Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter; Einstellungen; Sollwerte - Wieland Gesis KNX RTR SP Applikationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5

Parameter

Die Grundeinstellung ("default") wird in fett-kursiv
angezeigt.
2.5.1

Einstellungen

Regelung
Standard
für einfache Anwendungen
Benutzerdefiniert
für spezifische Einstellung der Regelparameter und
spezielle Anwendungen wie Heizen/Kühlen oder 2.
Heizstufe.
Verwendete Regelfunktionen
Nur Heizungsregelung
Nur Heizbetrieb
Heizen und Kühlen
Es soll zusätzlich eine Kühlanlage gesteuert werden
(Objekt 8).
2-stufige Heizung mit schaltender Zusatzstufe
Es sollen eine Hauptstufe (typischerweise eine Fuß-
bodenheizung) und eine Zusatzstufe (Ein/Aus) ange-
steuert werden.
2-stufige Heizung mit stetiger Zusatzstufe
Es soll eine Hauptstufe (typischerweise eine Fußbo-
denheizung) und eine Zusatzstufe (Heizkörper) ange-
steuert werden (P-Regler).
Funktion der externen Schnittstelle
keine
E1-E3: Schalten
Belegung der Schnittstelle mit Schalter
E1,E2 Jalousie, E3: Schalten
Belegung der Schnittstelle mit Taster für Jalousie-
Steuerung.
E1,E2 Dimmen, E3: Schalten
Belegung der Schnittstelle mit Taster für Dimmfunk-
tion
E1, E2 Schalten, E3: ext. Istwert
Belegung der Schnittstelle E1-2 mit Schalter, E3 mit
Temperatursensor
2.5.2

Sollwerte

Basissollwert nach Herunterladen der Applikation
18 °C, 19 °C, 20 °C, 21 °C,
22 °C, 23 °C, 24 °C, 25 °C
Ausgangssollwert für die Temperaturregelung
Maximal gültige Sollwertverschiebung
+/- 1 K, +/- 2 K, +/- 3 K
Wird eine Sollwert-Verschiebung auf Objekt 0 ge-
sendet, die außerhalb der hier eingestellten +/- Gren-
ze liegt, so wird sie auf diesen Wert begrenzt.
Minimal gültiger Basissollwert
5 °C, 6 °C, 7 °C, 8 °C, 9 °C, 10 °C,
Wieland Electric | BA000801 | 06/2012 (Rev. A)
Das Applikationsprogramm gesis KNX RTR SP
11 °C, 12 °C, 13 °C, 14 °C, 15 °C,
16 °C, 17 °C, 18 °C, 19 °C, 20 °C
Wird ein Basissollwert auf Objekt "0" empfangen, der
tiefer als der hier eingestellte Wert ist, so wird dieser
auf diesen Wert begrenzt.
Maximal gültiger Basissollwert
20 °C, 21 °C, 22 °C, 23 °C, 24 C,
25 °C, 27 °C, 30 °C, 32 °C
Wird ein Basissollwert auf Objekt "0" empfangen, der
höher als der hier eingestellte Wert ist, so wird dieser
auf diesen Wert begrenzt.
Absenkung im Standbybetrieb (bei Heizen)
0,5 K, 1 K, 1,5 K, 2 K,
2,5 K, 3 K, 3,5 K, 4 K
Beispiel: bei einem Basis-sollwert von 21 °C im Heiz-
betrieb und einer Absenkung 2 K, regelt der Aktor
mit einem Sollwert von 21 – 2 = 19 °C.
Absenkung im Nachtbetrieb (bei Heizen)
Um wie viel soll die Temperatur im Nachtbetrieb re-
duziert werden?
3 K, 4 K, 5 K, 6 K, 7 K, 8 K
Sollwert für Frostschutzbetrieb (bei Heizen)
Temperaturvorgabe für Frostschutzbetrieb im Heiz-
modus (im Kühlbetrieb gilt der Hitzeschutzbetrieb).
3 °C, 4 °C, 5 °C, 6 °C,
7 °C, 8 °C, 9 °C, 10 °C
Aktueller Sollwert im Komfortbetrieb
Tatsächlichen Wert senden (Heizen
(Rückmeldung über den Bus)
Rückmeldung des aktuellen Sollwertes über den Bus:
es soll immer der Sollwert gesendet werden, auf den
tatsächlich geregelt wird (= aktueller Sollwert). Bei-
spiel mit Basissollwert 21 °C und Totzone 2 K:
Beim Heizen wird 21 °C und beim Kühlen wird Basis-
sollwert + Totzone gesendet (21 °C + 2 K = 23 °C)
Mittelwert zw. Heizen und Kühlen senden
Es wird in der Betriebsart Komfort im Heizbetrieb
und im Kühlbetrieb der gleiche Wert, nämlich Basis-
sollwert + halbe Totzone, gesendet, damit ggf.
Raumnutzer nicht irritiert werden. Beispiel mit Basis-
sollwert 21°C und Totzone 2K:
Mittelwert = 21 °C + 1 K = 22 °C
Geregelt wird aber mit 21 °C bzw. 23 °C
Zykl. Senden des aktuellen Sollwertes
nicht zyklisch, nur bei Änderung
Nur bei Änderung senden.
alle 2 min./alle 3 min./alle 5 min./
alle 10 min./ alle15 min./alle 20 min./
alle 30 min./alle 45 min./ alle 60 min.
Zyklisch senden
Kühlen)
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wieland Gesis KNX RTR SP

Inhaltsverzeichnis