• Schließen Sie vor einem Austausch von Bilddaten mit einem PC den Netzadapter an; während
ein Datenaustausch läuft, legen Sie nicht eine SD-Karte ein oder entfernen sie, und schließen
Sie nicht das USB-Kabel an oder ziehen es ab.
Andernfalls können die auf der SD-Karte gespeicherten Daten verloren gehen.
• Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie das Gerät aus dem Tragekoffer
nehmen:
• Wenn Sie das Einführungsteil aus der Aussparung im gepolsterten Tragekoffer herausziehen,
üben Sie keine übermäßige Kraft aus.
• Wenn Sie die Haupteinheit herausnehmen, ziehen Sie sie nicht am Einführungsteil heraus.
Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
• Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie das Gerät im Tragekoffer
verstauen:
• Achten Sie darauf, dass das Einführungsteil nicht in verdrehtem Zustand gelagert wird.
• Achten Sie darauf, dass das Distalende vor dem Verstauen abgekühlt ist.
• Vor dem Verstauen des Gerätes richten Sie die Markierung „F" am
Abwinkelungsarretierungsring auf die Markierung „-" aus, und lösen Sie die Arretierung.
• Wenn Sie das Gerät am Halsriemen tragen, achten Sie darauf, dass Sie nicht an Gegenständen
hängenbleiben.
Achten Sie darauf, nicht mit dem Riemen an Gegenständen hängenzubleiben; dies kann zur
Erdrosselung führen.
• Erstellen Sie regelmäßig Sicherungen der gespeicherten Daten.
Die gespeicherten Daten können durch unvorhergesehene Ereignisse beschädigt werden.
• Lagern Sie das Gerät nicht an den folgenden Orten:
• Umgebungen mit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und hohem Staub- und
Schwebstoffaufkommen
• Orte mit direkter Sonneneinstrahlung oder Strahlenbelastung
• Umgebungen mit halogenhaltigen Gasen
Dadurch könnte das Gerät beschädigt werden.
*1
Die Funktionsfähigkeit einiger elektrischer Komponenten wird durch halogenhaltige Gase beeinträchtigt;
Halogene sind beispielsweise in Insektiziden, Herbiziden und gasförmigen Feuerlöschmitteln enthalten.
• Halten Sie bei der Entsorgung dieses Produkts alle geltenden Gesetze, Bestimmungen und
Regelungen ein.
Informieren Sie sich vor der Entsorgung dieses Produkts über die einschlägigen Gesetze,
Bestimmungen und Regelungen, und beachten Sie diese.
Handhabung des Akkus
Falls Probleme beim Akkubetrieb dieses Geräts auftreten, setzen Sie sich bitte mit Olympus in
Verbindung.
Beachten Sie bei der Handhabung des Akkus bitte die nachfolgenden Sicherheitsmaßnahmen.
Andernfalls kann es zu einem Austritt der Batteriesäure, einer übermäßigen Wärmeentwicklung,
Rauch, einer Akku-Explosion, einem Stromschlag und/oder Verbrennungen kommen.
Lesen Sie vor der Verwendung sorgfältig die Bedienungsanleitung des Akkus und des
Akkuladegerätes durch, und beachten Sie die Hinweise bei der Verwendung.
GEFAHR
• Verwenden Sie ausschließlich den zugelassenen Akku IB-1 und das Akkuladegerät BCS-1.
• Verhindern Sie Kurzschlüsse an den Kontakten.
• Tragen Sie kein Lötmittel direkt auf einen Akkukontakt auf.
• Verbinden Sie die Akkuelektroden nicht mit einem Metallgegenstand, und transportieren oder
lagern Sie den Akku nicht zusammen mit Metallgegenständen.
*1
5