Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenständige Kalibrierung - NEC MultiSync PA271Q Bedienungsanleitung

Desktop-monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eigenständige Kalibrierung
Funktion „Stand-Alone Calibration"
Diese Funktion ermöglicht die Kalibrierung des Monitors ohne Nutzung eines Computers. Wählen Sie zum Öffnen des OSD-
Menüs „Stand-Alone Calibration" die Option „Calibration" im OSD aus (siehe
USB-Farbsensor am SENS/MEM-Anschluss an.
Wählen Sie eine Funktion im Menü aus, und befolgen Sie die Anweisungen in der OSD-Meldung.
Self calibration
Mit dieser Funktion werden die Referenzdaten der internen Farbverarbeitung des Monitors mit den vom Farbsensor erfassten
Messwerten aktualisiert, und nicht mit den ursprünglichen Werksmessdaten. Die Messwerte des Farbsensors werden zur
Referenz für alle Farbeinstellungen des Monitors, und sämtliche Voreinstellungen werden entsprechend aktualisiert. Wenn
ein unterstützter USB-Farbsensor an den SENS/MEM-Anschluss angeschlossen wird, misst und kalibriert sich der Monitor
automatisch. Platzieren Sie den USB-Farbsensor auf der Mitte des Monitors, und befolgen Sie die Anweisungen in den
OSD-Meldungen. Wird ein nicht unterstützter Farbsensor (z. B. ein Nahbereichs-Farbmessgerät) verwendet, können Sie
die gemessenen Y/x/y-Daten manuell im OSD eingeben. Bei Aktualisierung dieser Kalibrierungsdaten werden alle Bildmodi
kalibriert. Es ist keine Neukalibrierung erforderlich, wenn Sie andere Bildmodi verwenden oder die Bildmodi bearbeiten.
Reset calibration
Löscht das Ergebnis der Funktion „Self calibration" und initialisiert die internen optischen Daten mit den werkseitig kalibrierten
Daten. Wird in einem einzigen Vorgang auf alle Bildmodi angewendet.
Validation
Misst die Farbfelder mit dem USB-Farbsensor und überprüft das Kalibrierungsergebnis. Das Ergebnis der Validierung wird als
Durchschnitt der Farbdifferenz (dE) angegeben. Größere Werte bedeuten, dass die Differenz zwischen den Messwerten des
integrierten Farbsensors und denen des USB-Farbsensors groß ist. Im Allgemeinen können Sie den Monitor problemlos nutzen,
wenn der Wert 3,0 oder weniger beträgt; ist der Wert jedoch größer als erwartet, führen Sie die Funktion „Self calibration" noch
einmal aus.
White copy
Mit dieser Funktion werden Luminanz und Weißpunkt des Zielmonitors (A) gemessen, und die Werte werden auf den
aktuellen Bildmodus dieses Monitors (B) angewendet. Die Verwendung dieser Funktion reduziert die Abweichung zwischen
verschiedenen Monitoren und ermöglicht so eine genauere Übereinstimmung dieser Monitore.
B
USB-Farbsensor
A
SENS/MEM-Anschluss
Deutsch-25
Seite
18), oder schließen Sie einen unterstützten
B
Monitor A – QUELLMONITOR für die zu kopierende Weißpunkteinstellung.
Monitor B – PA271Q, der einen Kopiervorgang ausführt.
25
SENS/MEM-
Anschluss
USB-Farbsensor
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pa271q-bk

Inhaltsverzeichnis