Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenständige Kalibrierung; Tastentabelle; Allgemeine Verwendung - NEC MD301C4 Installations- Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD301C4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EIGENSTÄNDIGE KALIBRIERUNG
Mit der eigenständigen Kalibrierung kann der Bildschirm gemäß den Werkseinstellungen ohne Verwendung eines Computers
neu kalibriert werden, indem ein externer USB-Farbsensor angeschlossen wird. Die EIGENSTÄNDIGE KALIBRIERUNG bietet
3 Funktionen.
Selbstkalibrierung: Gleicht die auf LCDs bei Langzeitnutzung auftretende typische Farbverschiebung ins Gelbliche aus.
Weißpunktabgleich/Kopieren: Kopiert den Weißpunkt von einem Monitor auf einen oder mehrere zusätzliche Monitore.
DICOM Messung: Misst die DICOM-Reaktion.
Damit die eigenständige Kalibrierung ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, sollte der Bildschirm mindestens 40 Minuten
warmlaufen. Wenn die eigenständige Kalibrierung gestartet wird, bevor der Monitor warmgelaufen ist, wird eine Warnmeldung
auf dem Bildschirm angezeigt (Abbildung 1).
HINWEIS: Die eigenständige Kalibrierung kann nur mit Hilfe des Sensors X-Rite i1 Display 2 durchgeführt werden.
Beachten Sie die TASTENTABELLE (Abbildung A), wenn Sie die Einstellungen für die Kalibrierung ändern möchten.
Die Kalibrierung kann entweder im Querformat oder im Hochformat vorgenommen werden.
HINWEIS: Wenn Sie die Kalibrierung ohne Computer durchführen möchten, beachten Sie die folgenden Arbeitsschritte.
Wenn die Meldung KEIN SIGNAL auf dem Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie die Taste LINKS und
anschließend die Taste RECHTS, und halten Sie beide Tasten gleichzeitig gedrückt. Ein vollständig weißes Muster
wird angezeigt. Schließen Sie anschließend den USB-Farbsensor an den USB-Downstream-Port an der Seite (bzw.
Unterseite bei Hochformat) an.
Abbildung 1

Allgemeine Verwendung

1. Wählen Sie EIGENSTÄNDIGE KALIBRIERUNG in Menüpunkt B des erweiterten OSD-Menüs aus.
2. Für den USB-Farbsensor muss ein bestimmter USB-Anschluss verwendet werden. Trennen Sie alle anderen USB-Geräte
vom USB-Downstream-Port an der Seite (bzw. Unterseite bei Hochformat), und drücken Sie SELECT.
3. Schließen Sie den USB-Farbsensor an den USB-Downstream-Port an der Seite (bzw. Unterseite bei Hochformat) an
(Abbildung 2).
USB-Farbsensor-Ausgleich
Wenn Sie den USB-Farbsensor in den ersten 1.000 Betriebsstunden des Bildschirms (siehe BETRIEBSZEIT, Seite 23) das
erste Mal anschließen, werden USB-Farbsensor-Ausgleichsdaten erstellt. Beachten Sie die Anweisungen im OSD-Menü. Die
USB-Farbsensor-Ausgleichsdaten werden im Bildschirm gespeichert und automatisch verwendet, wenn Sie denselben USB-
Farbsensor das nächste Mal anschließen.
VORSICHT: Verwenden Sie einen ordnungsgemäß gewarteten USB-Farbsensor. Wenn Sie Zweifel am Ergebnis der
eigenständigen Kalibrierung haben, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten.
AUF/AB:
LINKS/RECHTS: Ändert die Auswahl für eine
SELECT:
EXIT:
USB-Downstream
Abbildung 2
Deutsch-31

TASTENTABELLE

Wechselt von einer Einstellung zur
nächsten.
Einstellung.
(d. h...SELBST oder KOPIE)
Wechselt zum nächsten
Schritt der Kalibrierung.
Wechselt zum vorherigen Schritt
der Kalibrierung.
Abbildung A
USB-
Symbol ( )
befi ndet
sich auf der
anderen
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis