Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

IPLEX NX Bedienungshandbuch
Lesen und befolgen Sie vor der Handhabung dieses Produkts die Anweisungen und
Sicherheitshinweise im Bedienungshandbuch der IPLEX NX.
Dieses Bedienungshandbuch ist ein Auszug aus den Beschreibungen und Anweisungen
im Bedienungshandbuch der IPLEX NX, einschließlich der Einstellungsverfahren während
der Verwendung des Produkts, den Funktionen der grundlegenden Betriebskomponenten,
Beschreibungen über den Anzeiger und die Menüanzeigen und Sicherheitshinweise.
Die im Text dieses Handbuchs verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung:
[ ] verweist auf die Wörter auf der Benutzeroberfläche des Produkts, die in Englisch angezeigt werden.
< > verweist auf die Wörter auf der Benutzeroberfläche des Produkts, deren Anzeigesprache in den
Benutzereinstellungen ausgewählt werden kann.
Verwendungszweck
Dieses Gerät dient der Inspektion und Betrachtung des Inneren von Maschinen, Geräten,
Materialien und anderen Objekten, ohne diese dabei zu beschädigen.
Einrichten der IPLEX NX
Dieses Produkt kann einfach eingerichtet werden, um sofort mit der Inspektion zu beginnen.
Befolgen Sie einfach die untenstehenden sechs Schritte, um die Einrichtung abzuschließen.
1. Entnehmen Sie die Komponenten aus dem Gehäuse
Entnehmen Sie die NX-Kontrolleinheit an ihrem Handgriff aus dem Transportkoffer.
Handgriff der NX-Kontrolleinheit
MM2844 02
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus IPLEX NX

  • Seite 1 Sicherheitshinweise im Bedienungshandbuch der IPLEX NX. Dieses Bedienungshandbuch ist ein Auszug aus den Beschreibungen und Anweisungen im Bedienungshandbuch der IPLEX NX, einschließlich der Einstellungsverfahren während der Verwendung des Produkts, den Funktionen der grundlegenden Betriebskomponenten, Beschreibungen über den Anzeiger und die Menüanzeigen und Sicherheitshinweise.
  • Seite 2: Vorbereitung Der Stromversorgung

    2. Vorbereitung der Stromversorgung • Verwendung der Batterie: Achten Sie darauf, dass die Batterie aufgeladen ist, bevor Sie sie in das Hauptgerät einsetzen. 1 Öffnen Sie die Akkufachabdeckung. 2 Setzen Sie den Akku in der richtigen Ausrichtung ein. 3 Vergewissern Sie sich, dass der Akku sicher eingerastet ist, und schließen Sie die Abdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Akkufachabdeckung vollständig geschlossen ist.
  • Seite 3: Anbringen Der Videoskopeinheit

    3. Anbringen der Videoskopeinheit Wenn die Videoskopeinheit noch nicht mit der Kontrolleinheit verbunden ist, gehen Sie wie folgt vor, um die Videoskopeinheit anzubringen. Steckverbinder Befestigungslasche Befestigungsleiste Vergewissern Sie sich, dass die Stirnfläche des Steckverbinders nicht verschmutzt ist. Falls Verschmutzungen vorhanden sind, verwenden Sie das im Objektivreinigungskit enthaltene Wattestäbchen, um sie vollständig zu entfernen.
  • Seite 4: Einschalten Der Stromversorgung

    Verbindungs-Schraubengewinde mit dem zweiten Schraubengewinde zu verschrauben. Ziehen Sie die Mutter bis zum Anschlag fest. HINWEIS • Entnehmen Sie Hinweise bei der Verwendung des Stereo-Objektivs der Bedienungsanleitung des IPLEX NX. 6. Einschalten der Stromversorgung Halten Sie zum Einschalten die [POWER]-Taste [LIGHT]-Anzeige [POWER]-Anzeige ( ) der Kontrolleinheit etwa eine Sekunde lang gedrückt.
  • Seite 5: Verwendung Des Schulterriemens

    Sie es in der Kontrolleinheit formatieren, bevor Sie den Speicher verwenden können. Zu weiteren Einzelheiten über das Verfahren, beziehen Sie sich bitte auf das Bedienungshandbuch der IPLEX NX. Standbilder aufnehmen 1. Drücken Sie zum Einfrieren des Bilds als Standbild die [FREEZE]-Taste.
  • Seite 6 LCD-Monitor Nomenklatur Symbol zum Zentrieren der Abwinkelung Symbol für Tonaufnahme Symbol für Medien (SD oder USB) Symbol zum Arretieren der Abwinkelung Symbol für externen Eingang Anzahl der aufnehmbaren Bilder Symbol für manuellen Betrieb Akkuanzeige Ordnername Symbol für Standbild Objektivname Symbol für Filmaufnahme Taste [MENU] Taste [LIVE] Taste [VIEW]...
  • Seite 7: Anzeige Menübildschirm

    Anzeige Menübildschirm Tippen Sie auf das Symbol auf dem Bildschirm. Tippen Sie auf die [MENU]-Taste. (Dadurch wird das Hauptmenü angezeigt.) Gebrauch der Live-/Standbildanzeige Hauptmenü Untermenü Verfügbare Einstellungen <BILDNAME> – Zur Eingabe eines Titels Titel können in der Liveanzeige und für aufgezeichnete Bilder angezeigt werden. Ein Titel kann bis zu 30 Zeichen umfassen.
  • Seite 8: Verwendung Der Indexanzeige

    Hauptmenü Untermenü Verfügbare Einstellungen Zur Auswahl, ob beim Speichern des Bilds der Ton mit aufgezeichnet werden soll. <AUFNAHME> <AUDIO> Für die Tonaufzeichnung kann die Einstellung <AUS> oder <EIN> gewählt werden. Wenn <EIN> gewählt ist, wird beim Speichern des Standbilds der Bestätigungsdialog für die Tonaufzeichnung angezeigt.
  • Seite 9: Eingabe Eines Titels

    Eingabe eines Titels Geben Sie Text über die On-Screen-Tastatur ein Wählen Sie den Eingabemodus. Geben Sie mit den Tasten den gewünschten Text ein. Wählen Sie <AUSFÜHREN>. Auswahl eines voreingestellten Titels für die Eingabe Wählen Sie <AUSWAHL>. Wählen Sie aus der Liste der voreingestellten Titel die Zeichenfolgen aus, die Sie als Titel eingeben möchten.
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitshinweise

    - Belassen Sie das Distalende des Einführungsteils nicht längere Zeit in der Nähe brennbarer Stoffe. - Sehen Sie nicht direkt in den vom Distalende ausgehenden Lichtstrahl. • Verwenden Sie nur ein von Olympus angegebenes Stromkabel oder Netzteil und stecken Sie das Stromkabel an eine 3-polige Steckdose im Nennwertbereich an.
  • Seite 11 Anderenfalls könnte der LCD-Monitor zerspringen oder zerkratzt werden; oder ein beschädigter Monitor stellt eine Verletzungsgefahr dar. • Achten Sie beim Herabdrücken des Handgriffs darauf, nicht Ihre Hand oder anderes einzuklemmen. • Verwenden Sie eine von Olympus empfohlene SDHC-Karte und microSDHC-Karte, um Bilder aufzunehmen. Dieses Instrument wird mit einer SDHC-Karte geliefert.
  • Seite 12 VORSICHT • Entfernen Sie den Akku oder das Netzteil nicht, während das System läuft. Anderenfalls kann es zum Verlust aufgezeichneter Daten kommen. • Entfernen Sie die SDHC-Karte oder das USB-Flash-Laufwerk nicht während der Aufzeichnung oder Wiedergabe des Bilds. Anderenfalls kann es zur Beschädigung oder zum Verlust der aufgezeichneten Daten oder des Bildaufzeichnungsmediums kommen.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Zur Batterie

    • Trennen und beenden Sie den Gebrauch des Akkuladegerät sofort bei ersten Anzeichen von Erhitzung, Rauchbildung, ungewöhnlichen Gerüchen oder Geräuschen oder jeglichen anderen Abweichungen. Wenden Sie sich an Olympus. • Wenn die Aufladung im Akkuladegerät nicht innerhalb der angegebenen Aufladezeit abgeschlossen ist, brechen Sie den Aufladevorgang ab.
  • Seite 14 Akkukontakte gelangen. Falls Fremdkörper in die Kontrolleinheit gelangen sollten, entfernen Sie den Akku, trennen Sie den Netzadapter und setzen Sie sich sofort mit Olympus in Verbindung. • Nach einem langen Gebrauch des Geräts sollte der Akku nicht sofort entfernt werden.

Inhaltsverzeichnis