Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Triebwagen DB BR 426 H0
Ausführung Gleichstrom 0750
Ausführung Wechselstrom 0751
Beim S-Bahn- und Regionalverkehr entstand ein großer Bedarf an
neuen elektrischen Triebwagen. Zum einen mussten alte Trieb-
fahrzeuge ersetzt werden, zum anderen wurden neue Verkehrsver-
bindungen geschaffen. Aufbauend auf den Erfahrungen mit verschie-
denen bewährten Baureihen entstand eine ganze Familie von elektri-
schen S-Bahn- und Regional-Triebwagen:
BR 423, vierteiliger S-Bahn-Triebzug in 300 Einheiten
Einsatz: S-Bahn-Netze.
BR 424, vierteiliger S-Bahn-Triebzug in 40 Einheiten
Einsatz: nur für S-Bahn-Netz Hannover.
BR 425, vierteiliger Regional-Triebzug in 156 Einheiten
Einsatz: Gesamtnetz.
BR 426, zweiteiliger Regional-Triebzug in 43 Einheiten
Einsatz: Gesamtnetz.
Während der Einsatz der Baureihen 423 und 424 nur auf einige wenige
S-Bahn-Netze beschränkt ist, werden die Regionaltriebwagen der
Reihen 425 und 426 flächendeckend im gesamten Bereich der
DB AG eingesetzt. Der Triebzug der Baureihe 426 ist zweiteilig, der
425 vierteilig, davon abgesehen sind beide weitgehend baugleich.
Der 426 besteht aus den beiden Endtriebwagen des BR 425. Beide
haben eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h, einen Raddurch-
messer von 850 mm und eine Einstiegshöhe von 798 mm. Beim zwei-
teiligen 426 sind die beiden Enddrehgestelle angetrieben, das mittle-
re Jakobsdrehgestell ist antriebslos. Die installierte Gesamtleistung
beträgt 1175 kW. Voll besetzt mit 212 Fahrgästen wiegt der Zug 71 t.
Die maximale Beschleunigung ist 0,88 m/s, die bestmögliche Brems-
verzögerung 0,9 m/s. Bei Bremsungen kann elektrische Energie ins
Netz gespeist und freiwerdende Wärme zur Heizung verwendet wer-
den.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAWA 0750

  • Seite 1 Betriebsanleitung Triebwagen DB BR 426 H0 Ausführung Gleichstrom 0750 Ausführung Wechselstrom 0751 Beim S-Bahn- und Regionalverkehr entstand ein großer Bedarf an neuen elektrischen Triebwagen. Zum einen mussten alte Trieb- fahrzeuge ersetzt werden, zum anderen wurden neue Verkehrsver- bindungen geschaffen. Aufbauend auf den Erfahrungen mit verschie- denen bewährten Baureihen entstand eine ganze Familie von elektri-...
  • Seite 2 Instructions de service Modèle à courant continu 0750 Modèle à courant alternativ 0751 Un grand besoin en nouvelles voitures motrices électriques a été...
  • Seite 3 être alimentée dans le réseau et la chaleur dissipée peut être utilisée pour le chauffage. Istruzioni sul funzionamento Modello a corrente continua 0750 Modello a corrente alternata 0751 Nel traffico ferroviario urbano e regionale è nato un grande fabbisogno di nuove automotrici elettriche.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Contents Benennung Seite Allgemeine Montage- und Sicherheitshinweise ......5 Entnahme der Lok aus der Verpackung ......... 6 Zusatzbauteile montieren ............... 6 Betrieb in Doppeltraktion ............... 7 Wartungsarbeiten • 1. Ölen ..................8 • 2. Umschalten von Unter- auf Oberleitung ........ 8 •...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen Und Sicherheitshinweise

    Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Diese Bedienungsanleitung beschreibt sämtliche Arbeitsvorgänge die zur Wartung und Instandhaltung notwendig sind. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. • Beim Betrieb der Lokomotive im Analogbetrieb beginnt das Spitzenlicht erst ab einer Betriebsspannung von circa 8 Volt zu leuchten.
  • Seite 6: Entnahme Der Lok Aus Der Verpackung

    Arbeiten vor der Inbetriebnahme Work to be performed before starting up Entnahme der Lok aus der Verpackung (Fig. 1) Verpackung öffnen, Styropor mit Lokomotive herausziehen. Lokomotive über die Öffnungen an der Rückseite vorsichtig aus der Verpackung drücken und Transportsicherung nach unten wegnehmen.
  • Seite 7: Betrieb In Doppeltraktion

    Betrieb in Doppeltraktion (Fig. 3) In der Verpackung sind zusätzliche Bauteile zur Doppeltraktion lose beigelegt. • 2 = 2 x Bügelkupplung • 3 = 2 x Kupplungsnormschacht • 4 = 2 x Kupplungsfeder Werden zwei dieser Triebwagen in Doppeltraktion gefahren müssen die beigelegten Bügelkupplungen (2) montiert werden.
  • Seite 8: Wartungsarbeiten

    Wartungsarbeiten Maintenance works 1. Ölen (Fig. 4) Der Motor und die Lagerstellen der Radsätze können an den gekennzeichneten Punkten sparsam mit Öl der Modellbaubranche geölt werden. Hinweise zur Demontage des Motors siehe Seite 10 Punkt 6. 1. Lubricating (Fig. 4) The engine and the wheelset bearings may be sparingly lubricated at the marked places with oil used for model making purposes.
  • Seite 9: Umrüsten Auf Digitalbetrieb

    3. Umrüsten auf Digitalbetrieb Gleichstrom Ausführung 0750 Gehäuse (ohne Pantograph) abnehmen, Platine lösen und anheben (siehe Seite 10, Punkt 4 und 5). Kabelstrang mit Blindstecker entnehmen, Blindstecker abziehen, Digitaldecoder einstecken und im Gehäuse unterbringen (siehe Seite 11, Bild unten). Den richtigen Einbau des Digitaldecoders und dessen Einsteckrichtung entnehmen Sie der Einbauvorschrift des Decoderherstellers.
  • Seite 10: Gehäuse Demontieren

    Zahnräder (23) sind nun frei zugänglich. Bei Wartungsarbeiten an den Radsätzen und dem Getriebe ist genau darauf zu achten, wo und wie jedes Einzelteil montiert war. Für Beschädigungen, die durch unsachgemäße Arbeiten an den Bauteilen entstehen, kann die Firma BRAWA nicht haftbar gemacht werden.
  • Seite 11: Schleifer Tauschen Bei Wechselstromausführung (Fig. 6)

    11. Schleifer tauschen bei Wechselstrom- ausführung (Fig. 6) Befestigungsschraube (24) des Schleifers (25) herausdrehen, Kabel ablöten und Schleifer abnehmen. Fig. 6 Wagen vorn AC und DC (mit Pantograph) Wagen mitte AC Wagen hinten AC und DC (ohne Pantograph)
  • Seite 12: Maintenance Works

    When carrying out maintenance work on the wheel sets and gear, attention must be paid as to where and how every individual part has been fitted. BRAWA cannot be held liable for any damage resulting from an improper handling of...
  • Seite 13: Replacing The Pickup Shoe On The Alternating Current Model

    11. Replacing the pickup shoe on the alternating current model (fig. 6) Undo the fastening screw (24) on the pickup shoe (25). Unsolder cable and take off pickup shoe. Fig. 6 Front coach AC und DC (with pantograph) Middle coach AC Rear coach AC und DC (without pantograph)
  • Seite 14: Ersatzteilliste Spare Parts List

    Ersatzteilliste Spare Parts List Gehäuse vorn (Pantographenseite) Housing front (Pantograph side)
  • Seite 15 Gehäuse hinten (Schnittstellenseite) Housing rear (Interface side)
  • Seite 16: Gleichstrom- Und Wechselstrom-Ausführung

    Ersatzteilliste Pos. Bestell-Nr. Benennung 0750.50.02 Pantograph 0750.50.03 Isolator 0750.50.04 Dachleitungen komplett 0750.50.05 Antenne 0750.50.06 Dachentlüfter 0750.50.07 Isolatoren klein komplett 0750.50.08 Aufbau Klimaanlage 0750.50.09 Isolator 0750.50.10 Isolator 0750.50.11 Lautsprecher 0750.50.12 Fenstereinsatz 0750.50.13 Gehäuse vorn (Pantographenseite) 0750.50.14 Fenstereinsatz 0750.50.15 Lichtleiter Stirnseite 0750.50.16 Frontscheibe 0750.50.17...
  • Seite 17: Bestellbeispiel

    Blende für Drehgestell (Schnittstellenseite) 0750.50.80 Fahrgestell komplett (Schnittstellenseite) 0750.50.79 Zurüstbeutel Bauteil wird nur bei Gleichstrom-Ausführung DC 0750 verwendet. Bauteil wird nur bei Wechselstrom-Ausführung AC 0751 verwendet. Wichtiger Hinweis! Bei der Bestellung von Ersatzteilen muss die Bestell-Nr. und die Benennung angegeben werden. Ist dies nicht der Fall, kann die Be- stellung nicht bearbeitet werden.
  • Seite 18: Spare Parts List

    Spare Parts List Pos. Order no. Description 0750.50.02 Pantograph 0750.50.03 Insolator 0750.50.04 Roof wire complete 0750.50.05 Antenna 0750.50.06 Roof breathers 0750.50.07 Insulators small completely 0750.50.08 Structure air conditioning system 0750.50.09 Insulator 0750.50.10 Insulator 0750.50.11 Loudspeaker 0750.50.12 Window 0750.50.13 Housing front (panograph side) 0750.50.14...
  • Seite 19: Order Example

    0750.50.80 Chassis completely (interface side) 0750.50.79 Extra parts Part is only used for the DC version 0750 Part is only used for the AC version 0751 Important notice! When ordering spare parts you must always state the order number and give the description. If you do not do this, the order cannot be processed.
  • Seite 20 Brawa Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. Uferstraße 26-28 · D-73630 Remshalden Telefon 07151 - 97 93 50 · Telefax 07151 - 7 46 62 www.brawa.de...

Diese Anleitung auch für:

Db br 426 h00751

Inhaltsverzeichnis