Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Messung Der Raumtemperatur; Messwertspeicherung; Umschalten Von °C Auf °F - H+H BS 37 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BS 37:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wir empfehlen Ihnen in den folgenden Fäl-
len, drei Messungen im gleichen Ohr vorzu-
nehmen. Bei unterschiedlichen Werten ist
der höchste gemessene Wert zu verwenden:
1. Bei Säuglingen in den ersten 90 Lebensta-
gen.
2. Bei Kindern unter 3 Jahren mit ge-
schwächtem Immunsystem, bei denen
Fiebererkrankungen von kritischer Bedeu-
tung sind.
3. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal be-
nutzen und Sie sich damit vertraut ma-
chen wollen.
Hinweise!
• Während des Messvorgangs blinkt das
Symbol rechts neben der Temperaturan-
zeige fortwährend auf. Nach Beendigung
der Messung ist das Symbol dauerhaft im
Display zu sehen.
• Die Messung erfolgt normalerweise inner-
halb von 3 bis 8 Sekunden, je nachdem
wie viel Zeit BS 37 zur Ermittlung der Kör-
pertemperatur benötigt.
• Es kann vorkommen, dass die im rechten
Ohr gemessene Temperatur von der im
linken Ohr geringfügig abweicht. Deshalb
sollte bei wiederholten Messungen immer
im gleichen Ohr gemessen werden.
• Wenn man längere Zeit auf dem Ohr liegt,
in dem anschließend die Temperatur ge-
messen werden soll, kann es zu erhöhten
Messergebnissen kommen. Wir empfehlen
Ihnen, in diesem Fall einige Minuten mit
der Messung zu warten.
Wichtig!
Wie bei jedem anderen Thermometer kön-
nen geringfügige Messschwankungen
(± 0,2-0,3 °C/± 0,4-0,5 °F) auftreten, wenn
mehrere aufeinander folgende Messungen
gemacht werden.
Um Messfehler zu reduzieren, sollte zwi-
schen den einzelnen Messungen immer eine
Zeitspanne von ca. 30 Sekunden liegen.
7.3. Gebrauch des Stirn-Thermometers
1. Achten Sie vor der Benutzung des Ther-
mometers darauf, dass der Infrarot-Mess-
fühler (2) sauber und staubfrei ist. Um
BS 37 zu aktivieren, drücken Sie einmal
auf die Multifunktions-Taste (6), so dass
BS37_manual.indd 6-7
das Display wie in der Abbildung zur Stirn-
messung/Ohrmessung dargestellt wird.
2.
Halten Sie das Gerät an
die Schläfe und drücken
Sie einmal kurz auf die
Scan-Taste für die Stirn-
messung (5). Der Start
des Messvorgangs wird
Ihnen durch einen kurzen
Signalton bestätigt.
3. Halten Sie das Gerät solange an die
Schläfe, bis Ihnen ein zweimaliger Bestäti-
gungston das Ende des Messvorgangs sig-
nalisiert. Nun können Sie die gemessene
Temperatur auf der LCD-Anzeige ablesen.
Hinweise!
• Während des Messvorgangs blinkt das
Symbol
rechts neben der Temperatur-
anzeige fortwährend auf. Nach Beendi-
gung der Messung ist das Symbol dauer-
haft im Display zu sehen.
• Die Messung erfolgt normalerweise inner-
halb von 3 bis 8 Sekunden, je nachdem
wie viel Zeit BS 37 zur Ermittlung der Kör-
pertemperatur benötigt.
• Bei der Stirnmessung können Sie sowohl
die linke als auch die rechte Stirnseite be-
nutzen.
Wichtig!
Wie bei jedem anderen Thermometer kön-
nen geringfügige Messschwankungen
(± 0,2-0,3 °C/± 0,4-0,5 °F) auftreten, wenn
mehrere aufeinander folgende Messungen
gemacht werden.
Um Messfehler zu reduzieren, sollte zwi-
schen den einzelnen Messungen immer eine
Zeitspanne von ca. 30 Sekunden liegen.

8. Funktionen

8.1. Scannen
1. Um die Scan-Funktion zu aktivieren, muss
das Gerät eingeschaltet werden.
2. In eingeschaltetem Zustand drücken und
halten Sie die Multifunktions-Taste (6).
Gleichzeitig drücken Sie einmal die Scan-
Taste (Ohr- oder Stirnmessung) kurz, so
dass unten rechts in der LCD-Anzeige das
Symbol
mit angezeigt wird.
3. Zur Messung der Temperatur müssen Sie
die Scan-Taste (Ohr- oder Stirnmessung)
-6-
für die Dauer der Prüfung drücken und
gedrückt halten. Nun können Sie z. B. die
Temperatur an einer erhitzten Milchfla-
sche oder einem Glas mit Babynahrung
prüfen. Die gemessene Temperatur wird
Ihnen dann in der LCD-Anzeige angezeigt.
8.2. Stoppuhr
1. Um die Stoppuhr-Funktion zu aktivieren,
muss das Gerät eingeschaltet werden.
2. Im eingeschalteten Zustand drücken und
halten Sie die Multifunktions-Taste (6),
gleichzeitig drücken Sie zweimal nachei-
nander die Scan-Taste (Ohr- oder Stirn-
messung), so dass oben links in der LCD-
Anzeige das Symbol
mit angezeigt wird.
3. Wenn Sie nun in diesem Modus einmal
die Scan-Taste (Ohr- oder Stirnmessung)
drücken, startet die Stoppuhr-Funkti-
on. Durch erneutes Drücken der Scan-
Taste (Ohr- oder Stirnmessung) wird die
Stoppuhr-Funktion angehalten. Mit einem
Druck auf die Multifunktions-Taste (6) wird
die Stoppuhr auf Null zurückgesetzt. Die
Stoppuhr arbeitet von 0,01 Sekunden bis
zu 3 Minuten.
Beispiel Herzschlagmessung:
Starten Sie die Stoppuhr und messen
z. B. 15 Sekunden lang den Puls einer Per-
son. Wenn Sie nun auf 18 Herzschläge in
15 Sekunden kommen, multiplizieren Sie
den Wert mit 4. So errechnen sich dann
72 Herzschläge pro Minute.
Achtung! Das Gerät schaltet ca. 1 Minute
nach der zuletzt getätigten Messung auto-
matisch auf Off-Betrieb um.

8.3. Messung der Raumtemperatur

Das Gerät misst die Raumtemperatur auto-
matisch, sobald sich das Gerät im Off-Be-
trieb befindet. Die Raumtemperatur wird Ih-
nen durch das unter der Temperaturanzeige
stehende Symbol
angezeigt. Die Raum-
temperaturanzeige aktualisiert sich automa-
tisch, was bis zu 15 Minuten dauern kann.
Achtung! Für die Ermittlung der Raumtem-
peratur sollte das Gerät nicht direkter Son-
neneinstrahlung ausgesetzt werden.
-7-

8.4. Messwertspeicherung

Das Gerät speichert die 9 zuletzt gemesse-
nen Temperaturwerte automatisch, wobei
der zuletzt gemessene Wert immer auf die
Position 1 gesetzt wird.
Um den Speicher aufzurufen, drücken Sie
bei eingeschaltetem Gerät die Multifunkti-
ons-Taste (6), so dass oben links in der LCD-
Anzeige das Symbol
mit angezeigt wird.
Dabei wird Ihnen rechts das Symbol für die
Ohrmessessung ( )oder das Symbol für die
Stirnmessung (
) grafisch dargestellt.
Zuerst erscheint immer die Speichernummer
und danach automatisch die gemessene
Temperatur. Mit jedem erneuten Druck auf
die Multifunktions-Taste (6) wird eine Spei-
chernummer weitergeschaltet.
Hinweis! Die Temperaturwerte werden
nur dann in den Speicher aufgenommen,
wenn sich das Gerät nach der Messung
automatisch auf Off-Betrieb umschalten
kann.
8.5. Umschalten von °C auf °F
Die Umschaltung von °C auf °F erfolgt, in-
dem Sie im Off-Modus (Raumtemperatu-
ranzeige) die Scan-Taste für Ohrmessung
gedrückt halten und die Multifunktions-Taste
(6) ca. 3 Sekunden lang drücken, so dass im
Display das °F-Symbol erscheint. In gleicher
Weise verfahren Sie, wenn Sie die Tempera-
tur von °F auf °C umstellen möchten.

9. Batteriewechsel

Sobald das Symbol
im Display erscheint,
ist ein Batteriewechsel nötig.
Dazu öffnen Sie das Batteriefach auf der
Rückseite des Gerätes und entfernen mit Hil-
fe eines Hebelwerkzeuges (z. B. Schrauben-
dreher) die Batterie aus der Halterung. Nun
setzen Sie eine neue Batterie (Typ CR2032)
unter Beachtung der richtigen Polarität in
das Gerät ein und schließen den Batte-
riefachdeckel wieder.
27.05.2009 11:11:30 Uhr

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis