Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Installationsvoraussetzungen; Transportbänder; Ausrichtung - MELAG MELAtronic 15EN Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELAtronic 15EN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Installation

2.1

Installationsvoraussetzungen _________________________________________

Die Aufstellung muss an einem trocknen und staubgeschützten Ort erfolgen.
Die Aufstellunterlage muss eben sein und in der Tragfähigkeit dem Gerätegewicht Rechnung tragen.
Der Platzbedarf für den Autoklaven ergibt sich aus den äußeren Geräteabmessungen (siehe Abschnitt: 1.1)
zuzüglich ca. 5 cm Freiraum rechts und links des Autoklaven. Beim optionalen Anschluss des externen
Kondensatbehälters muss entsprechender Platzbedarf unterhalb des Autoklaven beachtet werden.
Die Versorgung des Gerätes mit aqua dest / aqua dem erfolgt aus dem integrierten und manuell zu
befüllenden Vorratstank (Abb. 1, Pos. 26). Für eine sichere Befüllung des Vorratsbehälters ist ein Freiraum
von mindestens 30 cm oberhalb des Gerätes zu gewährleisten.
Als Elektroanschluss wird gebäudeseitig ein separater Stromkreis 230 V Wechselspannung mit 16 A-
Absicherung und FI-Schutzschalter benötigt.
2.2
Transportbänder ______________________________________________________
Die blauen Transportbänder sind nach Entnahme des Gerätes aus der Originalverpackung und Aufstellung
am Betriebsort durch Herausdrehen der Gehäuseschrauben mit dem beiliegenden TORX-Schlüssel zu
entfernen. Anschließend sind die Gehäuseschrauben wieder hineinzudrehen und die Transportbänder
aufzubewahren.
2.3

Ausrichtung __________________________________________________________

Für einen störungsfreien Betrieb muss das Gerät durch Justage der beiden vorderen verstellbaren
Gerätefüße in beiden Richtungen waagerecht aufgestellt werden.
Abb. 3 Ausrichtung des Autoklaven mit Wasserwaage
2.4

Netzanschluss ______________________________________________________

Das Netzkabel des Gerätes wird an eine Steckdose 230 V, 50 Hz angeschlossen. Die Anschlussleistung der
Autoklaven
MELAtronic
®
MELAtronic
23EN 1600 W. Um Überlastungen der Gebäudeinstallation zu vermeiden, wird ein separater
Stromkreis mit 16 A- Absicherung und einem FI-Schutzschalter mit 30 mA Auslösestrom empfohlen.
2.5
Füllung des Vorratsbehälters
Den Gehäusedeckel (Abb. 1, Pos. 27) und den darunter befindlichen Deckel des Vorratsbehälters (Abb. 1,
Pos. 28) abnehmen. Den Vorratsbehälter mit ca. 3 Liter aqua dest / aqua dem füllen. Hierbei ist zu beachten,
dass das Wasser nicht die Wasserstandsmarke "MAX" (Abb. 1, Pos. 16) übersteigt. Damit der abströmende
Dampf kondensiert und Dampfbelästigung sowie erhöhter Verbrauch an aqua dest / aqua dem vermieden
wird, sollten die Kühlschlangen im Vorratsbehälter immer vom Wasser bedeckt sein. Deshalb verbrauchtes
aqua dest / aqua dem rechtzeitig nachfüllen, oder besser das restliche Wasser über den Ablasshahn (Abb.
1, Pos. 6) ablassen und aqua dest / aqua dem wieder bis zur „MAX"-Marke auffüllen.
8
®
15EN
und
MELAtronic
®
17EN
beträgt
1500 W,
die
des
Autoklaven

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Melatronic 17enMelatronic 23en

Inhaltsverzeichnis