Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Indexanzeige/Speicherbildanzeige; Menüoptionen Und Funktionen - Olympus IPLEX UltraLite Bedienungsanleitung

Videoskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

Verwendung der Indexanzeige/Speicherbildanzeige

Menüoptionen und Funktionen
Das Menü der Indexanzeige/Speicherbildanzeige kann für die folgenden Einstellungen verwendet
werden.
Löschen von Bildern
• ABBRUCH : Bild nicht löschen
• AUSFÜHREN: Bild löschen
In der Speicherbildanzeige wird das aktuell angezeigte Bild gelöscht.
In der Indexanzeige werden das aktuell ausgewählte Bild oder alle durch
Häkchen ( ) markierten Bilder gelöscht.
Verschieben von Bilddateien in Ordner (nur Indexanzeige)
Zum Verschieben aufgenommener Bilder in einen anderen Ordner.
Das aktuell ausgewählte Bild oder alle durch Häkchen ( ) markierten Bilder
in der Indexanzeige werden gelöscht.
Umbenennen von Dateien (nur Index-Bildschirm)
Zum Ändern des Dateinamens für ein aufgenommenes Bild (bis zu
30 Zeichen).
Festlegung eines Ordners für Bildaufnahme und Wiedergabe (nur
Indexanzeige)
Legt einen Ordner für die Bildaufnahme und Wiedergabe fest.
Aufgenommene Bilddaten werden im angegebenen Ordner gespeichert.
Bei der Wiedergabe werden die im angegebenen Ordner gespeicherten
Daten angezeigt.
Erstellung von Ordnern (nur Indexanzeige)
Zum Erstellen eines neuen Ordners.
Die Werkseinstellung ist „100IPLEX".
Umbenennen von Ordnern (nur Indexanzeige)
Zum Ändern eines Ordnernamens. (Der Name kann bis zu 30 Zeichen lang
sein, aber es werden nur 8 Zeichen am Bildschirm angezeigt.)
HINWEIS
• Verwenden Sie ausschließlich alphanumerische Zeichen und Symbole für Ordner- und Dateinamen.
Einige Symbole sind für Ordner- und Dateinamen nicht zulässig.
• Um eine Dateiverschiebung oder Ordnerumbenennung abzubrechen, drücken Sie den [EING/MENÜ]-
Joystick nach links.
Verfügbare Einstellungen
5 Menüfunktionen
Schaltfläche
LÖSCHEN
DATEI
VERSCHIEBEN
DATEINAME
UMBENENNEN
ORDNER
WECHSELN
ORDNER
ANLEGEN
ORDNER
UMBENENNEN
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis