Einlegen einer SD-Karte
Lösen Sie die Verriegelung der SD-Kartenabdeckung mit dem Finger, und öffnen Sie die
Abdeckung.
Stellen Sie sicher, dass die SD-Karte richtig ausgerichtet ist, und schieben Sie sie in den
Kartenslot ein, bis sie hörbar einrastet. Schließen Sie dann die SD-Kartenabdeckung.
VORSICHT
• Wenn sich die SD-Karte nicht reibungslos in den Kartenslot einschieben lässt, ist sie nicht richtig
ausgerichtet. Versuchen Sie nicht, die Karte mit übermäßigem Druck in den Slot einzuschieben.
Überprüfen Sie die Ausrichtung der Karte.
Angabe des Bildaufnahmeformats
Um Datum, Uhrzeit, Bildnamen, Logo und andere am Bildschirm angezeigte Informationen auf
dem aktuell aufgenommenen Bild aufzuzeichnen, drücken Sie in der Live-Anzeige auf den [EING/
MENÜ]-Joystick. Wählen Sie im angezeigten Menü „SETUP" und dann „BILDSCHIRMDRUCK".
Ändern Sie dann die Einstellung für „BILDSCHIRMDRUCK" auf EIN. (Siehe S. 29.)
HINWEIS
• Bei der Wiedergabe eines Standbildes, das zusammen mit Datum, Uhrzeit und anderen Informationen
aufgezeichnet wurde, werden Datum, Uhrzeit, Bildname, Logo und anderer Text möglicherweise
überlappend angezeigt. Dies ist keine Fehlfunktion.
Dateinamen
Beim Speichern von Bilddaten auf einer SD-Karte werden die Dateinamen automatisch erstellt und
zugewiesen. Wenn Sie möchten, können Sie Dateinamen ändern (bis zu 30 alphanumerische
Zeichen und Symbole).
IV0?????.***
5-stellige Seriennummer im Dateinamen
Die Nummer des Dateinamens wird fortlaufend von 00001 bis 99999 zugewiesen.
HINWEIS
• Im Menü DATEINAME MARKIEREN können Sie angeben, dass ein Buchstabe („_A", „_B" oder „_C") am
Ende von Dateinamen angehängt werden soll. Sie können diese Funktion für die Kategorisierung von
Bilddateien verwenden.
Dateinamenerweiterung
„.JPG" für Standbilddateien, „.AVI" für Videodateien.
4 Grundfunktionen
23