Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßregeln Zur Einwandfreien Handhabung - JVC TK-C655 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TK-C655:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einleitung
Vorsichtsmaßregeln zur einwandfreien Handhabung
● Das System bei Nichtgebrauch ausschalten, um Strom zu
sparen.
● Diese Kamera ist ausschließlich für den Innengebrauch
vorgesehen und darf nicht im Freien verwendet werden.
● Diese Kamera ist zur Hängemontage an Decken etc.
vorgesehen und darf nicht in einer stehenden oder schrägen
Position installiert werden. Andernfalls können
Betriebsstörungen auftreten; zudem kann sich die
Kameralebensdauer verkürzen.
● Die Kamera nicht an den folgenden Orten montieren oder
verwenden:
• Orte, die Nässe oder Regen ausgesetzt sind. (Die
Wasserdichtigkeit der Kamera ist nach IEC 529
gewährleistet.)
• Orte, die Wasser- oder Öldämpfen ausgesetzt sind (wie
z.B. Küche etc.).
• Orte, an denen Temperaturen außerhalb des zulässigen
Betriebstemperaturbereichs (–10° C bis 50° C) auftreten
können.
• Orte, die der Einwirkung von starken elektromagnetischen
Wellen, Magneten, Röntgenstrahlen oder Radioaktivität
ausgesetzt sind.
• Orte, die der Einwirkung von korrosion verursacheden
Gasen ausgesetzt sind.
• Orte, die der Einwirkung von Vibrationen ausgesetzt sind.
• Orte, die einer hohen Staubeinwirkung ausgesetzt sind.
● Auf ausreichende Kühlung der Kamera achten. Andernfalls
können Betriebsstörungen auftreten. Niemals die
Belüftungsöffnungen der Kamera blockieren.
Dieses Gerät strahlt hohe Temperaturen an der Oberseite
und den Seitenteilen ab und darf nicht Orten installiert
werden, an denen ein Hitzestau auftreten kann (z.B. in einer
Nische etc.)
● Die Kamera nicht an Orten installieren, die kalter Luft
ausgesetzt sind, z.B. vor der Auslassöffnung einer
Klimaanlage etc. Andernfalls kann sich innerhalb des
Gehäuses Kondensationsniederschlag bilden.
● Das Objektiv nicht auf eine starke Leuchtquelle (wie Sonne
etc.) ausrichten. Andernfalls können Betriebsstörungen
auftreten.
● Die Kamera arbeitet mit einem AGC-Schaltkreis, der bei
geringer Umgebungshelligkeit automatisch aktiviert werden
kann. Hierbei tritt verstärkt Bildrauschen auf. Dies stellt keine
Fehlfunktion dar.
● Wird ein Gerät, das starke elektromagnetische Wellen
abstrahlt, in der Nähe der Kamera betrieben, können bei
aktiviertem AGC-Schaltkreis Schwebungseinstreuungen
auftreten. Sender/Empfänger von elektromagnetischen
Wellen sollten in einem Mindestabstand von 3 Metern zur
Kamera betrieben werden.
● Wird bei aktiviertem AGC-Schaltkreis und automatischer
Blendensteuerung
die
Blendensteuertaste verändert, kann ggf. keine Veränderung
der Bildhelligkeit festgestellt werden. Dies beruht auf der
automatischen Verstärkungsanhebung durch den AGC-
Schaltkreis. In diesem Fall muss der AGC-Schaltkreis
deaktiviert oder die manuelle Blendeneinstellung verwendet
werden.
G-4
Blendenöffnung
mit
der
● Bei der automatischen Blendensteuerung arbeitet die
Blendensteuertaste unter bestimmten Lichtverhältnissen ggf.
nicht (wenn z.B. keine ausreichende Beleuchtung erzielt
werden kann). In diesem Fall muss die manuelle
Blendeneinstellung verwendet werden.
● Wird die Kamera im ATW-Modus (Automatischer
permanenter
Weißabgleich)
Farbabweichungen von den tatsächlichen Farben auftreten.
Dies beruht auf der automatischen Farbtemperaturmessung
des Weißabgleich-sschaltkreises und stellt keine
Fehlfunktion dar.
● Abgebildete starke punktförmige Leuchtquellen (z.B.
Spotleuchte etc.) können ober- und unterhalb Leuchtstreifen
vorweisen. Dies ist bei Festkörperbildwandlern (CCD-Chip)
konstruktionsbedingt und stellt keine Fehlfunktion dar.
● Die elektronische Verschlusszeit der Kamera ist ab Werk
auf 1/50 Sek. eingestellt. Wird die Kamera unter
Leuchtstoffkörpern, die mit einer Frequenz von 60 Hz
arbeiten, eingesetzt, kann die Verschlusszeit mittels der
Fernbedienung auf 1/120 Hz eingestellt werden. (Hierbei
treten leichte Einbußen bei der Empfindlichkeit auf.)
Die Flackerstörungen werden jedoch ggf. beibehalten, wenn
für die ExDR-Funktion der Einstellstatus ON gilt.
● Wird die Kameraausrichtung über mehrere Stunden
beibehalten (z.B. bei 24-Stunden-Überwachung) kann sich
der Kontaktwiderstand des Schwenk-/Neigekopfes erhöhen.
Dies kann Störeinstreuungen oder Betriebsstörungen der
Fernsteuereinheit zur Folge haben. Um dies zu vermeiden,
sollte das System einmal in der Woche ausgeschaltet
werden, damit die Kameraschaltkreise rückgestellt und die
Kontakte gereinigt werden können.
● Niemals die auf der Kuppel befindliche Objektivlinse direkt
mit
der
Hand
berühren.
Verschmutzungen auftreten, wodurch sich die Bildqualität
verschlechtert.
● Da die Dome-Farbkamera eine gewölbte Form aufweist,
treten an der Kuppelkante gegebenenfalls Verzerrungen auf.
Wird die Kamera in die horizontale Position gebracht, kann
es Bildunschärfen kommen, weil die Kamera auf die
Kuppelkante scharfstellt.
● Wenn sich ein Objekt nahe einer Lichtquelle befindet oder
starke Helligkeitsunterschiede aufweist, können
Bildechoeffekte (Geisterbild) auftreten. Dies beruht auf der
Wölbung des Gehäuses und des Objektivs und stellt keine
Fehlfunktion dar.
● Achten Sie bitte bei Wartungsarbeiten an der Kamera auf
die folgenden Punkte:
• Zuerst unbedingt das System ausschalten.
• Das Gehäuse mit einem Linsenreinigungstuch säubern.
Je nach Umgebungsbedingungen kann das Gehäuse
schnell verschmutzen. Falls das Objektiv stark verschmutzt
ist, zur Reinigung ein mit einem verdünnten neutralen
Reinigungsmittel befeuchtetes Linsenreinigungstuch
verwenden.
betrieben,
können
Andernfalls
können

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tk-c676e

Inhaltsverzeichnis