Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland Gesis KNX RTR SP Applikationshandbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Objekt 4 „Präsenz" / „Komfort"
Die Funktion dieses Objekts ist von dem Parameter "Ob-
jekte zur Festlegung der Betriebsart" auf der Parameter-
seite "Betriebsart" abhängig.
Objekte zur Festlegung der Betriebsart
neu:
Betriebsart, Präsenz, Fensterstatus
alt:
Komfort, Nacht, Frost
Objekt 5 „Fensterstellung" / „Frost-Hitzeschutz"
Die Funktion dieses Objekts ist von dem Parameter "Ob-
jekte zur Festlegung der Betriebsart" auf der Parameter-
seite "Betriebsart" abhängig.
Objekte zur Festlegung der Betriebsart
neu:
Betriebsart, Präsenz, Fensterstatus
alt:
Komfort, Nacht, Frost
Objekt 6 „aktuelle Betriebsart"
Sendet die aktuelle Betriebsart als 1 Byte Wert (siehe
unten: Codierung der Betriebsarten). Das Sendeverhal-
ten kann auf der Parameterseite "Betriebsart" eingestellt
werden
Codierung der HKL (HVAC) Betriebsarten:
Wert
Betriebsart
1
Komfort
2
Standby
3
Nacht
4
Frostschutz/Hitzeschutz
Verwendete Regelfunktionen
Heizen und Kühlen
2-stufige Heizung mit schaltender Zusatzstufe
2-stufige Heizung mit stetiger Zusatzstufe
Bemerkung: Bei der Einstellung „nur Heizungsrege-
lung" ist das Objekt nicht verfügbar, da weder die
Kühlfunktion noch die Zusatzstufe vorhanden sind.
Objekte 9, 10, 11, 12, 13, 14 für die Eingänge
E1, E2 und E3
Diese Objekte werden verfügbar wenn die Schnitt-
stelle auf der Parameterseite "Einstellungen" aktiviert
wird. Ihre Funktion ist von den Parametern "Funktion
Wieland Electric | BA000801 | 06/2012 (Rev. A)
Das Applikationsprogramm gesis KNX RTR SP
Funktion des Objektes
Präsenz:
Über dieses Objekt kann der Zustand eines Präsenzmelders (z.B. Taster,
Bewegungsmelder) empfangen werden.
Eine 1 auf dieses Objekt aktiviert die Betriebsart "Komfort".
Komfort:
Eine 1 auf dieses Objekt aktiviert die Betriebsart Komfort.
Diese Betriebsart hat Priorität über Nacht- und Standbybetrieb.
Der Komfortbetrieb wird durch Senden einer "0" auf das Objekt wieder
deaktiviert.
Wichtig: Auf dieses Objekt soll nicht zyklisch gesendet werden, da eine
Komfortverlängerung (über den Taster am Gerät) gelöscht wird, wenn eine
"0" empfangen wird.
Funktion des Objektes
Fensterstellung:
Über dieses Objekt kann der Zustand eines Fensterkontakts empfangen
werden.
Eine 1 auf dieses Objekt aktiviert die Betriebsart Frost-/Hitzeschutz.
Frost-/Hitzeschutz:
Eine 1 auf dieses Objekt aktiviert die Betriebsart Frostschutz.
Während des Kühlbetriebs wird die Betriebsart Hitzeschutz aktiviert.
Die Betriebsart Frost- /Hitzeschutz" hat die höchste Priorität.
Der Frost- Hitzeschutzbetrieb bleibt solange bestehen, bis er durch eine 0
wieder aufgehoben wird.
Objekt 7 „Stellgröße Heizen", "Stellgröße Heizen
und Kühlen"
Sendet die aktuelle Stellgröße Heizen (0...100%) bzw.
Heizen oder Kühlen wenn der Parameter "Ausgabe der
Stellgröße Kühlen" auf "gemeinsam mit Stellgröße Hei-
zen" gesetzt wurde.
Objekt 8 „Stellgröße Kühlen"/„Stellgröße Zusatzstu-
fe Heizen"
Die Funktion dieses Objekts ist von dem Parameter
„verwendete Regelfunktionen" auf der Parameterseite
„Einstellungen" abhängig.
Das Sendeformat, EIS6 oder EIS1, hängt mit der ge-
wählten Art der Regelung (stetig oder schaltend) auf der
Seite "Regelung Kühlen" zusammen.
Funktion des Objektes
sendet die Stellgröße Kühlen zur Steuerung einer Kühldecke, Fan Coil Unit
usw.
sendet den Schaltbefehl zur Steuerung der Zusatzstufe (Ein / Aus)
sendet die Stetige Stellgröße zur Steuerung der Zusatzstufe (0..100%)
von E1", "Funktion von E2" und "Funktion von E3"
auf den jeweiligen Parameterseiten (Eingang E1, E2
und E3) abhängig. Eine ausführliche Beschreibung
steht im Anhang unter dem Kapital "Externe Schnitt-
stelle".
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wieland Gesis KNX RTR SP

Inhaltsverzeichnis