Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasser- Und Reinigungs-/Pflegemittel-System; Spritzeinrichtung, Strahlrohr Mit Elektronischer Spritzpistole; Stromversorgung Der Steuerelektronik In Der Spritzpistole; Empfänger - Frank FH 711 TCC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.2.2 Wasser- und Reinigungs-/Pflegemittel-System
Das aus dem Leitungsnetz zulaufende Wasser strömt über das Schwimmerventil in den
Wassereinlaufbehälter. Anschließend wird das Wasser von der Hochdruckpumpe durch den
Wassererhitzer gefördert und unter Druck der Spritzeinrichtung zugeführt. Die Düse der
Spritzeinrichtung erzeugt einen Hochdruck-Flachstrahl.
Über ein Dosierventil und Magnetventil können Reinigungs-/Pflegemittel beigemischt wer-
den.
5.2.3

Spritzeinrichtung, Strahlrohr mit elektronischer Spritzpistole

Die Spritzpistole ermöglicht den Betrieb der Maschine nur bei betätigtem Sicherheitsschalt-
hebel. Durch Betätigen des Hebels wird die Maschine eingeschaltet. Durch Loslassen des
Hebels erfolgt die Sicherheitsabschaltung der Maschine.
Die Ausführung TCC ermöglicht die Programmwahl an der Spritzpistole. Durch Betätigen
des Programmwahl-Drehschalters können die Programme "KALT", "HEISS" und "HEISS
MIT ZUSATZMITTEL" gewählt werden.
Die Spritzpistole ist eine Sicherheitseinrichtung. Reparaturen dürfen nur von Sach-
kundigen vorgenommen werden. Bei Ersatzbedarf sind nur vom Hersteller zugelas-
sene Bauteile zu verwenden.
5.2.4

Stromversorgung der Steuerelektronik in der Spritzpistole

Zwei Batterien E-Block 9 V versorgen die Steuerelektronik mit elektrischem Strom. Die Le-
bensdauer der Batterien beträgt ca. 200 Betriebsstunden.
Eine Blinkleuchte an der Spritzpistole signalisiert, daß der Grenzwert der Batteriespannung
erreicht und ein Batteriewechsel erforderlich ist.
5.2.5
EIN-AUS-/Motorschutzschalter
Die Betriebsbereitschaft der Maschine wird durch Betätigen des EIN-AUS-Schalters ein-
bzw. ausgeschaltet.
Der EIN-AUS-Schalter ist als Motorschutzschalter ausgeführt und schützt den Hochruck-
pumpen-Antriebsmotor vor Überlastung. Bei Überlastung wird die gesamte Maschine auto-
matisch abgeschaltet.
5.2.6
Empfänger
Im Elektrokasten der Maschine befindet sich der Empfänger, der die von der Spritzpistole
übertragenen Signale kontrolliert und die Schaltvorgänge der Maschinensteuerung auslöst.
Die Schaltvorgänge bei der TCC-Ausführung sind das EIN- und AUS-Schalten der Maschi-
ne, dass verzögerte Einschalten des Ölbrenners, das programmabhängige EIN- und AUS-
Schalten des Ölbrenners sowie das programmabhängige EIN- und AUS-Schalten der Zu-
satzmitteldosierung.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fh 918 tccFh 1021 tccFh 1024 tccFh 1415 tcc

Inhaltsverzeichnis