Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Situationen - CITROËN C5 2011 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lösen
Zum Lösen der Parkbremse bei
eingeschalteter Zündung oder lau-
fendem Motor das Bremspedal be-
tätigen und Schalter A drücken und
dann wieder loslassen .
Das vollständige Lösen der Feststell-
bremse wird folgendermaßen angezeigt:
-
durch Ausschalten der Kontroll-
leuchte P an der Betätigung A ,
-
durch Ausschalten dieser Kon-
trollleuchte am Kombiinstrument,
-
durch Anzeige der Meldung "Fest-
stellbremse gelöst" auf dem Bild-
schirm des Kombiinstrumentes.
Wenn die Betätigung A ohne Treten
des Bremspedals gedrückt wird, wird
die Feststellbremse nicht gelöst und
die Meldung "Fuß auf Bremse erfor-
derlich" wird am Kombiinstrument
angezeigt.
Geben Sie im Stillstand bei
!
laufendem Motor nicht unnötig
Gas, da so die Gefahr besteht,
dass die Feststellbremse ge-
löst wird.
F A H R B E T R I E B
Maximales Anziehen
Es besteht die Möglichkeit, im Be-
darfsfall die Feststellbremse maxi-
mal anzuziehen. Dies erfolgt durch
ein langes Ziehen der Betätigung A ,
bis die Meldung "Maximales Anzie-
hen der Feststellbremse" angezeigt
wird und ein Signalton erklingt.
Das maximale Anziehen ist in den
folgenden Fällen erforderlich:
-
Wenn mit dem Fahrzeug ein
Wohnwagen oder ein Anhänger
gezogen wird, die Automatik-
funktionen aktiviert sind und ein
manuelles Anziehen der Fest-
stellbremse erfolgt.
-
Wenn das Gefälle während der
Parkzeit
variieren
kann
spiele: Transport auf dem Schiff,
dem LKW, beim Abschleppen).
-
Beim Parken eines Fahrzeugs
mit Anhänger, eines beladenen
Fahrzeuges oder beim Abstellen
des Fahrzeuges an einer ab-
schüssigen Stelle die Räder in
Richtung des Bordsteines dre-
hen und einen Gang einlegen.
-
Nach dem maximalen Anziehen
der Feststellbremse dauert das
Lösen der Bremse länger.

Spezielle Situationen

In bestimmten Situationen (Anlassen
Motor, ...) kann die Feststellbremse
ihre Anzugskraft selbst regulieren.
Dies ist eine normale Funktion.
Um das Fahrzeug ohne Anlassen des
Motors bei eingeschalteter Zündung
um einige Zentimeter verschieben zu
können, das Bremspedal betätigen
und die Parkbremse durch Andrü-
cken und anschließendes Lösen der
Betätigung A lösen.
Das vollständige Lösen der Feststell-
bremse wird durch Ausschalten der
Kontrollleuchte P am Bedienschalter
sowie der Kontrollleuchte am Kom-
binstrument und durch Anzeige der
Meldung "Feststellbremse gelöst" auf
(Bei-
dem Display des Kombiinstrumentes
angezeigt.
Bei einer Funktionsstörung der Fest-
stellbremse in gelöster Position
oder bei einer Batteriepanne ist ein
Lösen der Bremse im Notbetrieb im-
mer noch möglich (siehe Abschnitt
"Notentriegelung").
Um ihre einwandfreie Funktion und
somit Ihre Sicherheit zu gewährleisten
ist die Anzahl des nacheinanderfol-
genden Anziehens bzw. Lösens der
Feststellbremse Ihres Fahrzeuges auf
achtmal begrenzt.
Bei übermäßigem Gebrauch, erscheint
eine Warnmeldung "Feststellbremse
defekt" auf dem Bildschirm des Kom-
biinstrumentes und die Kontrollleuchte
blinkt auf.
IX
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis