Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionseigenschaften; Bedienung; Merkmale Vom Aktor Gesis Knx Rtr Sp - Wieland Gesis KNX RTR SP Applikationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Funktionseigenschaften

Der Raumtemperaturregler RTR SP ist ein stetiger EIB
Raumtemperaturregler, der sowohl stetig als auch im 2-
Punkt-Betrieb regeln kann, mit 3 Binäreingängen.
Er misst die aktuelle Raumtemperatur (Istwert) und
sendet entweder eine stetige Stellgröße (0...100%) oder
einen Schaltbefehl an einen Stellantrieb oder Heizung-
saktor um die gewünschte Raumtemperatur (Sollwert)
zu erreichen.
Über die Binäreingänge können Schalter oder Taster
(potentialfrei) zum Schalten, Dimmen oder Steuern von
Jalousien angeschlossen werden. Die Jalousie- und
Dimmerkanäle können wahlweise auch mit einem einzi-
gen Taster bedient werden (Einflächenbedienung).
An Eingang 3 kann alternativ ein externer Tempera-
turfühler angeschlossen werden (analog).
Zusätzlich zur Heizungssteuerung kann mit dem gesis
RTR SP bei Bedarf auch eine Kühlanlage gesteuert wer-
den.
Um die Sollwerte einfach an die Bedürfnisse in Bezug
auf Wohnkomfort und Energieeinsparung anpassen zu
können, unterstützt der Raumtemperaturregler gesis
KNX RTR SP vier Betriebsarten:
• Komfort
• Standby
• Nacht Betrieb
• Frostschutz Betrieb
Jeder Betriebsart ist ein Sollwert zugeordnet.
Der " " " " Komfort
Komfort" " " " - - - - B B B B etrieb
etrieb wird verwendet, wenn sich Per-
Komfort
Komfort
etrieb
etrieb
sonen im Raum aufhalten.
Im " " " " Standby
Standby
Standby" " " " - - - - B B B B etrieb
Standby
etrieb wird der Sollwert etwas abge-
etrieb
etrieb
senkt. Diese Betriebsart wird verwendet wenn der Raum
nicht belegt ist aber eine Belegung kurzfristig zu erwar-
ten ist.
Im " " " " Nacht
Nacht" " " " - - - - B B B B etrieb
etrieb wird der Sollwert stärker abgesenkt,
Nacht
Nacht
etrieb
etrieb
da eine Benutzung des Raumes für mehrere Stunden
nicht zu erwarten ist.
Im " " " " Frostschutz
Frostschutz
Frostschutz
Frostschutz" " " " - - - - B B B B etrieb
etrieb
etrieb wird der Raum auf eine Tem-
etrieb
peratur geregelt, die bei tiefen Außentemperaturen eine
Beschädigung der Heizkörper durch Einfrieren aus-
schließt. Dies kann aus zwei Gründen gewünscht sein:
− Der Raum ist für mehrere Tage nicht belegt.
− Es wurde ein Fenster geöffnet und deshalb soll vorläu-
fig nicht mehr geheizt werden.
Wieland Electric | BA000801 | 06/2012 (Rev. A)
Funktionseigenschaften
Die Steuerung der Betriebsarten erfolgt in der Regel
durch Schaltuhr, Präsenzmelder bzw. Präsenztaster,
Fensterkontakte und andere für die Raumtemperaturre-
gelung einbezogene Komponenten.
Siehe auch Kapitel Ermittlung des Sollwertes.
1.1

Bedienung

Zur Bedienung und Anzeige ist das Gerät gesis KNX RTR
SP mit einem Stellrad, fünf LEDs und einem Taster aus-
gestattet.
Die linke LED dient zur Zustandsanzeige der Stellgröße:
Rot
Stellgröße Heizen
Blau
Stellgröße Kühlen
Aus
Beide Stellgrößen
Die übrigen vier LEDs zeigen die aktuelle Betriebsart an.
Komfort
Standby
Nacht
Frostschutz
Der Taster dient zur Betriebsartauswahl bzw. Komfort-
verlängerung (Party-Taste).
Das Stellrad kann je nach Parametrierung entweder
zur Sollwerteinstellung oder zur Sollwertverschiebung
verwendet werden.
1.2
Merkmale vom Aktor gesis KNX
RTR SP
• Stetiger P-/PI- oder schaltender Raumtemperaturregler
• Betriebsartwechsel durch Präsenz- und Fensterobjekte
• Heiz- und Kühlbetrieb
• Wahlweise Ansteuerung einer zweiten Heizstufe mit
schaltender oder stetiger Stellgröße
• Stellrad zur Sollwerteinstellung oder -Verschiebung
• Stufenlose Regelung durch stetige Stellgröße
• Eingang für externen Temperaturfühler zur Erfassung
der Raum- oder Fußbodentemperatur, dadurch Be-
grenzung der Fußbodentemperatur möglich
• Drei Binäreingänge für konventionelle Taster/Schalter
oder zur Jalousie-/Dimmersteuerung
größer 0%
größer 0%
= 0%
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wieland Gesis KNX RTR SP

Inhaltsverzeichnis