Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Diesellokomotive V 15
Die Lokomotiven der Baureihe V 15 wurden im gesamten Gebiet
der Deutschen Reichsbahn eingesetzt. Mit ihnen konnte auf vielen
kleineren Bahnhöfen der Rangierdienst rationalisiert werden.
Als Nachfolgerin der Köf II entstand bei der DR die Rangierlokomotive
V 15. Sie wurde aus einer Industrielokomotive von LKM Babelsberg
weiterentwickelt. Nach einer Baumusterlok aus dem Jahr 1958 ent-
stand ab 1959 eine Nullserie von 20 Maschinen, denen ab 1960 die
249 Serienloks der Reihe V 15.20 folgten. Mit einem stärkeren Motor
wurde daraus ab 1968 die Reihe V 23 entwickelt, die äußerlich weit-
gehend der V l5 entsprach. Von dieser 161 kW (220 PS) starken Lok
entstanden 81 Maschinen. Die Weiterentwicklung der Reihen V 15 und
V 23 führte zur 102.1 von 1970 (BrawaModell 0550). Die Vorserienlo-
komofiven der Baureihe V l5 hatten einen 6ZylinderDieselmotor mit
110 kW (150 PS) Leistung und einen Raddurchmesser von 900 mm.
Bei der Serienausführung ging man auf 132 kW (180 PS), ohne aller-
dings die Bezeichnung in V 18 abzuändern. Ab 1970 wurden die Loks
der Baureihe V 15 als 101, die der Baureihe V 23 als l02 bezeichnet.
Bei der DB AG wurden ab l992 die ehemaligen 101 als Kleinloks der
Baureihe 311 eingereiht, die 102 wurden zu 312.0. Zahlreiche Loko-
motiven der Reihen V 15 und V 23 wurden ab Werk auch an Industrie-
betriebe in der ehemaligen DDR geliefert. Viele von der DR und der DB
AG ausgemusterten Maschinen konnten ebenfalls an Industriebetriebe
oder Museumseisenbahnen verkauft werden. So stehen auch heute
noch zahlreiche Lokomotiven dieser Baureihe täglich im harten Einsatz.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAWA V 15

  • Seite 1 Bei der Serienausführung ging man auf 132 kW (180 PS), ohne aller- dings die Bezeichnung in V 18 abzuändern. Ab 1970 wurden die Loks der Baureihe V 15 als 101, die der Baureihe V 23 als l02 bezeichnet. Bei der DB AG wurden ab l992 die ehemaligen 101 als Kleinloks der Baureihe 311 eingereiht, die 102 wurden zu 312.0.
  • Seite 2 Deutsche Reichsbahn , with a lot of smaller sta- tions being able to streamline their shunting service with them. The V 15 was built by the DR as the successor to the Köf II and was developed by LKM Babelsberg from an industry locomotive. A pilot run of 20 machines was built from 1959 according to a 1958 locdesign.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Contents Benennung Seite Allgemeine Montage und Sicherheitshinweise ......4 Entnahme der Lok aus der Verpackung .........5 Zusatzbauteile montieren ..............6 Wartungsarbeiten • 1. Ölen ..................7 • 2. Gehäuse demontieren ............8 • 3. Platine tauschen ..............8 • 4. Motor tauschen, Wartungsabeiten an Radsätze, Getriebe und Kupplungsnormschacht ........8 •...
  • Seite 4: Arbeiten Vor Der Inbetriebnahme Work To Be Performed Before Starting Up

    Arbeiten vor der Inbetriebnahme Work to be performed before starting up Allgemeine Montage und Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung beschreibt sämtliche Arbeitsvorgänge die zur Wartung und Instandhaltung notwendig sind. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. • Bei unsachgemäßem Umgang mit elektrischen Bauteilen können diese zerstört werden.
  • Seite 5: Entnahme Der Lok Aus Der Verpackung (Fig. 1)

    Entnahme der Lok aus der Verpackung (Fig. 1) Deckel der Verpackung öffnen. KunststoffSchutzverpackung mit Lok entnehmen und auf einen Tisch oder ähnliches abstellen. Lasche (1) lösen, Deckel und Seitenteile der Schutzverpackung wegklappen, Lok entnehmen. Removing the locomotive from the packaging (Fig.
  • Seite 6: Zusatzbauteile Montieren (Fig. 2)

    Zusatzbauteile montieren (Fig. 2) In der Verpackung sind zusätzliche Bauteile lose beigelegt. • 1 = 2x Bügelkupplung • 2 = 2x Luftschlauch Werden die Bauteile aus dem Zurüstbeutel für Vitrinenmodelle montiert, ist die Lok nicht mehr für den Fahrbetrieb geeignet. •...
  • Seite 7: Ölen

    Wartungsarbeiten Maintenance works 1. Ölen (Fig. 3) Der Motor und die Lagerstellen der Radsätze können an den gekennzeichneten Punkten sparsam mit Öl der Modellbaubranche geölt werden. Zum Ölen des Motors ist das Gehäuse abzunehmen, siehe Seite 8 Punkt 2. 1. Lubricating (Fig. 3) The engine and the wheelset bearings may be sparingly lubricated at the marked places with oil used for model making purposes.
  • Seite 8: Gehäuse Demontieren (Fig. 4)

    Wartungsarbeiten Maintenance works 2. Gehäuse demontieren (Fig. 4) Schrauben (01) an Gehäuseunterseite lösen und Gehäuse (02 und 03) nach oben abnehmen. 2. Dismantling the body (Fig. 4) Loosen the screws (01) at the bottom of the body and remove the body (02 and 03) upwards.
  • Seite 9: Schleifer Tauschen Bei Wechselstrom Ausführung

    4. Removing the motor, maintenance work on the wheel sets, gearing and coupling norm shaft (Fig. 4) Replacing the engine: Remove body and board – see (2) and (3). Loosen the screws (07) of the gear cover (08). Remove the gear cover. Remove the engine (09) upwards.
  • Seite 10: Umrüsten Auf Digitalbetrieb

    Wartungsarbeiten Maintenance works 7. Umrüsten auf Digitalbetrieb (Fig. 4) Gleichstrom Ausführung Gehäuse abnehmen, Blindstecker (18) abziehen und Digital- decoder (17) einstecken. Den richtigen Einbau des Digitaldecoders und dessen Einsteckrichtung entnehmen Sie der Einbauvorschrift des Decoderherstellers. WechselstromAusführung Lokomotiven in WechselstromAusführung AC werden serien- mäßig mit Digitaldecoder (17) ausge liefert.
  • Seite 11 Hinweis: Wir bitten Sie genau darauf zu achten, wo und wie jedes Einzelteil montiert war. Die Einbaulage können Sie auch aus der Ersatzteil- grafik Seite 12 entnehmen. Note: Please note exactly where and how each individual part was mounted. The mounting position is also indicated on the spart parts graph on page 12.
  • Seite 12: Gleichstrom Und WechselstromAusführung

    Ersatzteilliste Spare Parts List...
  • Seite 13: Bestellbeispiel

    Ersatzteilliste Spare Parts List Wichtiger Hinweis! Bei der Bestellung von Ersatzteilen muss die BestellNr. und die Be nennung angegeben werden. Ist dies nicht der Fall, kann die Bestellung nicht bearbeitet werden. Important notice! When ordering spare parts you must always state the order num- ber and give the description.
  • Seite 14 Ersatzteilliste Spare Parts List Pos. Benenung Description Fenstersatz seitlich (6 Teile) Windows drivers cabin side (6 Scheibenwischer Wiper Fenster hinten Window rear Griffstangen Führerhaus Handrail drivers cabin Signalhorn Signal horn Fenster vorne (2 Teile) Window front (2 pcs.) Dachhaken Roof hooks Stutzen Vorbau oben Nozzle body front top Griffstange Vorbau oben...
  • Seite 15 Artikelnummer/Article number Bestell Nr. Order no. 6 pcs.) 0000304.00 • • • • 0009263.00 • • • • 0000306.00 • • • • 0000307.00 • • • • 0000308.00 – – – • 0000308.01 • – – – 0000308.07 – •...
  • Seite 16 Ersatzteilliste Spare Parts List Pos. Benenung Description Puffer gewölbt Buffer round Normschacht Couplerpocket Niederhalter für Normschacht Support for coupler pocket Treppe hinten Step rear Achse mit einem Zahnrad Gear with one gear wheel Treppe vorne Step front Pick up mit Kabel Pick up with wire Schraube für Vorbau Screw for body front...
  • Seite 17 Artikelnummer/Article number Bestell Nr. Order no. 0000330.00 – – – • 0000330.05 • – – – 0000330.09 – • • – 0010807.00 • • • • 0000332.00 – • • • 0000332.05 • – – – 0000333.00 – – – •...
  • Seite 18 Ersatzteilliste Spare Parts List Pos. Benenung Description Standard-Kupplung Standard coupler Lampenglas klar klein Lamp glas clear small Zurüstbeutel Add-on parts Hülse für Getriebeabdeckung Socket for gearbox cover Bremsbacke Brake shoe Schlussscheibenhalter hinten End sign support rear Absperrventil Valve Leitung Line •...
  • Seite 19 Artikelnummer/Article number Bestell Nr. Order no. 0000729.00 • • • • 0010182.00 • • • • 0000750.00 • • • • 0000349.00 • • • • 0000350.00 – • • • 0000350.06 • – – – 0000351.00 – – – •...
  • Seite 20 Electrical equipment may not reach to domestic waste. According to the current terms of the country reference the electrical eqipment must professional disposed. Brawa Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. Uferstraße 2628 · D73630 Remshalden Hotline 07151  979 35 68 Telefax 07151  746 62...

Inhaltsverzeichnis