Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus IPLEX UltraLite

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung ....................1 Verwendungszweck......................1 Bedienungsanleitung ....................... 1 Produktkonfiguration ....................... 1 Wichtige Informationen – bitte vor Gebrauch lesen ......1 In dieser Anleitung verwendete Symbole............... 1 Sicherheitsmaßnahmen ....................2 Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen................2 Handhabung des Akkus ....................5 Typenschild/Warnschild der Haupteinheit ..........8 Auspacken Auspacken des Gerätes.....................
  • Seite 3 Bildwiedergabe ......................25 Wiedergabe in der Vollbildansicht (Speicherbildanzeige) .......... 25 Mehrbildansicht (Indexanzeige).................. 26 Verwendung von Bildern am PC ................27 Menüfunktionen Aufrufen von Menüfunktionen ................28 Verwendung der Live-Anzeige/Standbildanzeige..........29 Menüoptionen und Funktionen ................... 29 Eingabe eines Bildnamens ..................31 Speichern einer Zeichenfolge als voreingestellter Bildname........
  • Seite 4: Einführung

    Bedienung des Gerätes sicherzustellen. Bewahren Sie die Anleitung und den Gewährleistungsvertrag an einem sicheren Ort auf. Sollten Sie Fragen zum Inhalt dieser Bedienungsanleitung haben, setzen Sie sich bitte mit Olympus in Verbindung. Produktkonfiguration Informationen zur Konfiguration von Geräten, die zur Verwendung dieses Produkts erforderlich sind, und von Geräten, die zusammen mit diesem Produkt eingesetzt werden können, finden Sie...
  • Seite 5: Sicherheitsmaßnahmen

    Reparaturversuch unterzogen werden. Andernfalls kann es zu einer Verletzung des Anwenders und/oder einer Beschädigung des Gerätes kommen. Setzen Sie sich für jegliche Reparatur- und Wartungsarbeiten mit Olympus in Verbindung. • Unterbrechen Sie die Verwendung des Gerätes sofort, wenn Rauch, Geruchsbildung, ungewöhnliche Geräusche oder ein anderes ungewöhnliches Betriebsverhalten auftreten.
  • Seite 6 Einführungsteil, hängenzubleiben. • Verwenden Sie ausschließlich von Olympus zugelassene Netzkabel und Netzadapter. Bei Verwendung von nicht durch Olympus zugelassenem Zubehör kann es zu einer Beschädigung des Gerätes mit Gefahr von Rauchbildung oder Feuer führen. • Um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten, schließen Sie das Netzkabel an eine Schuko- Steckdose an.
  • Seite 7 • Wenn ein Objektiv nicht angebracht oder abgenommen werden kann, weil sich die Mutter nicht drehen lässt, verwenden Sie das Objektiv nicht weiter. Setzen Sie sich mit Olympus in Verbindung. • Lassen Sie keine Metallgegenstände oder andere Fremdkörper durch Anschlüsse oder andere Öffnungen in die Haupteinheit gelangen.
  • Seite 8: Handhabung Des Akkus

    Informieren Sie sich vor der Entsorgung dieses Produkts über die einschlägigen Gesetze, Bestimmungen und Regelungen, und beachten Sie diese. Handhabung des Akkus Falls Probleme beim Akkubetrieb dieses Geräts auftreten, setzen Sie sich bitte mit Olympus in Verbindung. Beachten Sie bei der Handhabung des Akkus bitte die nachfolgenden Sicherheitsmaßnahmen.
  • Seite 9 Akkukontakten in Berührung kommen. Falls Fremdkörper in die Haupteinheit gelangen sollten, nehmen Sie den Akku heraus, trennen Sie den Netzadapter von der Haupteinheit ab, und setzen Sie sich sofort mit Olympus in Verbindung. • Verwenden Sie das Akkuladegerät nicht mit einem handelsüblichen Reise-Stromadapter.
  • Seite 10 • Wenn sich der Akku nur schwer aus dem Gerät entfernen lässt, üben Sie keine übermäßige Kraft auf ihn aus. Setzen Sie sich mit Olympus in Verbindung. • Halten Sie bei der Entsorgung des Akkus alle geltenden Gesetze, Bestimmungen und Regelungen ein.
  • Seite 11: Typenschild/Warnschild Der Haupteinheit

    Typenschild/Warnschild der Haupteinheit Sicherheits- und Warnhinweise sowie die Seriennummer befinden sich auf Aufklebern an der Akkufachabdeckung und im Akkufach. Wenn Aufkleber fehlen oder unleserlich sind, setzen Sie sich mit Olympus in Verbindung. Typen- und Warnschild VORSICHT Beachten Sie, dass die Objektivspitze heiß ist.
  • Seite 12: Auspacken Auspacken Des Gerätes

    Überprüfen Sie beim Auspacken des Gerätes, ob alle nachfolgend aufgeführten Komponenten vorhanden sind. Falls eine Komponente fehlt oder beschädigt ist, setzen Sie sich mit dem Verkäufer oder mit Olympus in Verbindung. Bezeichnung Stück IPLEX UltraLite (Haupteinheit) SD-Karte Netzadapter Netzkabel 3P-2P-Stromadapter (nur für Japan) USB-Kabel Objektiv-Transportbehälter...
  • Seite 13: Komponentenbezeichnungen Haupteinheit/Einführungsteil - Bezeichnungen

    Komponentenbezeichnungen Haupteinheit/Einführungsteil – Bezeichnungen Bezeichnung Bezeichnung Haupteinheit LCD-Monitor SD-Kartenslot AN/AUS-Taste ( USB-Anschluss DREHEN-Taste ( SD-Kartenabdeckung LICHT-Taste ( Trageriemen Riemenbefestigung Einführungsteil-Befestigungsriemen Abwinkelungsteil WIEDERG-Taste* Distalende HELL-Hebel Videoskopspitzen-Abdeckung Netzadapter-Anschluss Einführungsteil Netzadapter-Anschlussabdeckung Abwinkelungsanschlag EING/MENÜ-Joystick* Einführungsteil-Halterung ZOOM-Hebel* Abwinkelungsarretierungsring LIVE-Taste STANDB/AUFN-Taste* Joystick Akkufachabdeckung * Diese Tasten können unterschiedliche Funktionen haben, wenn sie lange gedrückt gehalten werden. In dieser Anleitung wird der Begriff „kurz drücken“...
  • Seite 14: Distalende/Objektiv - Bezeichnungen

    2 Komponentenbezeichnungen Distalende/Objektiv – Bezeichnungen 4-mm-Modell 6-mm-Modell Distalende Distalende Objektiv Objektiv Innenansicht Objektiv Innenansicht Objektiv Bezeichnung Bezeichnung Objektiv-Positionierungsformfläche Mutter Gewinde 1 O-Ring Gewinde 2 Beleuchtung Befestigungsgewinde Indexpunkt Linse Produkt-Kurzbezeichnung* Elektrode Positionierungszapfen * Informationen über die Produkt-Kurzbezeichnung finden Sie in der Bedienungsanleitung des Objektivs.
  • Seite 15: Lcd-Monitor - Bezeichnungen

    2 Komponentenbezeichnungen LCD-Monitor – Bezeichnungen Live-Anzeige Bezeichnung Logo Helligkeitsstufe Zoomstufe Datum/Uhrzeit Bildname Temperaturanzeige Zahl der Bilder, die gespeichert werden können SD-Kartensymbol Akkuanzeige Indexanzeige Standbildanzeige Videoaufnahme-Anzeige Ordnername Dateiname Verbleibende Speicherkapazität Videoanzeige Markierung HINWEIS • Es wird der Bildname angezeigt, der beim letzten Gebrauch des Gerätes in der Live-Anzeige eingegeben wurde.
  • Seite 16: Vorbereitung Und Überprüfung Vor Der Verwendung

    Vorbereitung und Überprüfung vor der Verwendung Führen Sie unbedingt die in diesem Kapitel beschriebenen Vorbereitungs- und Überprüfungsschritte durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Falls Sie irgendwelche Beschädigungen oder Probleme feststellen, beenden Sie sofort die Verwendung des Gerätes, und führen Sie die erforderlichen Schritte gemäß dem Abschnitt „7 Fehlersuche“ (S. 39) durch. Überprüfungen sind nicht nur vor der Verwendung erforderlich, sondern sollten regelmäßig durchgeführt werden.
  • Seite 17: Vorbereitung Vor Dem Betrieb

    3 Vorbereitung und Überprüfung vor der Verwendung Netzadapterbetrieb Eingangsanschluss Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Eingangsanschluss des Netzadapters, und stecken Sie dann den Netzstecker fest in eine Schuko-Steckdose. VORSICHT • Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose. Wenn Sie am Netzkabel ziehen, kann es zur Beschädigung des Kabels oder zu anderen Fehlfunktionen kommen.
  • Seite 18: Einschalten Des Gerätes

    3 Vorbereitung und Überprüfung vor der Verwendung Einschalten des Gerätes Halten Sie die AN/AUS-Taste ( ) mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Die Bildschirmanzeige und die Menüfunktionen werden etwa 3 Sekunden, nachdem die AN/AUS-Taste ( ) gedrückt wurde, aktiviert. Ausschalten des Gerätes Halten Sie die AN/AUS-Taste ( ) mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 19: Abnehmen Des Objektivs

    3 Vorbereitung und Überprüfung vor der Verwendung Drehen Sie die Mutter des Objektivs im Uhrzeigersinn, bis das Gewinde 2 in das Befestigungsgewinde eingreift. Ziehen Sie die Mutter fest an. Abnehmen des Objektivs Zum Abnehmen des Objektivs kehren Sie die vorstehend beschriebenen Schritte um. Meldungen beim Anbringen und Abnehmen von Objektiven Das Anbringen oder Abnehmen eines Objektivs wird automatisch erkannt, und es wird eine Meldung angezeigt.
  • Seite 20: Anbringen Des Stativadapters

    3 Vorbereitung und Überprüfung vor der Verwendung Anbringen des Stativadapters Für die Verwendung eines Stativs bei Betrachtungsvorgängen bringen Sie den Stativadapter am Gerät an. Bringen Sie den Stativadapter folgendermaßen an: Stellen Sie (anhand der Abbildung rechts) sicher, dass der Stativadapter richtig ausgerichtet ist.
  • Seite 21: Überprüfungen Vor Und Nach Dem Betrieb

    Sind Risse, Kratzer oder andere Beschädigungen an Komponente Einführungsteil, Akkufachabdeckung oder SD- muss ersetzt Kartenabdeckung festzustellen? werden. Setzen Sie sich Sind Beschädigungen, Verformungen oder andere mit Olympus in Auffälligkeiten an Gehäuse, Tasten, Joysticks oder Verbindung. Hebeln festzustellen? Einführungsteil, Sind irgendwelche Komponenten (abgesehen vom Abwinkelungsteil, Abwinkelungsteil) locker?
  • Seite 22 Komponente oder Probleme auf? muss ersetzt werden. HINWEIS Setzen Sie sich mit Olympus in Der LCD-Monitor wird unter Einsatz von Verbindung. Präzisionstechnologien hergestellt. Er kann Pixel enthalten, die nicht leuchten (als schwarze Punkte sichtbar) oder permanent leuchten (als helle Punkte sichtbar).
  • Seite 23: Grundfunktionen Betrachtung Eines Objekts

    Grundfunktionen Betrachtung eines Objekts WARNUNG • Nach der Verwendung in einer Umgebung mit hohen Temperaturen ist das Distalende heiß. Berühren Sie es nicht unmittelbar nach der Verwendung. Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr. Schalten Sie die Objektivbeleuchtung ein. Beobachten Sie den Bildschirm, und führen Sie das Einführungsteil in das betrachtete Objekt ein.
  • Seite 24: Einstellen Der Bildanzeige

    4 Grundfunktionen HINWEIS • Durch eine Erhöhung der Krümmungen (Abwinkelungen) des Einführungsteils wird der maximal mögliche Winkel des Abwinkelungsteils verringert. Halten Sie das Einführungsteil möglichst gerade, um die besten Betriebsergebnisse mit dem Gerät zu erzielen. • Die Abwinkelung ist bei niedrigeren Temperaturen schwieriger. •...
  • Seite 25: Einstellung Der Bildhelligkeit

    4 Grundfunktionen Einstellung der Bildhelligkeit Automatische Helligkeitseinstellung mit dem [HELL]-Hebel Mit dem [HELL]-Hebel kann die Gesamthelligkeit eines Live-Bildes während der Betrachtung verändert werden. Während ein Live-Bild angezeigt wird, drücken Sie den [HELL]-Hebel nach oben, um die Gesamthelligkeit des Bildes zu erhöhen, und nach unten, um sie zu verringern. Wenn die Helligkeit verstellt wird, erscheint die aktuelle Helligkeitsstufe etwa 3 Sekunden lang auf dem Monitor.
  • Seite 26: Angabe Des Bildaufnahmeformats

    4 Grundfunktionen Einlegen einer SD-Karte Lösen Sie die Verriegelung der SD-Kartenabdeckung mit dem Finger, und öffnen Sie die Abdeckung. Stellen Sie sicher, dass die SD-Karte richtig ausgerichtet ist, und schieben Sie sie in den Kartenslot ein, bis sie hörbar einrastet. Schließen Sie dann die SD-Kartenabdeckung. VORSICHT •...
  • Seite 27: Aufnahme Eines Standbildes

    4 Grundfunktionen Aufnahme eines Standbildes In der Live-Anzeige drücken Sie kurz die [STANDB/AUFN]-Taste. Dadurch wird das Bild eingefroren. In der Standbildanzeige halten Sie die [STANDB/AUFN]-Taste lange gedrückt. Dadurch wird das Standbild aufgezeichnet. Dabei wird der Bildschirm kurz dunkel; danach erscheint wieder die Standbildanzeige. Aufnahme eines Videos In der Live-Anzeige drücken Sie die [STANDB/AUFN]-Taste.
  • Seite 28: Bildwiedergabe

    4 Grundfunktionen Bildwiedergabe Gespeicherte Bilder können in zwei verschiedenen Anzeigemodi betrachtet werden: in einer Vollbildschirmansicht eines Einzelbilds (Speicherbildanzeige) oder einer Mehrbildansicht von Indexbildern (Indexanzeige). Die Indexanzeige zeigt mehrere Bilder auf einen Blick; daher ist sie nützlich, wenn ein bestimmtes Bild in einer großen Gruppe von Bildern gesucht wird. Stellen Sie vor der Wiedergabe sicher, dass eine SD-Karte eingelegt ist.
  • Seite 29: Mehrbildansicht (Indexanzeige)

    4 Grundfunktionen Mehrbildansicht (Indexanzeige) In der Indexanzeige werden mehrere aufgenommene Videos und Standbilder in einer Ansicht angezeigt (neun Bilder gleichzeitig). Sie können in der Indexanzeige nach einem bestimmten Bild suchen oder mehrere Bilder auswählen, um sie zu verschieben oder zu löschen. In der Live-Anzeige, Standbildanzeige oder Speicherbildanzeige halten Sie die [WIEDERG]-Taste lange gedrückt.
  • Seite 30: Verwendung Von Bildern Am Pc

    4 Grundfunktionen Verwendung von Bildern am PC Übertragen Sie die aufgenommenen Bilder über das mitgelieferte USB-Kabel direkt vom Gerät auf Ihren Computer. In der Live-Anzeige wählen Sie im Menü SETUP die Option [PC], um die PC- Einstellungen des Gerätes zu konfigurieren. Verbinden Sie das Gerät über das USB-Kabel mit einem eingeschalteten PC.
  • Seite 31: Menüfunktionen Aufrufen Von Menüfunktionen

    Menüfunktionen Aufrufen von Menüfunktionen Drücken Sie lange auf den [EING/MENÜ]- Joystick. Dadurch wird das Hauptmenü aufgerufen. Drücken Sie den [EING/ MENÜ]-Joystick nach oben, unten, links oder rechts, um die gewünschte Menüoption aufzurufen. Drücken Sie kurz auf den [EING/MENÜ]- Joystick, um eine Einstellung zu übernehmen und zu der Anzeige...
  • Seite 32: Verwendung Der Live-Anzeige/Standbildanzeige

    5 Menüfunktionen Verwendung der Live-Anzeige/Standbildanzeige Menüoptionen und Funktionen Die in der nachstehenden Tabelle beschriebenen Einstellungen können über das Live-Anzeige-/ Standbildanzeige-Menü konfiguriert werden. *: Werkseinstellung Verfügbare Einstellungen Menü Eingabe eines Bildnamens BILDNAME In der Live-Anzeige und der Speicherbildanzeige kann ein Bildname angezeigt werden.
  • Seite 33 Es kann auch festgelegt werden, welche Informationen angezeigt werden sollen. • ALLE : Datum/Uhrzeit, Bildname, „OLYMPUS“-Logo, Zoomstufe und Helligkeitsstufe werden angezeigt. • DATUM/ZEIT/LOG :Datum/Uhrzeit, Bildname und „OLYMPUS“-Logo werden angezeigt. • DATUM/ZEIT : Datum/Uhrzeit und Bildname werden angezeigt. • AUS : Informationen werden nicht angezeigt.
  • Seite 34: Eingabe Eines Bildnamens

    5 Menüfunktionen Eingabe eines Bildnamens Für die Eingabe der Bildnamen können die folgenden beiden Methoden verwendet werden: • Texteingabe über die Bildschirmtastatur • Auswahl eines voreingestellten Bildnamens Texteingabe über die Bildschirmtastatur Wählen Sie den Eingabemodus aus, und drücken Sie dann auf den [EING/ MENÜ]-Joystick.
  • Seite 35: Auswahl Eines Voreingestellten Bildnamens Für Die Eingabe

    5 Menüfunktionen Auswahl eines voreingestellten Bildnamens für die Eingabe Mit diesem Verfahren können Sie eine voreingestellte Zeichenfolge auswählen und für die Eingabe eines Bildnamens verwenden. Informationen zum Speichern häufig verwendeter Textfolgen finden Sie im Abschnitt „Speichern einer Zeichenfolge als voreingestellter Bildname“ (S. 33). Wählen Sie [AUSWAHL] aus, und drücken Sie dann auf den [EING/MENÜ]- Joystick.
  • Seite 36: Speichern Einer Zeichenfolge Als Voreingestellter Bildname

    5 Menüfunktionen Speichern einer Zeichenfolge als voreingestellter Bildname Wenn Sie häufig verwendete Zeichenfolgen als Favoriten speichern, können Sie sie bei der Bildnamen-Eingabe wieder aufrufen. Sie können maximal 14 Zeichenfolgen in den voreingestellten Bildnamen speichern. Geben Sie die Zeichenfolge, die Sie speichern möchten, im Dateinamen- Eingabefeld ein.
  • Seite 37: Ändern Der Anzeigesprache

    5 Menüfunktionen Ändern der Anzeigesprache Sie können die Sprache für die Anzeige von Menüs und Fehlermeldungen folgendermaßen auswählen: SETUP > SPRACHE > Sprache auswählen Nach der Auswahl einer Sprache wird eine Meldung zur Bestätigung angezeigt, dass die Änderung durchgeführt wird. Nachdem die Meldung ausgeblendet wird, ist die Anzeige des LCD-Monitors in der gewählten Sprache dargestellt.
  • Seite 38: Verwendung Der Indexanzeige/Speicherbildanzeige

    5 Menüfunktionen Verwendung der Indexanzeige/Speicherbildanzeige Menüoptionen und Funktionen Das Menü der Indexanzeige/Speicherbildanzeige kann für die folgenden Einstellungen verwendet werden. Verfügbare Einstellungen Schaltfläche Löschen von Bildern LÖSCHEN • ABBRUCH : Bild nicht löschen • AUSFÜHREN: Bild löschen In der Speicherbildanzeige wird das aktuell angezeigte Bild gelöscht. In der Indexanzeige werden das aktuell ausgewählte Bild oder alle durch Häkchen ( ) markierten Bilder gelöscht.
  • Seite 39: Lagerung Und Wartung Austauschen Des Akkus

    Die Akkulaufzeit hängt von der Betriebsumgebung und der Nutzungshäufigkeit ab; wenn die Akkulaufzeit jedoch sehr kurz wird, empfiehlt sich der Austausch des Akkus. Für Informationen zum Austausch des Akkus setzen Sie sich mit Olympus in Verbindung. Einzelheiten zum Laden und zum Entfernen des Akkus finden Sie im Abschnitt „Akkubetrieb“...
  • Seite 40: Reinigung Des Distalendes

    6 Lagerung und Wartung Reinigung des Distalendes Verschmutzungen oder Wassertropfen an der Linse oder den Elektroden des Distalendes Halten Sie das Distalende am starren Teil fest, und wischen Sie die Verschmutzungen bzw. das Wasser mit einem sauberen, weichen Gazetuch oder einem Wattestäbchen ab. Sie können auch einen Pinsel zur Entfernung der Verschmutzung bzw.
  • Seite 41: Reinigung Des Lcd-Monitors

    6 Lagerung und Wartung Reinigung des LCD-Monitors Schlechte Anzeigequalität des LCD-Monitors aufgrund von Fingerabdrücken und Verschmutzungen Wischen Sie den LCD-Monitor mit einem weichen, mit sauberem Wasser angefeuchteten Tuch ab. Danach wischen Sie ihn vorsichtig mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. VORSICHT •...
  • Seite 42: Fehlersuche

    Überprüfen Sie das Gerät wie in Abschnitt „3 Vorbereitung und Überprüfung vor der Verwendung“ (S. 13) beschrieben, und verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es irgendwelche offensichtlichen Funktionsstörungen aufweist. Setzen Sie sich wegen einer Instandsetzung mit Olympus in Verbindung. Selbst wenn Sie nur eine kleine Unregelmäßigkeit vermuten, verwenden Sie das Gerät nicht.
  • Seite 43: Typische Probleme

    7 Fehlersuche Meldung Ursache und empfohlene Maßnahme Die Selbstprüffunktion wurde durch eine Überhitzung des Distalendes ausgelöst; daher werden Sie durch diese Meldung aufgefordert, die Betrachtung zu beenden. Ziehen Sie das Einführungsteil sofort aus dem betrachteten Objekt HOHE TEMPERATUR heraus. (DISTALENDE). BITTE UNVERZÜGLICH DAS HINWEIS EINFÜHRUNGSTEIL...
  • Seite 44 Die für die Bildaufnahme verwendete SD-Karte ist nicht die mitgelieferte und keine von Olympus empfohlene. Bei einer Videoaufnahme Ziehen Sie den Netzadapter ab, oder nehmen Sie den Akku aus der wurden alle Funktionen gestoppt. Haupteinheit, um das Gerät auszuschalten. Verwenden Sie eine von Olympus empfohlene SD-Karte.
  • Seite 45: Veranlassung Der Instandsetzung Dieses Produkts

    7 Fehlersuche Veranlassung der Instandsetzung dieses Produkts WARNUNG • Olympus haftet nicht für Unfälle oder für Beschädigungen des Gerätes, die in Folge von Instandsetzungen durch Dritte auftreten. VORSICHT • Olympus führt keine Instandsetzungsarbeiten an Geräten durch, die durch Schadstoffe verunreinigt sind.
  • Seite 46: Technische Daten Betriebsumgebung

    Technische Daten Betriebsumgebung Betriebstemperatur Einführungsteil In Luft : -25 bis 100 °C In Wasser : 10 bis 30 °C Andere Teile In Luft : -10 bis 40 °C (Akkubetrieb) 0 bis 40 °C (Netzadapterbetrieb) Luftdruck (Betrieb) Einführungsteil In Luft : Normaler Luftdruck (1.013 hPa) In Wasser : 1.013 bis 1.368 hPa Andere Teile In Luft...
  • Seite 47 (Vorausgesetzt, dass Windows Media Player Version 11 oder höher und Xvid Video-Codec installiert sind.) Videowiedergabe Einschränkungen Nur auf diesem Gerät (IPLEX UltraLite) aufgenommene Bilder können wiedergegeben werden. Tragekoffer – Abmessungen und Gewicht Abmessungen 460 (B) x 360 (H) x 165 (T) mm Gewicht Ca.
  • Seite 48: Externe Anwendungsstandards

    Symbol darauf hin, dass das Produkt nicht im unsortierten Siedlungsabfall entsorgt werden darf, sondern getrennt gesammelt werden muss. Informationen über die in Ihrem Land geltenden Rückgabe- und/oder Sammelsysteme erhalten Sie bei Ihrem Olympus-Händler. RoHS-Richtlinie RoHS-konformes Modell Chinesische RoHS- Dieses Zeichen kennzeichnet die umweltverträgliche Nutzungsdauer für in China...
  • Seite 49: Technische Daten Des Objektivs

    8 Technische Daten Technische Daten des Objektivs Für ein 4-mm-Modell des Einführungsteils Wenn das Objektiv am Einführungsteil angebracht ist. AT120D/NF AT120D/FF AT120S/NF AT120S/FF -IV84 -IV84 -IV84 -IV84 ProduktKurzbezeichnung 120DN V84 120DF V84 120SN V84 120SF V84 Zeichenfarbe Grün Grün Optisches Blickfeld 120°...
  • Seite 50: Anhang

    • AT80D/FF-IV86 • AT120S/NF-IV84 • MAJ-1253 (für IV86) • AT120D/NF-IV86 • AT120S/FF-IV84 • AT120D/FF-IV86 • AT80S-IV86 • AT120S/NF-IV86 • AT120S/FF-IV86 Videoskopspitzen-Abdeckung Einführungsteil- IPLEX UltraLite Befestigungsriemen Trageriemen Haupteinheit 4-mm-Modell • IV8420U • IV8435U Stativadapter MAJ-2017 6-mm-Modell (optional) • IV8620U • IV8635U...
  • Seite 51 Shinjuku Monolith, 3-1 Nishi-Shinjuku 2-chome, Shinjuku-ku, Tokyo 163-0914, Japan Telephone: +81 3 6901 4038 Wendenstraße 14- 18, Hamburg, 20097 Germany Telephone: +49 40 23773 3265 48 Woerd Ave Waltham, MA 02453, U.S.A. Telephone: +1 781 419 3900 KeyMed House, Stock Road, Southend-on-Sea, Essex SS2 5QH, U.K. Telephone: +44 0 1702 616333 491B, River Valley Road #12-01/04, Valley Point Office Tower, Singapore 248373 Telephone: +65 6834 0010...

Inhaltsverzeichnis