Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integrierte Heizungsumwälzpumpe Und 3-Wege-Ventil; Temperaturfühler Und Weitere Elektrische Komponenten - Daikin Rotex A2 F 18H Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltplatine
J16
J8
J9
J13
J3
J12
J2
J14
J6
Bild 4-12
Anschlussbelegung der Platinenstecker und Kabelfarben
der werkseitig installierten Anschlusskabel
Pos.
Bezeichung
J2
3UV1 und 3UVB1
J3
AUX-Anschluss
J6
Netzanschluss
J8
Sensoren, Schaltkon-
takte
J9
FlowSensor (FLS1)
Daikin/ROTEX A2 F
Öl-Brennwertkessel A2 F
008.1546499_02 – 04/2018 – DE
-
n.b
4
-
n.b
3
-
2
-
1
-
n.b
12
-
n.b
11
bl
10
br
9
-
8
-
7
bl
6
br
5
-
4
-
3
-
2
-
1
sw
5
ws
4
bl
3
gr
2
br
1
-
4
-
3
-
2
-
1
-
6
-
5
-
4
-
3
-
n.b
2
n.b
-
1
br
4
sw
3
bl
2
-
1
br
4
sw
3
bl
2
-
1
-
3
-
2
-
1
br
4
bl
3
gn/ge
2
gn/ge
1
Pos.
Kabelfarben
bl
blau
br
braun
ge
gelb
gn
grün
n.b.
Kontakt nicht belegt
4
Aufstellung und Installation
Pos.
Bezeichung
J12
3UV DHW
J13
CAN-Systembus
J14
Zirkulationspumpe P
Z
J16
Raumthermostat
Tab. 4-10 Legende zu
Bild 4-12
INFORMATION
Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Anschlüsse
finden Sie im
Kap.
12.4.
VORSICHT
Eingeklemmte Kabel können zu Kurzschlüssen und Funkti-
onsstörungen führen.
▪ Beim Schließen der Frontblende darauf achten, dass
kein Kabel eingeklemmt wird.
1
Netzanschluss zwischen A2 F und Sicherungsautomat am Ver-
teilerkasten der Hausinstallation herstellen (siehe
Netzanschlusskabel ist im Auslieferungszustand bereits an die
Schaltplatine im Kesselschaltfeld angeschlossen und mittels Ka-
belbinder an das Kesselgestell befestigt.
▪ Netzanschlusskabel durch Kabeldurchführung in Kesselrück-
wand
(Bild
3-2, Pos. 16)schieben und an Verteilerkasten (bau-
seits) anschließen.
▪ Allpolig trennenden Hauptschalter am Verteilerkasten der Haus-
installation (Trennvorrichtung nach IEC 60335-1, welche eine
Trennung jedes Pols mit einer Kontaktöffnungsweite entspre-
chend Überspannungskategorie III für volle Trennung aufweist)
verwenden.
▪ Auf richtige Polung und fachgerechte Erdung achten.
2
Frontblende schließen.
3
Nach Abschluss aller elektrischen Anschlussarbeiten, Stromver-
sorgung am betreffenden Sicherungsautomat wieder herstellen.
4.7.2
Integrierte Heizungsumwälzpumpe und
3‑Wege-Ventil
Der A2 F ist serienmäßig mit einer integrierten Heizungsumwälz-
pumpe ausgestattet.
Optional kann der A2 F mit
▪ einem 3‑Wege-Verteilventil 3UV DHW (Zubehör in Ventil Kit und
in Smart start Kit)
▪ einem 3‑Wege-Mischventil 3UVB1 (Zubehör in Smart start Kit)
ausgestattet werden.
Die Heizungsumwälzpumpe ist werkseitig angeschlossen.
Das 3‑Wege-Verteilventil 3UV DHW wird an Platinenstecker J12,
das 3‑Wege-Mischventil 3UVB1 wird an Platinenstecker J2 ange-
schlossen.
4.7.3
Temperaturfühler und weitere elektrische
Komponenten
Hinweise zu Temperaturfühlern
VORSICHT
Die Verwendung nicht zugelassener oder nicht auf das Ge-
rät abgestimmter Temperaturfühler kann zu erheblichen
Störungen im Regelbetrieb des A2 F führen und die Rege-
lung des Geräts beschädigen.
▪ Ausschließlich die als Zubehör erhältlichen Temperatur-
fühler von Daikin/ROTEX verwenden.
Pos.
Kabelfarben
Netzspannung 230 V,
50 Hz
Kap.
12). Das
Installations- und Betriebsanleitung
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis