Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync PA271Q Bedienungsanleitung Seite 22

Desktop-monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Audio
Audio settings
Source
Hiermit wählen Sie die Audioquelle aus: „Aktiv Bild", „Bild1" oder „Bild2".
Lautstärke
Hebt oder senkt den Lautstärkepegel.
Stumm ein
Schaltet die Tonausgabe stumm.
Audio delay
Zum Synchronisieren von Ton und Bild kann die Audioausgabe verzögert werden.
USB
USB hub input select
DP1
Hiermit wählen Sie „DP1", „DP2 (mDP)", „HDMI1" oder „HDMI2" für den USB-Upstream-Anschluss aus. Legen Sie den
USB-Upstream-Anschluss (USB 1/USB 2/USB-C) fest, der dem aktuellen Monitoreingang entspricht. Wenn Sie einen
DP2 (mDP)
Computer an jeden der Upstream-Ports anschließen, können die USB-Downstream-Ports des Monitors verwendet
werden, indem Sie diese Einstellung für das aktuelle Eingangssignal auswählen. Bei Verwendung eines einzigen
HDMI1
Upstream-Anschlusses ist der verbundene Upstream-Anschluss aktiv.
HINWEIS: Bevor Sie den USB-Upstream-Port wechseln, stellen Sie sicher, dass keine USB-Speichergeräte vom
HDMI2
Betriebssystem des an den USB-Upstream-Port angeschlossenen Computers verwendet werden, um einen Datenverlust
zu verhindern.
USB-C settings
Power delivery limit
Hiermit wird die maximale Leistungsabgabe für USB-C-Geräte ausgewählt. Normalerweise empfiehlt sich die Einstellung
„20W", wenn das Aufladen jedoch nicht gestartet wird oder instabil ist, versuchen Sie es mit anderen Einstellungen.
HINWEIS:
– „15W", „20W" oder „30W" können als maximale Leistungsabgabe für ein angeschlossenes Gerät ausgewählt werden.
– Bei Auswahl von „15W" ist die Ausgangsspannung auf 5 V festgelegt.
– Bei Auswahl von „30W" wird die maximale Luminanz reduziert.
USB-C information
Zeigt Informationen zum USB-C-Signal an.
Multi Bild
Multi picture settings
Multi Bild
Bei Auswahl von „Ein" werden zwei Bilder angezeigt.
Multi picture mode
Wählen Sie „PiP" (Bild-in-Bild) oder „PbP" (Parallelmodus) aus.
Aktiv Bild
Hiermit wählen Sie das Bild aus, auf das sich die OSD-Vorgänge auswirken.
Seitenrandfarbe
Hiermit ändern Sie die Farbe der seitlichen schwarzen Balken.
Position/Grösse
Position
Hiermit stellen Sie die Position des aktiven Bilds ein.
Grösse
Hiermit legen Sie die Größe des aktiven Bilds fest.
Tile matrix
Tile matrix
Hiermit kann ein Bild über mehrere Bildschirme hinweg (bis zu 9) angezeigt werden.
H Monitore: Hiermit wählen Sie die Anzahl der Monitore in Horizontalrichtung aus.
V Monitore: Hiermit wählen Sie die Anzahl der Monitore in Vertikalrichtung aus.
Position:
Tile comp:
Enable:
Je nach angeschlossenem USB-C-Gerät kann die tatsächliche Leistungsabgabe unter dem ausgewählten Wert liegen.
Hiermit wählen Sie eine Position zur Erweiterung der Bildschirmanzeige aus.
Kompensiert die Breite der Frontblenden, um das Bild präzise darzustellen.
Hiermit aktivieren Sie die ausgewählten „Tile matrix"-Einstellungen.
Deutsch-20
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pa271q-bk

Inhaltsverzeichnis