Nur Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchführen, die in der Doku- mentation beschrieben sind. Dabei die vor gegebenen Handlungs schritte einhalten. Nur Original-Ersatzteile von Testo ver wenden. Umwelt schützen Produkt nach Ende der Nutzungszeit an Testo senden. Wir sorgen für eine umwelt schonende Entsorgung.
Messumformer mit integriertem Display zur Messwertanzeige erhältlich (kundenseitige Nachrüstung ist nicht möglich). Die Prozesssicherheit und Anlagenverfügbarkeit, zwei der wichtigsten Größen in Versuchsanlagen, wird durch eine Vielzahl an Eigenschaften des testo 6631 Bioforschungs-Messumformer unterstützt: • Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit dank präzisem Testo-Feuchtesensor •...
6631 - Produktbeschreibung Produktbeschreibung Auf einen Blick: Befestigungsmöglichkeit Spannungsversorgung/Signalaus- gang Ventilator Einschubvorrichtung für Lüfter (Rückseite). Serviceöffnung für Feuchtesensor (Rückseite) Mini-DIN-Anschluss für P2A- Software und 1-Punkt-Abgleich. Zweizeiliges Display Lüftungsschacht...
6631 - Inbetriebnahme 9 Inbetriebnahme Gerät anschließen Lüfter einsetzen: ã 1. Steckbare Leitung verbinden. 2. Einschubvorrichtung mit Lüfter ins Gehäuse einsetzen. 3. Schraube an der Lüfter-Einschub- vorrichtung festziehen. Gerät an einer geeigneten Stelle anbringen: ã Versorgungsleitung mit dem Buchsenstecker am Gerät verbinden.
6631 - Inbetriebnahme 11 Gerät parametrieren / abgleichen / analysieren Die Analogausgänge können, auch über den Messbereich des Mess- umformers hinaus, in folgenden Bereichen skaliert werden: -50… 100°C / -58…212°F, -50…150%rF. Die Skalierung über den Messbereich hinaus ermöglicht die Anpassung der Skalierungsgrenzen an Vorgabewerte einer SPS.
6631 - Produkt instand halten Produkt instand halten Vorsicht! Fassen Sie nie bei laufendem Lüfter in Gehäuseöffnungen. Sie könnten sich sonst verletzen. Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung/vor dem Lüftertausch vom Netz und warten Sie bis der Lüfter steht.
Seite 13
Testo P2A-Software - Produkt instand halten 13 Lüfter austauschen â 1. Schraube an der Lüfter- Einschubvorrichtung lösen. 2. Einschubvorrichtung mit Lüfter aus dem Gehäuse herrausnehmen. 3. Steckbare Leitung trennen. 4. Lüfter mit Inbusschlüssel von der Einschubvorrichtung entfernen. 5. Neuen Lüfter mit Inbusschlüssel an der Einschubvorrichtung befesti- gen.
• Wird ein Testo-Messumformer nachgekauft (ist also jünger als die vorhandene P2A Software Version), ist ein Software Update nötig. • Das kostenlose Upgrade finden sie auf der testo Homepage www.testo. com unter den produktspezifischen Downloads. • Der Kauf der Software ist nur einmal erforderlich (auch für Besitzer von mehreren Testo-Messumformern).
2. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten. 3. Klicken Sie zum Beenden der Software-Installation auf [Fertig stellen]. P2A-Software Update â 1. Das P2A-Software-Upgrade finden sie auf der testo Webseite www.testo. com unter den produktspezifischen Downloads. P2A-Software-Upgrade herunterladen und abspeichern. 2. Datei P2A upgrade.exe starten.
Testo P2A-Software - Produktbeschreibung Produktbeschreibung Bedienoberfläche 1 Menüleiste. 2 Werkzeugleiste. 3 Datei-Liste: Liste aller Geräte- / Parameter dateien. Datei-Symbole · : Gerätedatei, Verbindung zum Gerät ist nicht hergestellt. · : Gerätedatei, Verbindung zum Gerät ist hergestellt.„[Typ] [Seriennummer].cfm“, Dateibezeichnungen können nicht geändert werden.
Seite 19
Testo P2A-Software - Produktbeschreibung 19 5 Geräte-Informationen: Angezeigte Informationen · Gerätedateien: Typ, Seriennummer, Firmware-Version und Verbindungs status des Geräts. · Parameterdatei: Typ, Seriennummer und Firmware-Version des Geräts, mit dem die Parameterdatei erstellt wurde. · Verbindungsstatus (nur Gerätedateien): „grün“ Verbindung ist aktiv, „rot“ Verbindung ist inaktiv.
Testo P2A-Software - Produkt verwenden Produkt verwenden Verbindung zum Gerät herstellen: â Es können mehrere Geräte an den PC angeschlossen und über die P2A- Software verwaltet werden, es ist jedoch immer nur eine Verbindung aktiv. Auch nicht verdrahtete Geräte können zur Parametrierung / zum Abgleich an die P2A-Software angeschlossen werden.
Seite 21
Aus einer Gerätedatei werden nur die Parameter gespeichert, die Historien-Daten werden nicht übernommen. Standardmäßig wird der ursprüngliche Name (Gerätetyp, Seriennummer) mit dem aktuellen Datum / Uhrzeit vorgeschlagen, z. B. „testo 6631 01234578 061120 1403.cfp“. Bei einer Standard-Installation werden die Dateien im Pfad „C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Gemeinsame Dokumente\P2A Software“...
Seite 22
2-Punkt-Abgleich durchführen: â Vor dem 2-Punkt-Abgleich muss sichergestellt werden, dass der Lüfter des testo 6631 in Betrieb ist und die Ansaugöffnung nicht verdeckt ist. Auf Schaltfläche Messumformer abgleichen klicken. Unter 2-Punkt-Abgleich den Abgleichpunkt wählen. Feuchtegenerator einstellen: Temperatur 25°C und Feuchte 11.3%rF bzw.
Seite 23
Abgleichpunkt entsprechend durchführen. Zur Bestätigung der Eingaben auf OK klicken. Beim testo 6631 kann ein 2-Punkt-Abgleich auch mit Hilfe des testo Kontroll- und Abgleichsets (0554 0660) durchgeführt werden. Beachten Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung zum Kontroll- und Abgleichset.
Seite 24
Testo P2A-Software - Produkt verwenden Parameter in einer Gerät/Parameterdatei löschen: â Die Parameterdaten der angewählten Geräte- / Parameterdatei können gelöscht werden. Die gewünschte Geräte- /Parameterdatei ist angewählt. Mit rechter Maustaste auf Geräte- /Parameterdatei klicken. Löschen auswählen Zur Bestätigung auf Ja klicken.
Abgleich soll rückgängig gemacht Messumformer analysieren/testen werden. · Werksreset duchführen: Auf Werksreset durchführen klicken > Auf klicken. Falls wir Ihre Frage nicht beantworten konnten: Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Testo-Kundendienst. Kontaktdaten siehe Rückseite dieses Dokuments oder Internetseite www.testo.com/service-contact...
Seite 26
Testo SE & Co. KGaA Celsiusstr. 2 79822 Titisee-Neustadt Germany Tel.: +49 7653 681-0 E-Mail: info@testo.de www.testo.com 0970 6631 de 03...