Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht; Realisierung - Wieland Gesis KNX RTR SP Applikationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.3
Übersicht
4.3.4

Realisierung

Zur Raumtemperaturregelung werden ein Raumtempe-
raturregler (RTR)gesis KNX RTR SP und ein Fan Coil
Aktor (FCA) gesis KNX FC 1-3 eingesetzt.
Der RTR ermittelt den Sollwert aufgrund der gewähl-
ten Betriebsart und einer evtl. gewählten Sollwertkorrek-
tur durch den Raumnutzer.
Über einen Präsenzmelder gesis KNX P CO soll bei
tatsächlicher Belegung des Büros auf Komfortbetrieb
geschaltet werden.
Dazu wird der Präsenzmelder mit dem Präsenzobjekt
des Reglers verbunden.
Der RTR wird über die Objekte
Stellgröße Kühlen
mit dem FCA verbunden.
Über diese Objekte steuert der FCA gesis KNX FC 1-3
die Ventile und in der Stellung
Wieland Electric | BA000801 | 06/2012 (Rev. A)
Stellgröße Heizen
und
Auto
auch den Lüfter.
Typische Anwendungen
Für ein manuelles Einstellen der Lüfterstufen müssen
auch die Objekte 8 und 15 des FCA mit den Objekten 16
und 17 des Raumtemperaturreglers gesis KNX RTR SP
verbunden werden.
Zur Anpassung des Sollwertes an heißen Sommerta-
gen wird die Außentemperatur von einer Wetterstation
(optional erhältlich) an den FCA (Obj.18) gesendet.
Dieser ermittelt daraus, je nach Parametrierung, die
Sollwertkorrektur die an den RTR übertragen wird.
Dazu werden Obj. 19 (FCA) und Obj. 0 (RTR) mitein-
ander verbunden.
Über das Obj. 3 (Betriebsartvorwahl) am RTR können
zusätzlich der Status von Fensterkontakten oder zeitge-
steuerte Funktionen wie die Temperaturabsenkung bei
Nacht mit in den Regelkreis von Fan Coil Systemen
einbezogen werden.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wieland Gesis KNX RTR SP

Inhaltsverzeichnis