Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikationsarten; Geräte-Adressen; System-Token - SICK S3000 Expert Bedienungsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telegrammlisting CMS
S3000/S300 Expert
4

Kommunikationsarten

8015791/WS20/2012-12-12
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
4.1
Geräte-Adressen
Für eine Kommunikation der Geräte im Remote-Betrieb sind die Kommunikationsadressen
(Device Address) für Host und Guest notwendig.
Für einzelne Scanner ist die Geräteadresse 0x07.
Wenn zwei Scanner im Verbund betrieben werden, sind die Adressen wie folgt aufgeteilt:
Host:
0x07
Guest: 0x08
Diese Adresse wird im RK512-Telegrammkopf als Device Address angegeben (siehe
Abschnitt 5.1 „Command-Telegramm" auf Seite 16).
4.2

System-Token

Das Token verwaltet die unterschiedlichen Kommunikationsportale (RS-232, RS-422, EFI).
Ein Gerät erlaubt keinen zeitgleichen Zugriff von verschiedenen Schnittstellen. In einem
EFI-Verbund gilt dies für alle Schnittstellen der beteiligten Geräte: Der Zugriff kann immer
nur über eine einzelne Schnittstelle erfolgen. Dies wird dadurch sichergestellt, dass vor
dem Lesen oder Schreiben der Daten das Token angefordert und erfolgreich zugewiesen
werden muss.
Falls auf der Messdatenschnittstelle (RS-422) kontinuierliche Datenausgabe erfolgt, kann
gleichzeitig über die Konfigurationsschnittstelle (RS-232) oder EFI eine Kommunikation
durchgeführt werden. Die kontinuierliche Datenausgabe wird dadurch nicht beeinflusst.
Ausnahme:
In den Sendemodi Kontinuierliche Datenausgabe und Internes Ereignis kann nicht direkt
ein Request-Telegramm vom Hostrechner gesendet werden. Der Hostrechner muss zuerst
die kontinuierliche Datenausgabe bzw. den Sendemodus Internes Ereignis unterbrechen
(siehe Abschnitt 6.6 „Anhalten der Datenausgabe" auf S. 36).
Von einer seriellen Schnittstelle muss immer das angeschlossene Gerät adressiert
werden, um das Token zu erhalten. Ohne vorherige Zuweisung des Token ist es nicht
möglich, auf Daten eines Geräts zuzugreifen. Das Token wird beim Ausschalten nicht
gespeichert und muss nach dem Einschalten neu angefordert werden.
Sie fordern das Token an, indem Sie mit einem Send-Telegramm z. B. für den Zugriff auf
einen einzelnen Scanner (ohne EFI-Verbund) über die RS-232-Schnittstelle den Wert
0x0F07 in Block 25 schreiben.
Sie geben das Token frei, indem Sie mit einem Send-Telegramm den Wert 0x0000 in
Block 25 schreiben.
Ein Beispiel für die Kommunikation inklusive Schreiben und Freigeben des Token finden
Sie in Abschnitt 5.4.1 „Beispiel für Kommunikation im Sendemodus Datenausgabe nur
auf Anfrage" auf S. 20.
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S300 expert

Inhaltsverzeichnis