Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C5 2011 Betriebsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Programm regelt die Temperatur,
die Luftmenge bzw.
Gebläsestärke
und
Frischluftzufuhr und lenkt die Luft
zur Windschutzscheibe und zu den
vorderen Seitenscheiben.
Zur Rückkehr in den Modus "AUTO"
genügt ein Druck auf Taste 1 .
7. Beschlagfreihalten - Entfrosten
hinten
Die Heckscheibenheizung funktioniert
unabhängig von der Klimaanlage.
Drücken
Sie
fendem Motor auf Taste 7 ,
um die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung ein-
zuschalten. Die Kontroll-
leuchte leuchtet auf.
Sie schaltet sich je nach Außentem-
peratur automatisch aus, um einen
übermäßigen
Stromverbrauch
vermeiden.
Sie kann durch erneutes Drücken
der Taste 7 ausgeschaltet werden
oder schaltet sich beim Abstellen
des Motors aus.
Solange die Funktion Beschlagfreihalten
unter der Funktion Stop & Start aktiviert
ist, ist der Modus STOP nicht verfügbar.
B O R D K O M F O R T
In diesem Fall schaltet sie sich jedoch
beim nächsten Anlassen wieder ein.
die
Schalten Sie die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung aus, sobald
Sie es für geboten halten, denn durch
geringen Stromverbrauch lässt sich
auch der Kraftstoffverbrauch senken.
8. Frischluftzufuhr/Umwälzung
der Innenluft
Mit dieser Einstellung kann der Innenraum
gegen Geruchs- oder Rauchbelästigung
von außen abgeschirmt werden.
bei
lau-
Die Umwälzung der Innenraumluft
sollte sobald wie möglich beendet
zu
werden, damit sich die Innenraum-
luft erneuern kann und das Bilden
von Beschlag vermieden wird.
Drücken Sie mehrfach
hintereinander auf die
Taste 8 , um die Art der
Luftzufuhr
zu
bestim-
men. Die Kontrollleuchte
leuchtet auf.
-
Um bei kaltem Motor nicht zu viel
Kaltluft zu verbreiten, erhöht sich
die Gebläsestärke schrittweise
bis zur optimalen Einstellung.
-
Wenn man nach einem mehr
oder weniger langen Halt wieder
in das Fahrzeug einsteigt und
die Temperatur im Inneren des
Fahrzeuges weit von der Kom-
forttemperatur abweicht, ist es
unnötig, den angezeigten Wert
zu ändern, um die gewünschte
Komforttemperatur schnell zu
erreichen. Die Regelungsauto-
matik der Klimaanlage arbeitet
mit voller Leistung, um die Tem-
peraturabweichung so schnell
wie möglich auszugleichen.
-
Das in der Klimaanlage entste-
hende
Kondenswasser
durch eine dafür vorgesehene
Öffnung ab. Im Stillstand kann
sich deshalb eine Wasserlache
unter dem Fahrzeug bilden.
-
Die Klimaanlage ist in jeder Jah-
reszeit auch bei kühler Witterung
von Nutzen, denn sie beseitigt
niedergeschlagene Feuchtigkeit
und entzieht der Luft Feuchtig-
keit. Vermeiden Sie es daher
über einen längeren Zeitraum,
mit deaktivierter Klimaanlage zu
fahren.
III
fl ießt
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis