Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsfunktion; Brennereinstellung; Einstellwerte - Daikin Rotex A2 F 18H Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Wenn die Brenneranforderung durch die Regelung endet: Ma-
gnetventil schließt, Ölvorwärmung schaltet ab.
10 Nachbelüftung.
11 Brennergebläse schaltet ab.
Feuerungsautomat CM471
Der durch einen Mikroprozessor gesteuerte modulierende Öl-Feue-
rungsautomat CM471 steuert und überwacht das Feuerungspro-
gramm und die Temperatursensoren für die Vorlauf- und Rücklauf-
temperatur. Er zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
▪ Direkte Kommunikation mit der Regelung über den internen eBus,
über welchen alle verfügbaren Informationen (Temperaturwerte,
Steuersignale, Fehlerinformationen) übertragen werden. Diese
werden von der Regelung ausgewertet und am Bedienteil ange-
zeigt.
▪ Erfüllt alle sicherheitsrelevanten Funktionen zur Verbrennungs-
überwachung und zur Sicherheitstemperaturbegrenzung.
▪ Möglichkeit, über BurnerChipCard (BCC) bestimmte Parameteran-
passungen vorzunehmen.
▪ Stabile Programmzeiten, unabhängig von Schwankungen der
Netzspannung oder der Umgebungstemperatur.
▪ Betriebssicherheit auch bei Spannungsausfällen. Der Feuerungs-
automat schaltet bei einem Spannungsausfall ohne Fehlermel-
dung ab und nach dem Wiedererreichen der Normalspannung
wieder ein.
7.2

Sicherheitsfunktion

Störabschaltung und Störungsanzeige
Eine Übersicht über verriegelnde und temporäre Störabschaltungen
finden Sie in
Kap.
10.3.
INFORMATION
Eine verriegelnde Störung kann nur manuell an der Rege-
lung des A2 F zurückgesetzt werden (siehe
INFORMATION
Bei einer temporären Störabschaltung wird der Brenner für
mindestens 60 s abgeschaltet.
Wenn sich die oben aufgeführten Bedingungen wieder im
normalen Arbeitsbereich befinden, erfolgt eine automati-
sche Brennerfreigabe.
Eine Störung wird angezeigt:
▪ durch eine rote Hintergrundbeleuchtung des Displays,
▪ durch eine Klartextfehlermeldung mit Fehlercode im Display des
Bedienteils.
Gerätetyp
Feuerungsleistung
P1
A2 F 18H
8,5
A2 F 24H
10,9
A2 F 32H
12,8
Tab. 7-2
Einstellwerte der A2 F - Teil 1
Daikin/ROTEX A2 F
Öl-Brennwertkessel A2 F
008.1546499_02 – 04/2018 – DE
Kap.
10.4).
Öldüse
P2
P3
kW
Usgal/h 80° H
11,2
18,2
0,3
15,6
24,7
0,4
20,0
32,2
0,5
Brenner entriegeln
INFORMATION
Die jeweils letzte Fehlerursache wird im Gerät gespeichert
und lässt sich auch nach einem Spannungsausfall beim
Wiedereinschalten des Geräts rekonstruieren.
Vom Feuerungsautomat erkannte verriegelnde Fehler können nur
manuell direkt am Kessel entriegelt werden.
Voraussetzungen: Die Störungsursache ist beseitigt, der Brenner ist
elektrisch angeschlossen.
1
A2 F einschalten.
2
Exit-Taste
(Bild
6-1, Pos. 13) mindestens 5 s drücken.
è Menü "Sonderebene" wird angezeigt.
3
Mit dem Drehtaster die Ebene "FA Fehler" anwählen.
è Fehlercode und Abfrage "zurücksetzen?" wird angezeigt.
4
Mit dem Drehtaster "Ja" anwählen.
5
Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
è Fehler ist zurückgesetzt.
6
Abbruch und Rücksprung durch erneuten Druck der Exit-Taste.
7
Bei mehrmaliger Störabschaltung hintereinander die Heizungs-
anlage prüfen (z. B. Abgasanlage, Brennstoffversorgung).
INFORMATION
Werden innerhalb von 15 min mehr als 5 Störungen entrie-
gelt, erscheint der Fehlercode E96. Eine weitere Entriege-
lung ist dann erst nach 15 min wieder möglich.
7.3

Brennereinstellung

VORSICHT
Ein unsachgemäß eingestellter Ölbrenner kann zu unzu-
lässig hohen Schadstoffemissionen, starker Verschmut-
zung sowie erhöhtem Ölverbrauch führen.
▪ Brennereinstellung nur durch autorisierte und anerkann-
te Heizungsfachkräfte.
7.3.1

Einstellwerte

INFORMATION
In der Spalte „Gebläsedrehzahl" können die Einstellwerte
in Abhängigkeit von Luft- und Abgasführung vom angege-
benen Wert abweichen. Die Kontrolle des Luftüberschus-
ses (Lambda) mittels CO
erforderlich (CO
-Sollwert = 13,0 – 13,5 %; O
2
2,6 – 3,3 %).
Ölmassen-
Luftdüse
strom
P1
P3
kg/h
Ø / mm
0,71
1,53
16
0,91
2,07
19
1,07
2,70
21
7
Ölbrenner
- oder O
-Messung ist dringend
2
2
-Sollwert =
2
Brennerrohr
Rezirkulations-
rohr
Ø / mm
Ø x l / mm x
mm
80
80 x 160
80
100 x 150
80
100 x 150
Installations- und Betriebsanleitung
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis