7
Ölbrenner
7.5
Anschluss Feuerungsautomat
Bild 7-13
Feuerungsautomat
Stecker
PIN
X1
1, 2 (N, L)
3 – 6 (nc, V1L, V1N,
nc)
7, 8 (L, N)
X2
1, 2 (N, L)
3, 4 (N, L)
5 – 7 (N, L, Fl)
X3
1 – 3 (L, N, Th)
4, 5 (L, DI)
X11
1, 2 (Rx, Tx)
3, 4 (nc, COM)
X12
1 – 5 (CUI)
X13
1 – 3 (⊥, FB, PWM)
X14
1 – 4 ( ⊥, ⊥, in, out )
5, 6 (-, +)
7 – 10 (Ub, ⊥, Hall,
PWM)
Installations- und Betriebsanleitung
42
Funktion
Stromversorgung
Öl-Magnetventil
Spannungsversorgung Ölpum-
pen-Steuergerät
Zündtrafo-Zündung
Brennergebläse
Zündtrafo Flammüberwachung
Ölvorwärmung
nicht belegt
eBus
nicht belegt
nicht belegt
nicht belegt
Kommunikation (Feuerungsau-
tomat – Ölpumpen-Steuerge-
rät)
Ölpumpen-Drucksensor
Drehzahlregelung Brenner-
gebläse
Stecker
PIN
X15
1, 2 (ret)
3, 4 (flow)
5, 6 (flue)
7, 8 (DI2)
9, 10 (DI3)
Tab. 7-8
Belegung der Anschlusskabel am Feuerungsautomat
7.6
Zündtransformator mit
Flammüberwachung
Bild 7-14
Zündttransformator
Pos.
Bezeichnung
1
Zündkabelanschlüsse (2x 7,5 kV)
2
Statusanzeige (LED)
3
Anschluss Flammüberwachung
4
Erdungsanschluss
5
Anschluss Zündung (Eingang)
Tab. 7-9
Legende zu
Bild 7-14
Der Zündtransformator mit Flammerkennung ist eine Hochfrequenz-
zündeinrichtung mit einer Schwingfrequenz von ca. 15 - 20 kHz.
Über eine spezielle Beschaltung wird die Flamme von Brennstoff-
Luftgemischen über die Zündelektroden detektiert.
Bei vorhandener Flamme stellt sich dabei zwischen den Zündelek-
troden und gegen Masse ein Ionenstrom ein. Das Signal wird im
Zündgerät ausgewertet. So wird dem Feuerungsautomaten signali-
siert, ob eine Flamme vorhanden ist.
Die Zündung kann parallel zur Flammüberwachung betrieben wer-
den, ohne diese zu beeinflussen.
Eine Leuchtdiode zeigt den Betriebsstatus an:
Funktion
Rücklauftemperaturfühler
Vorlauftemperaturfühler
nicht belegt
Sicherheitstemperaturbegren-
zer
nicht belegt
Daikin/ROTEX A2 F
Öl-Brennwertkessel A2 F
008.1546499_02 – 04/2018 – DE