installieren Der Messumformer testo 6681 wird bei Verwendung mit diesen Fühlern an der Wand montiert, siehe Band 1, Kapitel 1.3.2.1,...
  • Seite 34 6610 - 2.3 Inbetriebnahme Wandmontage des beheizten Fühlers testo 6614 Bei Montage der beheizten Fühlervariante testo 6614 muss zusätzlich die Temperatursonde möglicht nahe am Feuchtefühler (max. 10 cm) befestigt werden. Eine passende Montagehilfe befindet sich im Lieferumfang des testo 6614.
  • Seite 35 Einloch- Kanal-halterung (Best.-Nr. 0554 1793) verwendet werden. Kanalmontage des beheizten Fühlers testo 6614 Bei Montage der beheizten Fühlervariante testo 6614 muss zusätzlich die Temperatursonde in einem Abstand von ca. 10 cm vom Feuchtefühler befestigt werden. Eine passende Montagehilfe befindet sich im Lieferumfang des testo 6614.
  • Seite 36: Fühler An Messumformer Anschließen / Entfernen

    Schneidringverschraubung mit der Best.-Nr. 0400 6193. 2.3.2 Fühler an Messumformer anschließen / entfernen  Fühlerstecker in Steckbuchse des testo 6681 einschieben, bis er einrastet. Der testo 6681 erkennt, welcher Fühler angeschlossen ist.  Zum Entfernen des Fühlers muss die Entriegelungstaste am Fühler...
  • Seite 37: Wartung Und Reinigung

    - 2.4 Wartung und Reinigung 133 2.4 Wartung und Reinigung 2.4.1 Filter / Schutzkappen austauschen 2.4.1.1 Filter / Schutzkappe bei Wandvariante testo 6611 austauschen Beschädigen Sie bei Austausch des Filters / der Schutzkappe nicht die Sensoren und berühren Sie dessen Flächen nicht! Defekten Filter / defekte Schutzkappe (2) von Sondenrohr (1) abschrauben.
  • Seite 38: Filter / Schutzkappe Bei Kanalvariante Testo 6612 Austauschen

    6610 - 2.4 Wartung und Reinigung 2.4.1.2 Filter / Schutzkappe bei Kanalvariante testo 6612 austauschen Beschädigen Sie bei Austausch des Filters / der Schutzkappe nicht die Sensoren und berühren Sie dessen Flächen nicht! Tipp: Markieren Sie die Einschublänge des Sondenrohrs in der Nähe der Schraube (9).
  • Seite 39: Filter / Schutzkappe Bei Kabelvarianten Austauschen

    6610 - 2.4 Wartung und Reinigung 135 Schutzkappe handfest aufschrauben, d. h. nicht mit einer mechanischen Hilfe festziehen. O-Ring (6) ggf. ersetzen. Sondenrohr bis zur Markierung in den Kanal hinein schieben und Position mit Schraube (9) fixieren. 2.4.1.3 Filter / Schutzkappe bei Kabelvarianten austauschen Die folgende Beschreibung gilt für die Fühler:...
  • Seite 40: Gerät Und Filter / Schutzkappe Reinigen

    Durch das Fühlerkonzept (digital, steckbar) können alle Fühler bei Bedarf innerhalb von Sekunden vor Ort ausgetauscht werden, in der Regel ohne Unterbrechung des Anlagenbetriebs. Um die sehr hohe Genauigkeit der Fühler testo 6610 zu gewährleisten, ist ein Sensortausch durch den Kunden nicht möglich.
  • Seite 41: Parametrier -, Abgleich Und Analysesoftware (P2A-Software ) . 137

    Testo-Messumformern. Es gilt: Generell werden alle neueren Testo-Messumformer (ab 2007)  unterstützt. Für jeden neu gekauften Testo-Messumformer muss ein kostenloses  Upgrade der Software installiert werden, welches die Gerätetreiber für alle bis zu diesem Zeitpunkt anschließbaren Messumformer enthält. • Über die Testo-Homepage www.testo.com/download-center ...
  • Seite 42: Systemvoraussetzungen

    P2A-Software - 3.1 Leistungsbeschreibung Gerätedateien haben das Dateiformat ".cfm". Parameterdatei Parameterdateien sind nicht an einen einzelnen, bestimmten Messumformer gebunden und enthalten nur Parameterdaten / keine Historiendaten. Wenn Sie verschiedene Geräte gleichen Typs einsetzen, können Sie Parameterdateien einmalig erstellen (z. B. durch Abspeichern der passenden Gerätedatei als Parameterdatei) und auf die anderen Geräte übertragen.
  • Seite 43: Lieferumfang

    P2A-Software - 3.2 Erste Schritte 139 können über das P2A-Software-Upgrade auf den neuesten Stand gebracht werden. 3.1.3 Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören: P2A-Software • USB-Treiber • Für die Arbeit mit der Parametrier-, Abgleich- und Analysesoftware (P2A-Software) werden Kenntnisse im ® Umgang mit Windows Betriebssystemen vorausgesetzt.
  • Seite 44: Software Starten

    3.2.2.1 Programm starten • Klicken Sie auf [Start] | Programme (Windows XP) bzw. Alle Programme (Windows Vista, Windows 7) | Testo | P2A- Software. Unter Windows Vista/Windows 7 wird beim ersten Starten der Software das Fenster Benutzerkontensteuerung geöffnet.  Klicken Sie auf Zulassen.
  • Seite 45: Verbindung Zum Gerät Aktivieren

    P2A-Software - 3.3 Software verwenden 141 3.2.2.3 Verbindung zum Gerät aktivieren ▪ Auf die gewünschte Gerätedatei klicken. Die gewählte Datei wird farblich markiert und die Verbindung zum  Gerät wird aktiviert. Ist eine Verbindung zum Gerät bereits beim Start des Programms ...
  • Seite 46 P2A-Software - 3.3 Software verwenden Menü Befehl Erklärung Bearbeiten Kopieren Kopiert die Parameter der markierten Geräte- oder Parameterdatei in den Zwischenspeicher. Einfügen Fügt die Parameter aus dem Zwischenspeicher in die markierte Geräte- oder Parameterdatei ein. Ansicht Symbolzeile Aktiviert / deaktiviert die Symbol- bzw. Statusleiste.
  • Seite 47: Geräte- / Parameterdatei Bearbeiten

    P2A-Software - 3.3 Software verwenden 143 Funktionsschaltflächen: [Parametrierung ändern] siehe Kapitel 3.3.2, Seite 143. [Messumformer analysieren/testen] siehe Kapitel 3.3.3, Seite 154. [Messumformer abgleichen] siehe Kapitel 3.3.4, Seite 159. [Messumformer-Historie] siehe Kapitel 3.3.5, Seite 164. Über die Schaltflächen werden Dialoge zur Bearbeitung und zum Testen des Geräts geöffnet.
  • Seite 48 P2A-Software - 3.3 Software verwenden Einheit / Erklärung Analogaus- In dieser Maske werden alle Analogausgänge gang parametriert. Einheit/Analog- Einheit: 0…1V / 5V / 10V oder 4…20 mA. ausgang Vertikal: Aktuelle Variante des Analogausgangs (nicht (Grafik) veränderbar). Horizontal: Min/max. Skalen-Endpunkte der gewählten Einheit.
  • Seite 49 P2A-Software - 3.3 Software verwenden 145 Feld Erklärung Einheit Auswahl der physikalischen Einheit. Beim Wechsel der Einheit werden unter Skalen-Minimum und -Maximum Standardwerte eingestellt (zu den Skalenendwerten siehe Bedienungsanleitung Messumformer). Vorsicht! Bei Änderungen der phys. Einheit werden die Relais- Grenzwerte auf die zugeordneten Defaultwerte gesetzt. Signalver- Kurve verändert sich je nach eingestellter Signalver- zögerung...
  • Seite 50 P2A-Software - 3.3 Software verwenden Grenzwerte Erklärung Relais 1...4 In dieser Maske werden die Relais bzw. Display-Alarme parametriert Lassen Sie den Messumformer nur in spannungslosem Zustand von autorisiertem Fachpersonal verdrahten und anschließen. Relais x Es stehen (optional) vier Relais zur Verfügung. keine Nutzung Relais wird nicht genutzt.
  • Seite 51 P2A-Software - 3.3 Software verwenden 147 Feld Erklärung Oberhalb des Grenzwertes auf ON (Schließer) bzw. OFF Überwachung (Öffner) geschaltet; bei darauf folgender Unterschreitung von Grenzwert minus Hysterese wird auf OFF (Schließer) bzw. ON (Öffner) geschaltet.. Die grafische Darstellung in der Bildschirmmitte bezieht sich auf die Relais-Verdrahtung als Schließer (ON).
  • Seite 52 P2A-Software - 3.3 Software verwenden Sammelalarm Erklärung Auswahl der Meldungen (Fehler etc.), die zu einem Sammelalarm führen sollen (ODER-Verknüpfung). Listenfeld mit Auswahl, welche der im Messumformer erzeugten Kontroll- Meldungen als Sammelalarm über das entsprechende kästchen Relais gemeldet werden sollen.
  • Seite 53 P2A-Software - 3.3 Software verwenden 149 Grundein- Erklärung stellungen Einstellung des Absolutdrucks und Auswahl des Verdampfungsprozesses H2O2 für die Messgröße °Ctm.). Absolutdruck Der Absolutdruck geht in die Berechnung folgender Einheiten ein: °CtdA bzw. °FtdA g/kg bzw. gr/lb / %Vol. Die Berechnung der Einheit Gemischtaupunkt °Ctm hängt H2O2 Prozess von der Art des Verdampfungsprozesses ab: bei passiver Verdunstung: H2O2-Lösung verdunstet (...
  • Seite 54 P2A-Software - 3.3 Software verwenden Display Erklärung Einstellung von Displayfunktionen (sofern ein Display am Messumformer vorhanden ist). Display- Display-Beleuchtung ist ständig eingeschaltet. Beleuchtung kontinuierlich Display- Bei Druck auf eine beliebige Taste am Gerät leuchtet das Beleuchtung Display 10 Sekunden lang auf. auf Tasten- druck (10 Sekunden)
  • Seite 55 "0000" eingegeben werden. Neues Schaltfläche zur Bestätigung des neuen Passworts. Passwort übernehmen Gültiges Anzeige des aktuellen Passworts. Passwort Selbstabgleich Erklärung Parametrierung des Fühlers testo 6615, falls dieser verwendet wird. (Siehe Band 1, Kapitel 1.3.3.6, Seite 38 und 2.2.6, Seite 122).
  • Seite 56: Parameter Speichern

    P2A-Software - 3.3 Software verwenden Selbstabgleich Abgleich des Fühlers testo 6615 (Autokorrektur) aktivieren durchführen. Der automatische Selbstabgleich wird eingeschaltet, d. h. der Fühler führt alle x Stunden einen Offsetabgleich durch. Die Frequenz wird in Stunden eingegeben. Selbstabgleich Einstellung der Zykluszeit, in der der Selbst-abgleich alle: durchgeführt werden soll.
  • Seite 57: Parameterdatei Öffnen

    P2A-Software - 3.3 Software verwenden 153 3.3.2.3 Parameterdatei öffnen Alle im Standard-Verzeichnispfad abgelegten Parameterdateien werden beim Starten der Software automatisch in der Datei-Liste angezeigt. Sie können auch Parameterdateien öffnen, die in anderen Verzeichnissen abgelegt sind. In der Menüleiste auf Datei > Öffnen klicken. Speicherort wählen und auf gewünschte Datei klicken.
  • Seite 58: Messumformer Analysieren / Testen

    P2A-Software - 3.3 Software verwenden 3.3.3 Messumformer analysieren / testen In diesem Bereich können Sie die Ausgänge des angeschlossenen Geräts testen, die Grenzwerte ablesen und die Parameter auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Die Funktion steht nur für Gerätedateien zur Verfügung. 3.3.3.1 Gerät analysieren / testen ...
  • Seite 59 P2A-Software - 3.3 Software verwenden 155 Kontrollabfrage bestätigen, um das Reset durchzuführen. Werte werden auf die kundenspezifischen Werkseinstellungen  zurückgesetzt. Zum Schließen des Dialogs auf [OK] oder [Abbrechen] klicken. 3.3.3.3 Analogausgang Kanal 1 / 2 / 3 testen  Die gewünschte Gerätedatei ist markiert. Auf [Messumformer analysieren/testen] klicken.
  • Seite 60: Schaltausgang Relais 1

    P2A-Software - 3.3 Software verwenden Feld / Erklärung Schaltfläche Vorgabewert Frei definierbarer Ausgangswert zum jeweiligen Analogausgangstyp (V oder mA), 1 Dezimalstelle. [Aktivieren] Bei Klicken wird der eingetragene Vorgabewert an den entsprechenden Analogausgang und an die Prüfkontakte weitergegeben. Eine Warnung weist darauf hin, dass bei bestehender Verkabelung der Wert auf das angeschlossene Geräte übertragen wird.
  • Seite 61 P2A-Software - 3.3 Software verwenden 157 Feld/Schalt- Erklärung fläche Testen der Relaisfunktion (siehe Band 1, Kapitel 1.4.6.6, Seite 79). [Relais n Kontakt schließen. aktivieren] Eine Warnung weist darauf hin, dass bei bestehender Verkabelung der Wert auf eine angeschlossene SPS, externe Displays etc. übertragen wird. [Relais n Kontakt öffnen.
  • Seite 62: Min-/Max-Werte Anzeigen

    P2A-Software - 3.3 Software verwenden 3.3.3.5 Min-/Max-Werte anzeigen Der Messumformer speichert für jeden Kanal den minimalen bzw. maximalen Wert (seit der letzten Spannungsversorgung bzw. seit dem letzten manuellen Reset gemesssen).  Die gewünschte Gerätedatei ist markiert. Auf [Messumformer analysieren/testen] klicken. Der Dialog Eigenschaften von <Gerätetyp>...
  • Seite 63: Messumformer Abgleichen

    Siehe dazu auch Band 1, Kapitel 1.3.3, Seite 25. 3.3.4.1 1-Punkt-Abgleich Für den 1-Punkt-Abgleich (Offset) empfiehlt sich als Referenz-Messgerät das testo 400/650 mit Präzisions- Feuchtefühler (Best.-Nr. 0636 9741) (siehe Band 1, Kapitel 1.3.3.2, Seite 28). Referenz-Messgerät und abzugleichendes Gerät den gleichen, konstanten Bedingungen aussetzen und Angleichzeit abwarten.
  • Seite 64 P2A-Software - 3.3 Software verwenden Sicherheitsabfrage bestätigen. Der Abgleich wird durchgeführt.  Feld Erklärung °C / °F Auswahl der Einheit; nur bei Temperaturabgleich. Aktueller Messwert in °C / °F oder %rF. Messwert Messwert wird sekündlich aktualisiert. Referenzwert Eingabe des abgelesenen Wertes aus dem Referenz- Messgerät.
  • Seite 65 P2A-Software - 3.3 Software verwenden 161 3.3.4.2 2-Punkt-Abgleich Siehe auch Band 1, Kapitel 1.3.3.3, Seite 31. Referenz-Messgerät und abzugleichendes Gerät den gleichen, konstanten Bedingungen aussetzen und Angleichzeit abwarten. Gerätedatei des angeschlossenen Geräts markieren. Auf [Messumformer abgleichen] klicken. Der Dialog Eigenschaften von <Gerätetyp> <Seriennummer> wird ...
  • Seite 66 P2A-Software - 3.3 Software verwenden Feld Erklärung Aktueller Messwert in %rF. Messwert Messwert wird sekündlich aktualisiert. Referenzwert Eingabe des abgelesenen Wertes aus dem Referenz- Messgerät. Zulässige Eingaben: Unterer Abgleichpunkt 10.3 – 12.3 % rF Oberer Abgleichpunkt 74.3 – 76.3 % rF. Zum Schließen des Dialogs auf [OK] oder [Abbrechen] klicken.
  • Seite 67: Analogausgang Abgleichen

    P2A-Software - 3.3 Software verwenden 163 3.3.4.3 Analogausgang abgleichen Präzisions-Multimeter anschließen (siehe Band 1, Kapitel 1.3.3.4, Seite 34). Gerätedatei des angeschlossenen Geräts markieren. Auf [Messumformer abgleichen] klicken. Der Dialog Eigenschaften von <Gerätetyp> <Seriennummer> wird  mit dem Register Messumformer abgleichen geöffnet. Auf [Wizard starten …] klicken und den Anweisungen des Assistenten folgen.
  • Seite 68: Messumformer-Historie

    P2A-Software - 3.3 Software verwenden 3.3.5 Messumformer-Historie Parametrierungen, Abgleichvorgänge und aufgetretene Meldungen werden im Messumformer mit Betriebsstundenstempel registriert. In den (im Folgenden näher erläuterten) Historien-Übersichten können Vorgänge und Ereignisse der Vergangenheit sichtbar gemacht werden. Bei direkt am Gerät (über das Bedienmenü) durchgeführten Parameteränderungen oder Abgleichen steht im Feld Benutzer „Messumformer“...
  • Seite 69 P2A-Software - 3.3 Software verwenden 165 Parametrie- Erklärung rungs-Historie Datum/Zeit Format der PC-Zeit wird aus den Einstellungen des Betriebssystems übernommen. Benutzer Name, mit dem der Benutzer im Betriebssystem angemeldet ist. Eintrag „MUF" (= Messumformer), wenn die Änderung am Gerät durchgeführt wurde. Betriebs- Betriebsstunde /Zeitstempel zu der die Änderung am stunden/Datum...
  • Seite 70 P2A-Software - 3.3 Software verwenden Abgleich- Erklärung Historien Auswahl: 1-Punkt-Abgleiche / 2-Punkt-Abgleiche / Analog-Abgleiche . Datum/Zeit Format der PC-Zeit wird aus den Einstellungen des Betriebssystems übernommen. Benutzer Name, mit dem der Benutzer im Betriebssystem angemeldet ist. Eintrag „MUF" (= Messumformer), wenn die Änderung am Gerät durchgeführt wurde.
  • Seite 71 P2A-Software - 3.3 Software verwenden 167 Spalte Erklärung Istwert vor 1-Pkt.-Abgleich: Wurden keine Änderungen durchgeführt, Abgleich wird kein Wert angezeigt. Offset von 1-Pkt.-Abgleich: Wert vor dem Abgleich. Offset nach 1-Pkt.-Abgleich: Wert nach dem Abgleich. Offset 2-Pkt.-Abgleich: Vom Gerät ermittelte Differenz zwischen Soll- und Istwert.
  • Seite 72 P2A-Software - 3.3 Software verwenden Fehler-/ Erklärung Statusmel- dungen Die Tabelle wird nur für Fehler- und Statusmeldungen angezeigt, die im Messumformer erzeugt wurden und über die Verbindung zur P2A-Software dorthin übertragen und gespeichert wurden. Datum/Zeit Format der PC-Zeit wird aus den Einstellungen des Betriebssystems übernommen.
  • Seite 73 P2A-Software - 3.3 Software verwenden 169 Der Druck wird automatisch zum Standard-Drucker des Betriebssystems gesendet. Mit [Drucker einrichten …] kann die Druckausgabe bearbeitet werden. Zum Schließen des Dialogs auf [OK] oder [Abbrechen] klicken.
  • Seite 74: Tipps Und Hilfe

    Wann stellt sich ein stabiler aktueller Nach ca. 20 Sekunden Messwert ein? Falls wir Ihre Frage nicht beantworten konnten: Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Testo-Kundendienst. Kontaktdaten siehe Rückseite dieses Dokuments oder Internetseite www.testo.com/service-contact.
  • Seite 75 4.2 Zubehör und Ersatzteile 171 4.2 Zubehör und Ersatzteile Eine Übersicht über die mit dem testo 6681 verwendbaren Fühler finden Sie in Band 1, Kapitel 1.2.2, Seite 14. Bezeichnung Artikel-Nr. Schnittstelle und Software P2A-Software (Parametrieren, Abgleichen, Analysieren) inkl. USB- 0554 6020...
  • Seite 76 0554 0660 Referenz-Set (testo 650, 1% rF Fühler mit Zertifikat) 0699 3556/15 Kontroll- und Abgleichsalz für Hochfeuchte (testo 6614) 0554 0662 Abgleichadapter (für 1-Punkt-Abgleich mit testo 400 oder testo 650 0554 6022 Verlängerungs- und Abgleichkabel 0554 6610 Versorgung Netzteil (Tisch-, Wandmontage)
  • Seite 77: Zubehör Und Ersatzteile 173

    4.2 Zubehör und Ersatzteile 173 Bezeichnung Artikel-Nr. Kalibrierung Standard-ISO-Kalibrierzertifikat nur Messumformer 0520 1000 Standard-DAkkS-Kalibrierzertifikat nur Messumformer 0520 1200 Standard-ISO-Kalibrierzertifikat Messumformer + Fühler 0520 0176 Sonder-ISO-Kalibrierzertifikat Messumformer + Fühler 0520 0066 Standard-DAkkS-Kalibrierzertifikat Messumformer + Fühler 0520 0276 Sonder-DAkkS-Kalibrierzertifikat Messumformer + Fühler 0520 0236 ISO-Kalibrierzertifikat Feuchte, Fühler 0520 0076...
  • Seite 78 174 4.2 Zubehör und Ersatzteile 4.2.1 Bestelloptionen Messumformer testo 6681 (0555 6681) Bestell-Code Eigenschaft Variante momentan keine weitere Variantenauswahl Analogausgang 0...1V (4-Draht, 24 VAC/DC) 0...5V (4-Draht, 24 VAC/DC) 0...10V (4-Draht, 24 VAC/DC) 0...20 mA (4-Draht, 24 VAC/DC) 4...20 mA (4-Draht, 24 VAC/DC)
  • Seite 79: Zubehör Und Ersatzteile 175

    4.2 Zubehör und Ersatzteile 175 Bestell-Code Eigenschaft g/kg / min / max gr/lb / min / max / min / max gr/ft / min / max / min / max °C / min / max (Feuchtekugel) °F / min / max (Feuchtekugel) kJ/kg / min / max (Enthalpie) hPa / min / max (Wasserdampf-Partialdruck) inch H2O / min / max (Wasserdampf-Partialdruck)
  • Seite 80 176 4.2 Zubehör und Ersatzteile Bestell-Code Eigenschaft optionaler 3. Ana- logausgang kein optionaler 3. Analogausgang %rF / min / max °C / min / max °F / min / max °Ctd / min / max °Ftd / min / max g/kg / min / max gr/lb / min / max / min / max...
  • Seite 81: Zubehör Und Ersatzteile 177

    Sondenlänge P 07 Sondenlänge ca. 70 mm (testo 6611) P 12 Sondenlänge ca. 120 mm (testo 6613) P 20 Sondenlänge ca. 200 mm (testo 6611, 6612, 6613, 6614, 6615, 6617) P 30 Sondenlänge ca. 300 mm (testo 6612, 6613, 6614)
  • Seite 82 178 4.2 Zubehör und Ersatzteile Bestell-Code Eigenschaft P 50 Sondenlänge ca. 500 mm (testo 6612, 6613, 6614, 6615, 6617) P 80 Sondenlänge ca. 800 mm (testo 6612, 6613)
  • Seite 84 0970 6686 de 04 V01.20 V01.70-1 de Vol2...

Diese Anleitung auch für:

6610

Inhaltsverzeichnis