Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung Heizen; Regelung Kühlen - Wieland Gesis KNX RTR SP Applikationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

maximale Fußbodentemperatur
24 °C, 26 °C, 28 °C, 30 °C, 32 °C, 34 °C,
36 °C, 38 °C, 40 °C, 42 °C, 44 °C, 46 °C,
Die Fußbodentemperatur wird vom gesis KNX RTR
SP in Abhängigkeit der Raumtemperatur geregelt.
Jedoch wird die Fußboden-Temperatur auch bei
unerreichter
Solltemperatur
Höchstwert nicht überschreiten. Diese Einstellung
verhindert u. a. eine Verformung des Fußbodens
durch Überhitzung.
Abgleichwert für externen Fühler (in 0,1K, -
64...63)
manuelle Eingabe –64 ... 63
siehe oben, Abgleich für internen Fühler
Senden des externen Istwertes
nicht bei Änderung
um 0,2 K, um 0,3 K, um 0,5 K,
um 0,7 K, um 1 K, um 1,5 K, um 2 K
siehe oben, Senden des Istwertes
Zykl. Senden des externen Istwertes
nicht zyklisch senden
alle 2 min., alle 3 min., alle 5 min.,
alle 10 min., alle 15 min., alle 20 min.
alle 30 min., alle 45 min., alle 60 min.
siehe oben, zykl. Senden des Istwertes
2.5.5

Regelung Heizen

Einstellung der Regelparameter
über Anlagentyp
Standard Anwendung
benutzerdefiniert
Profi-Anwendung: P/PI-Regler selber parametrieren
Anlagentyp
Radiatorenheizung
PI-Regler mit Intergierzeit = 90 Minuten, Bandbreite
= 2,5 K
Fußbodenheizung
PI-Regler mit Intergierzeit = 180 Minuten, Bandbreite
= 4 K
Senden der Stellgröße Heizen
bei Änderung um 1 %
bei Änderung um 2 %
bei Änderung um 3 %
bei Änderung um 5 %
bei Änderung um 7 %
bei Änderung um 10 %
bei Änderung um 15 %
Nach wie viel % Änderung (seit dem letzten Senden)
der Stellgröße soll der neue Wert gesendet werden?
Kleine Werte erhöhen die Regelgenauigkeit, erhöhen
aber auch die Buslast.
Zykl. Senden der Stellgröße Heizen
nicht zyklisch, nur bei Änderung
alle 2 min.
Wieland Electric | BA000801 | 06/2012 (Rev. A)
Das Applikationsprogramm gesis KNX RTR SP
den
eingestellten
alle 3 min.
alle 5 min.
alle 10 min.
alle 15 min.
alle 20 min.
alle 30 min.
alle 45 min.
alle 60 min.
Wie oft soll die aktuelle Stellgröße Heizen, (unabhän-
gig von Änderungen) gesendet werden?
Benutzerdefinierte Parameter
Proportionalband des Heizungsreglers
1 K, 1,5 K, 2 K, 2,5 K,
3 K, 3,5 K, 4 K, 4,5 K,
5 K, 5,5 K, 6 K, 6,5 K,
7 K, 7,5 K, 8 K, 8,5 K
Profi-Einstellung zur Anpassung des Regelverhaltens
an den Raum.
Kleine Werte bewirken starke Stellgrößenände-
rungen, größere Werte bewirken eine feinere Stell-
größenanpassung.
Siehe im Anhang: Temperaturregelung
Integrierzeit des Heizungsreglers
reiner P-Regler
Siehe im Anhang Temperaturregelung
15 min, 30 min., 45 min., 60 min.,
75 min., 90 min., 105 min, 120 min.,
135 min., 150 m
150 min in in in., 165 min., 180 min.,
150 m
150 m
195 min., 210 min., 225 min.
Nur für PI-Regler: Die Integrierzeit bestimmt die Re-
aktionszeit der Regelung. Für Heizkörper sind eher
Zeiten um 150 min und für Fußbodenheizungen eher
längere Zeiten (um 210 min) empfehlenswert.
Diese Zeiten können je nach Gegebenheiten an-
gepasst werden. Ist die Heizung überdimensioniert
und daher zu schnell, so sind kürzere Werte zu wäh-
len. Im Gegensatz sind für eine knapp dimensionierte
Heizung (träge) längere Integrierzeiten von Vorteil.
2.5.6
Regelung Kühlen
Einstellung der Regelparameter
über Anlagentyp
Standardanwendung
benutzerdefiniert
Profi-Anwendung: P/PI-Regler selber parametrieren
Anlagentyp
Kühldecke
PI-Regler mit
Integrierzeit = 90 Minuten, Bandbreite = 2 K
Fan Coil Unit
PI-Regler mit
Integrierzeit = 180 Minuten, Bandbreite = 4 K
Senden der Stellgröße Kühlen
bei Änderung um 1 %
bei Änderung um 2 %
bei Änderung um 3 %
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wieland Gesis KNX RTR SP

Inhaltsverzeichnis