Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation. NEC ist eine eingetragene Marke der NEC Corporation. ErgoDesign ist eine eingetragene Marke von NEC Display Solutions Ltd. in Österreich, Benelux, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Norwegen, Spanien, Schweden und Großbritannien. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer.
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Beim Betrieb müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein. (1) Das Gerät darf keine unerwünschten Störungen aussenden. (2) Das Gerät muss empfangene Störungen aufnehmen können, auch wenn diese Funktionsstörungen verursachen. Verantwortlich in den USA: NEC Display Solutions of America, Inc. Adresse: 500 Park Boulevard, Suite 1100...
Monitor mindestens eine Stunde lang ausgeschaltet werden, damit der Bildschatten verschwindet. HINWEIS: NEC DISPLAY SOLUTIONS empfi ehlt die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen Anzeigegeräten, wenn sich das Bild längere Zeit nicht verändert. Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.
DURCH RICHTIGE AUFSTELLUNG UND EINSTELLUNG DES MONITORS KÖNNEN ERMÜDUNGSERSCHEINUNGEN VON AUGEN, SCHULTERN UND NACKEN VERMIEDEN WERDEN. BEACHTEN SIE BEI DER AUFSTELLUNG DES MONITORS FOLGENDES: • Die optimale Leistung des Monitors wird erst nach ca. 20 Minuten Aufwärmzeit erzielt. • Stellen Sie den Monitor so auf, dass sich die Oberkante des Bildschirms auf Augenhöhe oder knapp darunter befi...
Produktmerkmale und -funktionen • DisplayPort und HDMI, bieten Unterstützung für 10-Bit-Farbtiefe. • Einfach umschaltbarer Bildmodus mit 5 Einstellungen (siehe Seite 13). • Akkurate Farbwiedergabe für anspruchsvolle Grafi kaufgaben (siehe Seite 17). • Kurze Aufwärmzeit. • Bild-im-Bild-/Bild-neben-Bild-Modus (geteilter Bildschirm) umfasst eine Vorschau in Echtzeit (siehe Seite 14). •...
Seite 8
3. Die Höheneinstellung ist durch eine Taste gesperrt. Legen Sie Ihre Hand auf die Oberseite des Standfußes, und drücken Sie den Bildschirm in die niedrigste Position. Schieben Sie die Sperrtaste, um den Standfuß zu entriegeln und das Oberteil des Monitors anzuheben (Abbildung B.1). HINWEIS: Seien Sie beim Entriegeln des Monitorfußes vorsichtig.
Seite 9
5. Führen Sie die Kabel durch den Kabelhalter im Fuß, um diese ordentlich zu bündeln (Abbildung C.2 und Abbildung C.3). 6. Vergewissern Sie sich bitte, nachdem Sie die Kabel installiert haben, dass Sie den Bildschirm drehen, heben und senken können. DisplayPort-Kabel Netzkabel Abbildung C.2...
8. Schalten Sie den Computer ein. Schalten Sie anschließend den Monitor ein, indem Sie die Netztaste drücken (Abbildung E.1). 9. Die berührungslose Einstellungsautomatik nimmt beim ersten Setup die optimalen Einstellungen für den Monitor vor. Weitere Anpassungen werden mit den folgenden OSD-Steuerungen vorgenommen: •...
Neigen Fassen Sie den Monitor an der Ober- und Unterseite, und neigen Sie ihn nach Bedarf (Abbildung TS.1). Abbildung TS.1 HINWEIS: Neigen Sie den Monitor vorsichtig. Drehen Fassen Sie den Monitor an beiden Seiten, und schwenken Sie ihn nach Bedarf (Abbildung TS.2). Abbildung TS.2 Installation auf einem Tragarm Dieser LCD-Monitor kann mit einem Tragarm verwendet werden.
Montage des Tragarms Dieser LCD-Monitor kann mit einem Tragarm verwendet werden. 1. Entfernen Sie den Fuß entsprechend den Anleitungen im Abschnitt „Entfernen des Monitorfußes für die Montage“. 2. Verwenden Sie vier angebrachten Schrauben, um den Tragarm am Monitor zu befestigen (Abbildung F.1). 100 mm 100 mm Gewicht des LCD-Monitors komplett: 5,2 kg...
Bedienelemente Viele der OSD-Menüelemente sind auch in der beigelegten Software MultiProfi ler von NEC Display Solutions verfügbar. Die aktuelle MultiProfi ler-Software ist auf der Website von NEC Display Solutions erhältlich. Die OSD-Bedienelemente (On-Screen-Display) auf der Vorderseite des Monitors haben folgende Funktionen: Um auf das OSD-Menü...
Steuerungen für Helligkeit/Kontrast HELLIGKEIT Passt die Bild- und Hintergrundhelligkeit des Bildschirms an. HINWEIS: Bei niedrigen Einstellungen für die Helligkeit passt der Monitor automatisch den Kontrast an. Dies führt zu einem reduzierten Kontrastverhältnis. Bei hohen Einstellungen für die Helligkeit senkt der Monitor automatisch den Gleichmäßigkeitsausgleich. Dies kann zu einer reduzierten Gleichmäßigkeit führen.
OPTIMIERUNG (nur analoger Eingang) Optimiert Schärfe, Deutlichkeit und Bildstabilität durch Erhöhen oder Verringern dieses Werts. Liefern die Funktionen AUTOM. EINSTELLUNG und BILDBREITE kein zufriedenstellendes Bild, kann mit der Funktion OPTIMIERUNG eine entsprechende Anpassung vorgenommen werden. Dazu kann ein Moiré-Testmuster verwendet werden. Ist die Einstellung OPTIMIERUNG fehlerhaft kalibriert, entspricht das Ergebnis der Zeichnung links.
Seite 16
Werkzeuge LAUTSTÄRKE Regelt die Lautstärke der Lautsprecher oder Kopfhörer. Um die Tonausgabe stummzuschalten, drücken Sie die Taste RESET. AUDIO EINGANG (nur HDMI- und DisplayPort-Eingang) Wählt den Eingangsanschluss für den Ton aus, HDMI oder DisplayPort. HDMI-Eingang: HDMI oder ANALOG. DisplayPort-Eingang: DP oder ANALOG. HINWEIS: Bei Auswahl von DVI wird das Audioeingangssignal über den Lautsprecher oder Kopfhörer wiedergegeben.
Seite 17
AUSSCHALTMODUS Intelligent Power Manager (IPM) ermöglicht es dem Monitor, nach einer Zeit der Inaktivität in den Energiesparmodus umzuschalten. Der AUSSCHALTMODUS verfügt über vier Einstellungen. AUS: Wenn das Eingangssignal verloren geht, schaltet der Monitor nicht in den Energiesparmodus. STANDARD: Wenn das Eingangssignal verloren geht, schaltet der Monitor automatisch in den Energiesparmodus. ERWEIT.: Die Elektronik zur Signalerkennung ist dauerhaft aktiviert.
Seite 18
DIREKTZUGRIFF Sie können die LAUTSTÄRKE und den BILDMODUS direkt einstellen. Wenn diese Funktion auf EIN festgelegt ist, können Sie die LAUTSTÄRKE mit den Tasten LINKS und RECHTS und den BILDMODUS mit den Tasten AUF und AB einstellen, während das OSD-Menü ausgeblendet ist. Über die Taste EXIT können Sie auf das reguläre OSD-Menü zugreifen.
*: Die Funktion zur Blaulichtreduzierung senkt die Pegel schädlicher Lichtfrequenzen erheblich ab, um eine Überanstrengung der Augen zu vermeiden. HINWEIS: - Die von NEC Display Solutions entwickelte MultiProfi ler-Software wird nachdrücklich empfohlen, um erweiterte Farbverwaltungsfunktionen wie ICC-Profi l-Emulation und Drucker-Emulation zu erhalten. Die aktuelle MultiProfi ler Software ist auf der Website erhältlich.
Erweitertes OSD Wenn Sie detaillierte Informationen über die Bedienelemente wünschen, verwenden Sie das erweiterte Menü. Es gibt zwei Möglichkeiten, auf das erweiterte Menü zuzugreifen. Methode 1: <So greifen Sie auf das erweiterte Menü zu> • Um auf das OSD-Menü zuzugreifen, drücken Sie die Taste MENU. Bewegen Sie den Cursor mithilfe der Tasten auf der Vorderseite zur Einstellung ERW.
Seite 21
GAMMA (GAMMA) Ermöglicht Ihnen, die Helligkeit der Graustufen manuell auszuwählen. Es gibt fünf Optionen: sRGB, L Star, DICOM, PROGRAMMABLE und CUSTOM (sRGB, L Star, DICOM, PROGRAMMIERBAR und B-DEF). sRGB: GAMMA-Einstellung für sRGB. L Star: GAMMA-Einstellung für eciRGB_v2 und den Lab-Farbraum. DICOM: DICOM GSDF (Grayscale Standard Display Function) wird in der Regel für die Darstellung medizinischer Bilder verwendet.
Seite 22
UNIFORMITY Diese Funktion kompensiert elektronisch leichte Abweichungen beim (GLEICHMÄSSIGKEIT) Weißabgleich sowie Farbabweichungen, die im gesamten Anzeigebereich des Bildschirms auftreten können. Diese Abweichungen sind typisch für die LCD-Bildschirmtechnologie. Dadurch wird die Darstellung der Farben verbessert und ein sanfterer Lumineszenzabgleich des Bildschirms erzielt. HINWEIS: Mithilfe der Funktion UNIFORMITY (GLEICHMÄSSIGKEIT) wird die maximale Lumineszenz des Bildschirms verringert.
Seite 23
Menüpunkt 4 VIDEO LEVEL (VIDEOPEGEL) NORMAL: Einstellung für Computer. Zeigt alle Eingangssignale mit einem (nur HDMI-Eingang) Dynamikbereich von 0–255 an. EXPAND (ERWEITERN): Einstellung für AV-Geräte. Erweitert Eingangssignale mit einem Dynamikbereich von 16–235 auf einen Dynamikbereich von 0–255. AUTO: Die Einstellung wird automatisch abhängig vom Eingangssignal vorgenommen.
Seite 24
Menüpunkt 6 USB SELECT Auswahl des USB-Upstream-Ports für DP/HDMI/DVI-D/D-SUB. Wenn Sie (USB-AUSWAHL) einen Computer an jeden der Upstream-Ports anschließen, können die USB- Downstream-Ports des Monitors verwendet werden, indem Sie diese Einstellung für das aktuelle Eingangssignal auswählen. Bei Verwendung eines einzigen Upstream-Anschlusses ist der verbundene Upstream-Anschluss aktiv.
Seite 25
PROGRAMMIERUNG) angezeigt. BOOT LOGO* Das NEC-Logo wird nach dem Einschalten des Monitors kurz angezeigt. Diese Funktion kann im OSD ein- oder ausgeschaltet werden. Hinweis: Halten die Taste EXIT bei angezeigtem NEC-Logo gedrückt, wird das BOOT LOGO-Menü angezeigt. Sie können die BOOT LOGO-Einstellung ausschalten.
Seite 26
Menüpunkt 8 VOLUME (LAUTSTÄRKE) Regelt die Lautstärke der Lautsprecher oder des Kopfhörers, sofern MULTI BILD nicht auf AUS festgelegt ist. Um die Tonausgabe stummzuschalten, drücken Sie die Taste RESET. SOUND INPUT Wählt den Toneingang aus, wenn MEHRFACHBILD nicht auf AUS gesetzt ist. (AUDIO EINGANG) Um das ausgewählte Bild wird ein roter Rahmen angezeigt.
Seite 27
Menüpunkt A ROTATION OSD: AUTO (AUTOM.): Das OSD dreht sich bei Drehen des Monitors automatisch. OSD DARSTELLUNG ist standardmäßig auf AUTOM. eingestellt. LANDSCAPE (QUERFORMAT): Anzeige des OSD im Querformat. PORTRAIT (HOCHFORMAT): Anzeige des OSD im Hochformat. PICTURE1 (BILD 1): AUTO (AUTOM.): Das Bild an der linken/oberen Seite bzw. das Hauptfenster wird automatisch entsprechend der Ausrichtung des Bildschirms gedreht.
Seite 28
ANALOG DETECT Hiermit wird der Typ von Synchronisationssignal für das analoge (ANALOGERKENNUNG) Eingangssignal ausgewählt. SEP/GEM: Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie das horizontale und vertikale Synchronisationssignal getrennt vom Videoeingangssignal einspeisen. SOG: Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn das Eingangssignal das horizontale und vertikale Synchronisationssignal umfasst.
60 Hz bis 75 Hz 1280 x 1024* bei 75 Hz 1600 x 1200* bei 60 Hz Von NEC DISPLAY SOLUTIONS empfohlene 1920 x 1200 bei 60 Hz.......... Aufl ösung für optimale Displayleistung. 1400 x 1050* bei 60 Hz 1440 x 900*...
Merkmale und Funktionen SPECTRAVIEW ENGINE: Dieses System dient zum Verbessern der Bildqualität des Monitors. Jeder Monitor wird werksseitig kalibriert. Durch in Echtzeit vorgenommene automatische Korrekturen während des Monitorbetriebs werden ohne jeden Benutzereingriff optimale Einstellungen konfi guriert. DisplayPort: DisplayPort ist die zukunftsfähige, skalierbare Lösung für leistungsstarke Konnektivität digitaler Displays. Anders als bei Standardkabeln ermöglicht diese Lösung die höchsten Aufl...
Monitor mindestens eine Stunde ausgeschaltet werden, damit der Bildschatten verschwindet. HINWEIS: NEC DISPLAY SOLUTIONS empfi ehlt die Aktivierung eines Bildschirmschoners auf allen Anzeigegeräten, wenn sich das Bild längere Zeit nicht verändert. Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.
Seite 32
Monitor-LED leuchtet nicht (weder grün, noch blau oder gelb) • Der Netzschalter muss sich in der Position EIN befi nden und das Netzkabel muss angeschlossen sein. • Erhöhen Sie die Einstellung der LED-HELLIGKEIT. Die Helligkeit des Bildes ist unzureichend • Stellen Sie sicher, dass ECO-MODUS und AUTO BRIGHTNESS (AUTOM.
Verwendung der Funktion „Autom. Helligkeit“ Die Helligkeit des LCD-Bildschirms kann je nach der Umgebungshelligkeit des Raumes erhöht oder verringert werden. Wenn der Raum hell ist, wird der Monitor entsprechend aufgehellt. Ist der Raum dunkel, wird der Monitor entsprechend abgedunkelt. Diese Funktion soll unter den verschiedensten Beleuchtungsbedingungen zu entspannterem Sehen beitragen. EINRICHTUNG Mit den folgenden Verfahren können Sie den Helligkeitsbereich auswählen, den der Monitor bei aktivierter Funktion AUTOM.
Informationen des Herstellers zu Recycling und Energieverbrauch NEC DISPLAY SOLUTIONS ist dem Umweltschutz verpfl ichtet und betrachtet Recycling als eine der obersten Prioritäten des Unternehmens, um die Belastung der Umwelt zu verringern. Wir bemühen uns um die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte sowie um die Defi...