Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Betriebsart - Wieland Gesis KNX RTR SP Applikationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zykl. Senden der Zusatzstufe Heizen
nicht zyklisch senden
alle 2 min.
alle 3 min.
alle 5 min.
alle 10 min.
alle 15 min.
alle 20 min.
alle 30 min.
alle 45 min.
alle 60 min.
In welchem Abstand soll der Schaltzustand der Zu-
satzstufe gesendet werden?
2.5.8

Bedienung

Funktion des Stellrades
Basissollwert
(bitte folgendes Stellrad verwenden)
Das Stellrad wird zur Vorgabe des Basissollwertes
verwendet. Eine Sollwertverschiebung ist über Ob-
jekt 0 möglich. Auf das Gerät wird das Stellrad mit
den Zahlen aufgesteckt.
Manuelle Verschiebung
(bitte folgendes Stellrad verwenden)
Der Basissollwert kann über das Stellrad innerhalb
der parametrierten Grenzen (siehe nächste Tabellen-
zeile) erhöht oder reduziert werden. Auf das Gerät
wird das "±"-Stellrad aufgesteckt.
Gesperrt, aber Objekt Basissollwert vorh.
Das Stellrad hat keine Funktion (Schutz gegen uner-
wünschte Bedienung). Der Basissollwert kann in der
Applikation oder durch Objekt 0 geändert werden.
Gesperrt, aber Objekt man. Verschiebung vorh.
Das Stellrad hat keine Funktion (Schutz gegen uner-
wünschte Bedienung). Der Basissollwert wird in
Applikation geändert und kann durch Objekt 0 erhöht
oder reduziert werden.
minimale Einstellung am Stellrad
10 °C, 11 °C, 12 °C
13 °C, 14
14 °C
°C, 15 °C
14
14
°C
°C
16 °C, 17 °C, 18 °C
19 °C, 20 °C
Niedrigste
zulässige
Basissollwerteinstellung
Stellrad. Verhindert ein Verstellen durch Unbefugten.
Wieland Electric | BA000801 | 06/2012 (Rev. A)
Das Applikationsprogramm gesis KNX RTR SP
Max. Sollwertverschiebung am Stellrad
+/- 1 K
+/- 2 K
+/- 3 K
Zulässige Verschiebung durch Anwender am Stell-
rad. Der parametrierte Höchst- oder Tiefstwert wird
immer beim Anschlag (+ bzw. -) erreicht.
Funktion der LEDs
keine
Die vier Betriebsarten-LEDs bleiben immer aus.
Betriebsarten anzeigen
Die aktuelle Betriebsart wird immer durch die zuge-
hörige LED angezeigt
zeitl. begrenzt Betriebsarten anzeigen
Die aktuelle Betriebsart kann, wenn freigegeben,
durch Drücken der Taste kurzzeitig (10 s) angezeigt
werden.
Funktion der Taste
gesperrt
keine Bedienung möglich.
Präsenztaster
Beim Betätigen der Taste wird Präsenz erkannt und
das gesis KNX RTR SP wechselt in die Betriebsart
Komfort.
Betriebsarten anwählen
Die Betriebsart kann jederzeit von Hand gewählt
werden
2.5.9
Objekte zur Festlegung der Betriebsart
neu: Betriebsart, Präsenz, Fensterstatus
Das gesis KNX RTR SP kann die Betriebsart in Ab-
hängigkeit von Fenster- und Präsenzkontakten wech-
seln.
alt: Komfort, Nacht, Frost (nicht empfohlen)
Traditionelle Einstellung ohne Fenster- - - - und Pr
Traditionelle Einstellung ohne Fenster
Traditionelle Einstellung ohne Fenster
Traditionelle Einstellung ohne Fenster
senzstatus.
senzstatus.
senzstatus.
senzstatus.
Betriebsart nach Herunterladen der Applikation
Frostschutz
Nachtabsenkung
Standby
Komfort
Betriebsart nach Inbetriebnahme oder Neuprogram-
mierung
Art des Präsenzsensors (an Obj. 4)
Der Präsenzsensor aktiviert die Betriebsart Komfort
Präsenzmelder
Betriebsart Komfort solange das Präsenzobjekt ge-
setzt ist.
am

Betriebsart

und Pr
und Prä- ä- ä- ä-
und Pr
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wieland Gesis KNX RTR SP

Inhaltsverzeichnis