im Krankheitsfall sofort erkennen, ob die
kranke Person Fieber hat oder nicht.
6. Funktionsübersicht
Uhrzeit/Datum: Die Uhrzeit/Datumsan-
zeige hilft Ihnen, bei der Speicherfunktion
Datum und Uhrzeit der getätigten Messung
abzulesen. Im Off-Betrieb wechselt die
Uhrzeit-/Datumsanzeige alle 5 Sekunden
automatisch im Display. (Siehe Abschnitt
7.1. Uhrzeit/Datum-Einstellung, um die ent-
sprechenden Einstellungen vorzunehmen.)
Uhrzeit:
Datum:
Raumtemperatur: Im Off-Betrieb wird im-
mer die aktuelle Raumtemperatur angezeigt,
Sie können es an dem rechts neben der
Temperaturanzeige stehenden Symbol
erkennen (siehe Abschnitt 8.3. Messung der
Raumtemperatur).
Stirnmessung/Ohrmessung: Die Stirn-
und die Ohrmessung dienen zum einfachen
Erfassen von Fiebererkrankungen – sie er-
setzen auf keinen Fall den Gang zum Arzt!
(Siehe Abschnitte 7.2. Gebrauch des Ohr-
Thermometers und 7.3. Gebrauch des Stirn-
Thermometers, um die entsprechenden Ein-
stellungen vorzunehmen.)
BS37_manual.indd 4-5
Scan-Funktion: Mit dem Scan-Modus kön-
nen Sie Oberflächentemperaturen, wie z. B.
die Temperatur von Milch, messen. (Siehe
Abschnitt 8.1. Scannen, um die entspre-
chenden Einstellungen vorzunehmen.)
Stoppuhr-Funktion: Die Stoppuhr-Funk-
tion eignet sich besonders zur Mes-
sung des Herzschlages (siehe Abschnitt
8.2. Stoppuhr).
Fieber-Alarm: Wenn BS 37 eine Körpertem-
peratur von mehr als 37,5 °C/99,5 °F wahr-
nimmt, wird Ihnen das durch einen langen
Piepton, dem drei kurze Pieptöne folgen,
akustisch bestätigt. In diesem Fall liegt eine
Fiebererkrankung vor.
Speicher-Funktion: BS 37 verfügt über
9 Speicherplätze, so dass die letzten
9 Messungen gespeichert und wieder auf-
gerufen werden können. Im Speichermo-
dus befinden Sie sich, wenn das entspre-
chende Symbol unter der Batterieanzeige
im Display zu sehen ist. (Siehe Abschnitt
8.4. Messwertspeicherung, um die entspre-
chende Einstellung vorzunehmen.)
-4-
Umschalt-Funktion °C/°F: Sie haben die
Möglichkeit, die Temperatur in °Celsius oder
in °Fahrenheit zu messen (siehe Abschnitt
8.5. Umschalten von °C auf °F).
7. Inbetriebnahme
7.1. Uhrzeit/Datum-Einstellung
1. Drücken Sie die Multifunktions-Taste (6)
solange, bis ein zweimaliger Piepton zu
hören ist.
2. Danach drücken und halten Sie die Mul-
tifunktions-Taste (6) solange, bis rechts
oben im Display das Symbol „SET" blinkt.
3. Sobald im Display das Symbol „SET"
blinkt, drücken Sie kurz auf die Scan-Tas-
te (Ohr- oder Stirnmessung), so dass links
oben im Display die Zahl „24" aufblinkt.
Die Uhrzeit wird dann im 24-Stunden-Mo-
dus angezeigt. Wenn Sie sich für den 12-
Stunden-Modus entscheiden, müssen Sie
die Scan-Taste (Ohr- oder Stirnmessung)
erneut drücken, so dass „PM" erscheint
(nach 12 Uhr) oder kein Symbol erscheint
(vor 12 Uhr).
4. Nun können Sie die aktuelle Stunden-
eingabe vornehmen, indem Sie nach der
12/24-Stunden-Eingabe einmal kurz auf
die Multifunktions-Taste (6) drücken, so
dass die Stundenanzeige aufblinkt. Mit
der Scan-Taste (Ohr- oder Stirnmessung)
geben Sie dann die entsprechende Stun-
de ein.
5. Um die Minuten- und Datumseingabe zu
tätigen, drücken Sie erneut auf die Multi-
funktions-Taste (6), so dass die entspre-
chende Minuten- bzw. Datumsanzeige
aufblinkt. Mit der Scan-Taste (Ohr- oder
-5-
Stirnmessung) tätigen Sie dann die ent-
sprechenden Eingaben (Minuten, Jahr,
Monat, Tag).
Hinweis! Wenn im Einstellmodus innerhalb
von 5 Sekunden keine Veränderungen vor-
genommen werden, schaltet das Gerät au-
tomatisch wieder auf den Normalbetrieb um.
7.2. Gebrauch des Ohr-Thermometers
1. Achten Sie vor der Benutzung des Ther-
mometers darauf, dass der Infrarot-Mess-
fühler (2) sauber und staubfrei ist. Um
BS 37 zu aktivieren, drücken Sie einmal
auf die Multifunktions-Taste (6), so dass
das Display wie in der Abbildung zur Stirn-
messung/Ohrmessung dargestellt wird.
2.
Bei Temperaturmes-
sungen von Kindern
unter einem Jahr zie-
hen Sie die Ohrmu-
schel gerade nach
hinten.
3.
Bei Temperaturmes-
sungen von Kindern
über einem Jahr und
bei Erwachsenen zie-
hen Sie die Ohrmu-
schel schräg nach
oben.
4. Während Sie an der Ohrmuschel ziehen,
setzen Sie die Messspitze behutsam so
weit wie möglich ins Ohr ein, um den Ohr-
kanal zu versiegeln.
5.
Drücken Sie einmal
kurz auf die Scan-
Taste für die Ohrmes-
sung (3).
Der Start des Mess-
vorgangs wird Ihnen
durch einen kurzen Sig-
nalton bestätigt.
Halten Sie das Gerät solange in das Ohr,
bis Ihnen ein zweimaliger Bestätigungs-
ton das Ende des Messvorgangs signa-
lisiert. Nun können Sie die gemessene
Temperatur auf der LCD-Anzeige ablesen.
Achtung! Das Gerät schaltet sich automa-
tisch ca. 1 Minute nach der zuletzt getätig-
ten Messung aus.
27.05.2009 11:11:29 Uhr