Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pro-Form PFEVEX71916.1 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PFEVEX71916.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FUNKTIONEN AM TRAININGSFAHRRAD
Wattmessung
Jedes Trainingsfahrrad ist individuell kalibriert, um Ihre
Abgabeleistung zu messen und es Ihnen zu ermög-
lichen, Ihre Wattleistung und Ihre Umdrehungen pro
Minute direkt am Trainingscomputer zu verfolgen.
Durch Verfolgen Ihrer Wattleistung und Umdrehungen
pro Minute können Sie sehen, wie hart Sie trainieren,
und darauf achten, dass Sie sich herausfordern und
verbessern.
Das Neigungssystem
Mit dem Trainingsfahrrad kann man Steigungen und
Gefälle bis zu 20 Prozent einstellen, wodurch man
realistisch ein Trainieren im Freien simuliert. Wenn Sie
auf iFit.com Karten mit Ihren wirklichen Trainingsrouten
erstellen (siehe Computer-Anweisungen, beginnend
auf Seite 15, für weitere Informationen), stellt sich das
Trainingsfahrrad automatisch auf die Steigungen und
Gefälle des Geländes Ihrer Trainingsrouten ein.
Die Griffstangenschalthebel
Am Trainingsfahrrad können Sie wie an einem
Rennrad die Gänge wechseln. Der rechte und linke
Griffstangenschalthebel simulieren die vordere und
hintere Kettenschaltung. Sie können diese einrichten,
damit sie der Schaltungseinrichtung an Ihrem eigenen
Rennrad entsprechen (siehe Computer-Anweisungen,
beginnend auf Seite 15, für weitere Informationen).
Funktionen für Tretstil
Das Trainingsfahrrad bietet mehrere Funktionen an,
um Ihnen dabei zu helfen, den richtigen Tretstil zu
erlernen:
Freilaufrad – Das Trainingsfahrrad ist mit einem
Freilaufrad ausgestattet, das eher ein Rennrad simu-
liert als ein Spinbike mit festem Antriebsrad. Dadurch
ist man weniger dazu geneigt, die Füße bei der
Umdrehung ganz oben und ganz unten gleiten zu
lassen.
Schwungrad – Das Schwungrad am Trainingsfahr-
rad hat die richtige Trägheit, um ein geschmeidiges
Radfahren zu erlauben und gute Form beim Treten zu
unterstützen.
DIE GESTALTUNG DES TRAININGSFAHRRADS
EINSTELLEN
Das Trainingsfahrrad kann so eingestellt werden, dass
es den Ausmaßen Ihres Rennrads entspricht. Dadurch
erreicht man die richtige Form beim Trainieren und
man trainiert die richtigen Muskeln. Anmerkung:
Machen Sie nur jeweils kleine Veränderungen an
den Einstellungen. Fahren Sie dann am Trainings-
fahrrad, um die Veränderungen auszuprobieren.
Die Neigung des Sattels einstellen
Sie können die Neigung des Sattels auf die Position
einstellen, die für Sie am angenehmsten ist. Sie kön-
nen auch Ihren Sattel nach vorn oder hinten einstellen,
um die Bequemlichkeit zu verbessern oder die Distanz
zur Griffstange einzustellen.
Um den Sattel ein-
zustellen, lockern
Sie als Erstes die
Befestigungsteile
unterhalb des
Sattels um einige
Umdrehungen. Als
Nächstes neigen
Sie den Sattel nach
oben oder unten
oder schieben Sie den Sattel nach vorn oder hinten.
Dann ziehen Sie die Befestigungsteile wieder fest.
Anmerkung: Sie können den Sattel entfernen und
Ihren eigenen Sattel befestigen, falls gewünscht.
Den Sattelträger einstellen
Um die Position des
Sattelträgers ein-
zustellen, lockern
Sie den Einstellgriff,
bewegen Sie
den Sattelträger
nach vorn oder
hinten und zie-
hen Sie dann den
Einstellgriff wieder
fest.
Anmerkung: Der Einstellgriff funktioniert wie
eine Ratsche. Drehen Sie den Einstellgriff in die
gewünschte Richtung, ziehen ihn nach außen, dre-
hen ihn in die entgegengesetzte Richtung, drücken
ihn nach innen und drehen ihn dann wieder in die
gewünschte Richtung. Wiederholen Sie diesen
Vorgang so oft wie nötig.
13
Befesti-
gungsteile
Träger
Griff

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Le tour de france

Inhaltsverzeichnis