Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Objekte - Wieland Gesis KNX RTR SP Applikationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4

Beschreibung der Objekte

Objekt 0 „Basissollwert" / „Manuelle Sollwertver-
schiebung"
Dieses Objekt kann zwei unterschiedliche Funktionen
annehmen. Damit kann, je nach Parametrierung des
Parameter: Funktion des Stellrades
• Basissollwert / gesperrt, aber Objekt Basis-
sollwert vorh.
• Manuelle Verschiebung / gesperrt, aber
Objekt man. Verschiebung vorh.
Objekt 1 „aktueller Sollwert"
Dieses Objekt sendet die aktuelle Solltemperatur als EIS
5 Telegramm (2 Byte) auf den Bus. Das Sendeverhalten
kann auf der Parameterseite "Sollwerte" eingestellt wer-
den.
Objekt 2: „Istwert"
Dieses Objekt sendet die vom Fühler aktuell gemessene
Temperatur (Wenn Senden durch Parametrierung er-
laubt)
Objekte zur Festlegung der Betriebsart
neu:
Betriebsart, Präsenz, Fensterstatus
alt:
Komfort, Nacht, Frost
Wieland Electric | BA000801 | 06/2012 (Rev. A)
Das Applikationsprogramm gesis KNX RTR SP
Stellrades, entweder eine neue Solltemperatur vorgege-
ben oder die aktuelle Solltemperatur um einen bestimm-
ten Wert verschoben werden.
Funktion des Objektes
Solltemperatur vorgeben:
Der Basissollwert wird erstmals bei der Inbetriebnahme über die
Applikation vorgegeben und im Objekt Basissollwert abgelegt.
Danach kann er jederzeit über das Objekt 0 neu festgelegt werden
(Begrenzt durch minimal bzw. maximal gültigen Sollwert).
Bei Busspannungsausfall wird dieses Objekt gesichert, bei Bus-
spannungswiederkehr wird der letzte Wert wiederhergestellt. Das
Objekt kann unbegrenzt oft beschrieben werden.
Solltemperatur verschieben:
Das Objekt empfängt eine Temperaturdifferenz im EIS 5-Format.
Mit dieser Differenz kann die gewünschte Raumtemperatur (aktuel-
ler Sollwert) gegenüber dem Basissollwert angepasst werden.
Im Komfortbetrieb (Heizen) gilt:
aktueller Sollwert (Obj. 1) = Basissollwert (Stellrad) + manuelle
Sollwertverschiebung (Obj. 0)
Werte die außerhalb des parametrierten Bereichs liegen (siehe
"Max. Sollwertverschiebung am Stellrad"), werden auf den höchs-
ten oder tiefsten Wert begrenzt.
Bemerkung: Die Verschiebung wird immer auf den eingestellten
Basissollwert und nicht auf den aktuellen Sollwert bezogen.
Objekt 3 „Betriebsartvorwahl"/„Nacht
Die Funktion dieses Objekts ist von dem Parameter "Ob-
jekte zur Festlegung der Betriebsart" auf der Parameter-
seite "Betriebsart" abhängig.
Funktion des Objektes
Hier ist es ein 1-Byte-Objekt. Damit kann eine von vier Betriebsarten direkt
aktiviert werden.
1 = Komfort
2 = Standby
3 = Nacht
4 = Frostschutz (Hitzeschutz)
Wird ein anderer Wert empfangen
("0" od. > 4), wird die Betriebsart "Komfort" aktiviert.
Die Angaben in Klammern beziehen sich auf den Kühlbetrieb
Bei dieser Einstellung ist dieses Objekt ein 1-Bit-Objekt. Damit kann die
Betriebsart Nacht oder Standby aktiviert werden 0 = Standby, 1 = Nacht
Standby"
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wieland Gesis KNX RTR SP

Inhaltsverzeichnis