Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Ermittlung Der Aktuellen Betriebsart; Neue Betriebsarten; Alte Betriebsarten - Wieland Gesis KNX RTR SP Applikationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Anhang

5.1
Ermittlung der aktuellen Be-
triebsart
Der aktuelle Sollwert kann durch die Wahl der Be-
triebsart den jeweiligen Anforderungen angepasst
werden. Die Betriebsart kann über die Objekte 3...5
festgelegt werden. Dazu gibt es zwei Verfahren:
"Neue Betriebsarten" und "Ermittlung des Sollwer-
tes".
5.1.1

Neue Betriebsarten

Wurde auf der Parameterseite Betriebsart beim Pa-
rameter „Festlegung der Betriebsart" Neu... gewählt,
so kann die aktuelle Betriebsart wie folgt festgelegt
werden:
Betriebsartvorwahl
Präsenz
Objekt 3
Objekt 4
beliebig
beliebig
beliebig
1
Komfort
0
Standby
0
Nacht
0
Frost- / Hitzeschutz
0
Frostschutz
Nacht
Standby
Komfort
Komfort
Frostschutz
5.1.2

Alte Betriebsarten

Wurde auf der Parameterseite Betriebsart beim Parame-
ter „Festlegung der Betriebsart" Alt... gewählt, so kann
die aktuelle Betriebsart wie folgt festgelegt werden:
Nacht
Komfort
Objekt 3
Objekt 4
beliebig
beliebig
beliebig
1
Standby
0
Nacht
0
Wieland Electric | BA000801 | 06/2012 (Rev. A)
Fensterstatus
aktuelle
Objekt 5
Betriebsart
(Objekt 6)
1
Frost- / Hit-
zeschutz
0
Komfort
0
Komfort
0
Standby
0
Nacht
0
Frost- / Hit-
zeschutz
Präsenz
0
1
Frost- /
aktuelle Be-
Hitzeschutz
triebsart
Objekt 5
Objekt 6
1
Frost- / Hitze-
schutz
0
Komfort
0
Standby
0
Nacht
Typische Anwendung:
Über eine Schaltuhr (z.B. TR 648) wird über Objekt 3
morgens die Betriebsart „Standby" oder „Komfort"
und abends die Betriebsart „Nacht" aktiviert. In Ur-
laubszeiten wird über einen weiteren Kanal der
Schaltuhr Frost- / Hitzeschutz ebenfalls über Objekt 3
gewählt.
Objekt 4 wird mit einem Präsenzmelder verbun-
den. Wird Präsenz erkannt, so wechselt gesis RTR SP
in die Betriebsart Komfort (siehe Tabelle).
Objekt 5 wird über den Bus mit einem Fensterkon-
takt verbunden. Sobald ein Fenster geöffnet wird,
wechselt gesis RTR SP in die Betriebsart Frostschutz.
Fenster
0
1
Typische Anwendung:
Über eine Schaltuhr wird über Objekt 3 morgens die
Betriebsart „Standby" und abends die Betriebsart
„Nacht" aktiviert. In Urlaubszeiten wird über einen wei-
teren Kanal der Schaltuhr Frost- / Hitzeschutz über Ob-
jekt 5 gewählt.
Objekt 4 (Komfort) wird mit einem Präsenzmelder
verbunden. Wird Präsenz erkannt, so wechselt gesis
KNX RTR SP in die Betriebsart Komfort (siehe Tabelle).
Objekt 5 wird mit einem Fensterkontakt verbunden:
Sobald ein Fenster geöffnet wird, wechselt gesis KNX
RTR SP in die Betriebsart Frostschutz.
Anhang
Aktuelle Betriebsart
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wieland Gesis KNX RTR SP

Inhaltsverzeichnis